Spannung liegt stets über der Frage, welche Musik wohl den neuen "James Bond"-Film begleitet. Schon seit 1962 ist in allen Filmen der "James-Bond"-Reihe Musik als Thema hinterlegt. 1999 war es die vergleichsweise noch junge Band Garbage, die zum Film "James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug" den Track "The World Is Not Enough" beisteuern durfte. Es war in der Tat wie ein Ritterschlag. Die Musik zum 19. Film der Reihe mit Hauptdarsteller Pierce Brosnan ist wahrlich ein Meisterwerk. Es wurde im Sommer 1999 mit einem 83-köpfigen Orchester in Vancouver in den dortigen Armoury Studios aufgenommen. Komponist ist David Arnold, der über reichlich Erfahrung mit Filmmusiken verfügt. "The World Is Not Enough" vereinte den traditionellen Stil der "James-Bond"-Songs mit den modernen Elementen des Alternative Rock. Es ist ein Ohrwurm, der gut zu Garbage passt – ein würdiger Vertreter innerhalb dieser Filmreihe.
Zwar gibt es bei Garbage keine zweite vergleichbaren Komposition dieser Art, aber die Tatsache, dass jeweils verschiedene Stilrichtungen mit dem stark von Gitarren geprägten Rock zu hören sind, zeichnet diese 1993 gegründete US-amerikanische Band aus. Sie bewegen sich zwischen Alternative und Rockmusik, mischen oft eine Brise Pop dazu. Obwohl sie nicht den Mainstream bedienen, gibt es mehrere Ohrwürmer von ihnen. Lieder, die schon beim ersten Hören hängen bleiben. Mehr noch: Das Quartett erscheint wie ein musikalisches Chamäleon: Wandelbar im positiven Sinne, immer wieder gut für Überraschungen.
Die Neuveröffentlichung "Anthology" präsentiert jetzt einen Überblick verschiedener Lieder aus der fast 30-jährigen Geschichte der Formation um Sängerin und Stilikone Shirley Manson. Der Reigen reicht vom Debütalbum "Garbage" aus dem Jahr 1995 bis hin zu Tracks ihres jüngsten Albums "No Gods No Masters" aus dem Jahr 2021. Das Album ist das erste "Best Of" seit 15 Jahren und erscheint bei Stunvolume/BMG. Die Klangvielfalt eröffnet dem Hörer ein breites Spektrum. "Stupid Girl", "Queer", "Only Happy When It Rains", "Special" und "The Trick Is to Keep Breathing" sind Hits, die man auf dieser Veröffentlichung erwarten durfte.
Hinzu kommen als Empfehlungen "#1 Crush", der Beitrag zu Baz Luhrmanns "Romeo und Julia" und die zwei politisch brisanten Singles "No Gods No Masters" und "The Men Who Rule The World". Zu "The Men Who Rule The World" äußert sich Shirley Manson wie folgt: »Die Worte kamen einfach so, als wir aufnahmen. Der Song wurde von der Bewegung in Südamerika inspiriert, als Frauen auf die Straße gingen und vor ihren Regierungsgebäuden standen und ihre Fäuste in die Luft streckten und Veränderungen forderten. Wir alle befinden uns in diesem Moment, in dem wir erkennen, dass in unserer Kultur etwas ernsthaft kaputt ist«.
Die Musik von Garbage ist kein Einerlei. Die unterschiedlichen Facetten der Band bei eingängigen Melodien sollten nicht nur Fans gefallen. Denn die Herangehensweise ist reizvoll, folgen doch die Titel keinem Einheitsschema. Immerhin 35 Lieder befinden sich auf zwei CDs. Es ist eine attraktive Werksauswahl einer Band, die scheinbar jeder schon einmal gehört hat, deren Schaffen aber nur dann angemessen bewertet werden kann, wenn man sich tatsächlich auf eine größere Auswahl beim Hören eingelassen hat. Hier und jetzt liegt uns diese Auswahl mit Stand 2021 vor.
Das Album "Anthology" kommentiert die Sängerin: »Diese Anthology ist ein Zeugnis von fast drei Jahrzehnten gemeinsamer kreativer Arbeit, unserer kollektiven Hartnäckigkeit und unserer erschreckenden Fähigkeit als Gruppe, regelmäßig rituelle Demütigungen zu ertragen. Ungeachtet der unvermeidlichen Veränderungen und Gezeiten in der Musikindustrie sind wir überrascht, dass wir immer noch hier sind, Platten machen und um den Globus touren. Das ist zu einem nicht geringen Teil das Ergebnis der erstaunlichen Unterstützung, die wir von unseren Fans erhalten. Unsere Liebe und unser Dank an alle, für alles«.
Ein Artwork des chilenischen Künstlers Javi Mi Amor rundet die Arbeit an dem Album ab. Mit ihm hat die Band schon bei "No Gods No Masters" zusammengearbeitet. "Anthology" erscheint als Doppel-CD-Album und als Doppel-LP in transparentem Gelb.
Line-up Garbage:
Shirley Manson (vocals, guitars)
Duke Erikson (guitars, keyboard)
Steve Marker(guitars)
Butch Vig (drums, percussion)
Tracklist "Anthology ":
CD 1
- Vow
- Subhuman
- Only Happy When It Rains
- Queer
- Stupid Girl
- Milk
- #1 Crush
- Push It
- I Think I’m Paranoid
- Special
- When I Grow Up
- The Trick Is To Keep Breathing
- You Look So Fine
- The World Is Not Enough
- Androgyny
- Cherry Lips (Go Baby Go!)
- Breaking Up the Girl
- Shut Your Mouth
CD 2
- Why Do You Love Me
- Bleed Like Me
- Sex Is Not The Enemy
- Run Baby Run
- Tell Me Where It Hurts
- Witness To Your Love (previously unreleased)
- Blood For Poppies
- Battle In Me
- Automatic Systemic Habit
- Big Bright World
- Control
- Empty
- Magnetized
- Even Though Our Love Is Doomed
- No Horses
- The Men Who Rule The World
- No Gods No Masters
Gesamtspielzeit: 139:45 (CD1: 70:23, CD2: 69:22), Erscheinungsjahr: 2022
Neueste Kommentare