
Die Singer/Songwriterin Marie Rauschen ist in aller Munde.
Im Fernsehen, im Radio, in der Print-Presse sowie im Internet (»[…] mehr als 100.000 Streams auf Spotify und YouTube […]«) ist die Düsseldorferin eine angesagte Künstlerin.
Aus dem Pressetext zur EP "Bitte Bleib":
»[…] Inszeniert werden dabei große Momente, aber auch Lebensrealitäten und ihre Auslassungen: Rassismus, Homophobie, Alltag und Anspruchsdenken. […] Ihre Werke sind nicht vergleichbar und versucht man es doch, so könnten einem Künstlerinnen wie Mia, Mine oder Lina Maly in den Sinn kommen. […]«
Neben der Protagonistin hören wir bei "Bitte bleib" Jonathan Dangelmeyer auf der Gitarre.
Beide haben die EP produziert.
Jonathan Dangelmeyer war für die Aufnahmen und das Mixing zuständig.
Das Mastering fiel in die Hände von Stephan Vester und für das klasse design war Gwen Wieczorek zuständig.
Den Albumtitel "Bitte bleib" könnte man auch als Synonym dafür hernehmen, der Scheibe definitiv mehr als nur einen Durchgang zu gönnen.
"Bitte bleib" ist eine großartige Inszenierung in sechs Songs, wobei man den Titelsong "Bitte bleib" gleich in zwei Versionen genießen kann. Einerseits handelt es sich um die mit elektronischen Klängen verfeinerte Ausgabe mit einer extrem tanzbaren Rhythmik, die ganz schön flott daherkommt. Andererseits darf man gespannt sein auf die akustische Ausführung der Nummer. Herrlich, diese einleitende akustische Gitarre, die uns auch durch das Lied führt. Jetzt rückt das Tanzbare weit in den Hintergrund. Marie Rauschens Stimme und der Text werden umso intensiver. Klasse ist der dezente Chorgesang. Beide Bearbeitungen haben ihre ganz individuellen Vorteile, persönliche Wirkung.
Wirkung zeigt auch "Sri Lanka".
Auf geht es nach Sri Lanka. Urlaub an der See.
»[…] Yoga […]« entspannen, »[…] dann weiß ich endlich, wer ich bin […]«.
Auch hier ist – wenn man mag – Tanzen angesagt. Die klangliche Verknüpfung mit indischen Rhythmusinstrumenten ist herzlich willkommen. Genauso wie das tieftönige Solo-Intermezzo. Eine wunderschöne Hör-Reise. Highlight!
Apropos Reise.
"Angekommen" ist die großformatige, ja geradezu hymnenhafte Annäherung an ein famoses Auf und Ab der Dynamik. Spätestens hier muss erwähnt werden, mit welchem Erfolg die synthetischen Sounds eine geradezu anziehende Wirkung nicht verfehlen.
Phasenweise dezent eingesetzt erleben wir in "Da sein" wunderschöne balladeske Momente. Das Meeresrauschen und der Wind am Ende der Nummer hat Symbolcharakter.
Marie Rauschens Texte sind anspruchsvoll. Sie verfügen über eine nachhaltige Aussagekraft und so, wie die Künstlerin ihre Poesie präsentiert, ist sie in ihrer Ausprägung sehr intensiv.
"Bitte bleib" ist innere Einkehr und die große Freiheit.
"Bitte bleib" ist eine sehr farbenprächtige Inszenierung von Emotionen, Wünschen und Beobachtungen.
"Bitte bleib" ist beste Werbung für das Singer/Songwriter- beziehungsweise Indie Pop-Metier.
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für gute Musik.
Line-up Marie Rauschen:
Marie Rauschen (vocals, guitar, other instruments)
Jonathan Dangelmeyer (guitar)
Tracklist "Bitte bleib":
- Deine Eltern
- Sri Lanka
- Bitte bleib
- Angekommen
- Da sein
- Bitte blieb (acoustic)
Gesamtspielzeit: 19:19, Erscheinungsjahr: 2022
Neueste Kommentare