«

»

Timothy J / Better Late – CD-Review

Timothy J - "Better Late" - CD-Review

Der Kanadier Tim Cambridge ist Sänger, Gitarrist sowie Songwriter und hat bereits so einige Bands und Projekte auf dem Kerbholz. In einer Kurzschluss-Aktion gab er irgendwann seinen festen Wohnsitz auf und führte sein Leben einige Jahre lang von Konzert zu Konzert kreutz und quer durch Kanada, bevor er sich schließlich in Calgary wieder niederließ. Im Jahr 2018 gründete er sein neues Projekt Timothy J und fand nur kurze Zeit später mit dem Gitarristen und Produzent Daron Schofield seinen perfekten 'partner in crime'. Erneut folgten sehr viele Konzerte, bevor die Musiker nach Ausbruch der Pandemie schließlich ins Studio gingen, um das mir nun vorliegende Debüt "Better Late" zu produzieren. Eine Scheibe mit acht Tracks plus zwei Bonus-Stücken, die ein weiteres Mal – allerdings in Akustik-Versionen – präsentiert werden.

Spätestens beim zweiten Durchlauf der Platte wird klar, dass Cambridge ein sehr guter Songwriter ist, der seine Songs druckvoll und mit angerautem Gesang zum Besten gibt. Stilistisch gesehen sind das auf der Akustik-Gitarre basierende Americana- und Rock-Songs, die einerseits von ihrer Power und andererseits von den guten Gesangsmelodien leben. Bereits der Opener ("Rescue") macht klar, wo die Reise hingehen wird. Eine starke Nummer, die durchaus im Radio laufen könnte, aber dennoch nicht auf ihre Ecken und Kanten verzichtet hat. Die Fußwippe startet hier und bleibt dann auch für den Rest des Albums durchgehend in Bewegung. Sehr stark kommen auch die immer wieder aufhorchen lassenden Gitarren-Soli von Daron Schofield. Bei "The Passenger" wird dann einen Gang runter geschaltet, ohne jedoch die Intensität über Bord zu werfen.

Die beiden ans Ende der Scheibe platzierten Akustik-Versionen haben ebenfalls ihren Reiz und können überzeugen. Und auch hier trifft die alte Weisheit 'Ein Song ist nur dann gut, wenn er auch auf der Akustik-Gitarre funktioniert' wieder zu. Feine Sache. Mein Favorit ist allerdings der Titeltrack, der sowohl von der Komposition, als auch vom Text her als Gewinner durchs Ziel geht. Vor diesem Debüt hat Timothy J bereits vier Singles veröffentlicht und um nochmal auf die Akustik-Versionen zurück zu kommen: Hier kommen sowohl die Stimme als auch das Feeling des Kanadiers sogar noch besser raus, was die beiden Nummern durchaus berechtigen, ebenfalls auf dem Album zu stehen. Last but not least muss auch noch die klasse gespielte Lap Steel des Gastmusikers Greg Cox auf dem Stück "Last Sad Song" erwähnt werden, die der Musik von Cambridge noch eine zusätzliche Klangfarbe verleiht.

Somit hat Tim Cambridge bzw. Timothy J mit "Better Late" eine sehr gelungene Visitenkarte abgegeben, die Hoffnung auf mehr geweckt hat. Gute Tracks, kraftvoller melodiöser Gesang, hohe Intensität und eine sehr gelungene erdige Produktion sprechen für sich. Als Anspiel-Tipps lege ich euch mal "The Passenger", den Titelsong, "Rescue" sowie "Olive (Don’t Lose Faith)" ans Herz, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Klasse Rock- und Americana-Songs mit kanadischem Einschlag, denen man sich schwer entziehen kann. Da das Jahr noch jung ist glaube ich zwar nicht, dass die Platte in meinen persönlichen Top20 auftauchen wird, aber dennoch ist "Better Late" eine gute Scheibe und durchaus würdig, angecheckt zu werden.


Line-up Timothy J:

Tim Cambridge (acoustic guitars, lead vocals)
Daron Schofield (electric guitars, bass, keyboards, background vocals)
Jaret Hunchak (drums)

With:
Chris Byrne (bass – #1)
Greg Cox (lap steel – #7)

Tracklist "Better Late":

  1. Rescue
  2. The Passenger
  3. Better Late
  4. Invisible
  5. Carousel
  6. This Time
  7. Last Sad Song
  8. Olive (Don’t Lose Faith)
  9. The Passenger (acoustic version)
  10. This Time (acoustic version)

Gesamtspielzeit: 40:30, Erscheinungsjahr: 2021

Über den Autor

Markus Kerren

Hauptgenres: Roots Rock, Classic Rock, Country Rock, Americana, Heavy Rock, Singer/Songwriter
Über mich
Meine Beiträge im RockTimes-Archiv
News
Meine Konzerberichte im Team mit Sabine
Mail: markus(at)rocktimes.de

4 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Ralf Siemer

    Hallo Markus,
    ich bedanke mich für deine Bemühungen. Da werde ich mal mein Glück versuchen.

    Gruß Ralf

  2. Ralf Siemer

    Hallo Markus,
    vielen Dank für die Vorstellung von "Timothy J" bzw. Tim Cambridge mit der CD "Better Late". Musik , die mir sehr zusagt. Leider finde ich nirgendwo eine Möglichkeit die CD bestellen zu können (lediglich bei amazon als Download möglich). Hast Du vielleicht einen Tipp für mich?
    Im Text hast Du von einigen Bands und Projekten von Tim Cambridge gesprochen. Kannst Du die mal nennen?
    Vielen Dank schon im Voraus.
    Freundliche Grüße
    Ralf Siemer

    1. Markus Kerren

      Hallo Ralf,

      ich hab tatsächlich auch nichts gefunden, wo man eine CD-Version erstehen könnte. Aber ich hab den guten Tim mal direkt gefragt, wie es diesbezüglich aussieht. Schaun wir mal, was er dazu sagt (werde ich dann natürlich hier vermelden).
      Bezüglich der früheren Bands und Projekte hab ich dann auch gleich nochmal nachgehakt.

      Schönen Rest-Sonntag,

      Markus

      1. Markus Kerren

        Hi Ralf,

        der gute Tim hat geantwortet, dass er zwar leider keinen Deal für einen Vertrieb für CDs von "Better Late" hat, dass man ihn aber gerne unter seiner Mail-Adresse timothyjcambridge@gmail.com kontaktieren kann und er das dann klar macht. Ebenso kann man ihn über seine Website (siehe unsere Band-Seite zu ihm) kontaktieren.
        Auf seine früheren Bands ist er nicht eingegangen, ich nehme an, dass da wahrscheinlich keine Alben veröffentlicht wurden. Er wollte aber noch auf seinen gerade veröffentlichten Video-Clip hinweisen, den man sich hier reinpfeifen kann: https://www.youtube.com/watch?v=LXAyTJUIdZU

        Cheers, Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>