
Wenn es um Joe Colombo geht, dreht sich musikalisch alles um den Blues und die Slide-Gitarre.
Was mit Natural Born Slider begann, fand in Delta Chrome, Live At Tacos, StratoSlider sowie New Horizons seine Fortsetzung. 2014 kam es zu einer Zusammenarbeit mit der polnischen Sängerin Kasia Skoczek. Man tourte durch Polen, Italien und die Schweiz.
Am 25. September 2015 war das Duo zu Gast beim Polskie Radio Rzeszòw (Polen). Der Auftritt wird auf dem Album "Songs That Made Us" durch acht Lieder dokumentiert.
Der Titel weist schon darauf hin, dass es mehr oder weniger um die Blues-Wurzeln des Duos geht.
Die reichen von der Tedeschi Trucks Band oder Stevie Ray Vaughan über Freddie King bis hin zu Robert Johnson beziehungsweise Bob Dylan.
Bei dem Radio-Gig vor Publikum zupfte Gian-Andrea Costa den Bass. Joe Colombo produzierte die vorliegende Platte und Jerzy Dziobak nahm die Songs auf.
Gemixt und gemastert hat Stefano Scenini im Stairway Studio in der Schweiz.
Die knapp sechsundvierzig Minuten Gesamtspielzeit reflektiert auf beeindruckende Weise, wie man »[…] Songs that we feel connected with … songs that made us […]« interpretiert und mit einer persönlichen Handschrift versieht.
Was uns Kasia Skoczek mit ihrem höchst emotionalen, einfühlsamen Gesang serviert, steht in vollem Einklang mit dem hohen Niveau eines Joe Colombos und seinen vielen Bottleneck-Einsätzen auf der Dobro.
Hier hat sich ein Paar gefunden, das als Duo, mit Gastbassisten Gian-Andrea Costa, der bei den Alben "Deltachrome" sowie "Live At Tacos" als Joe Colombos Mitmusiker aktiv war, das den Leuten vor den Lautsprechern in jeglicher Hinsicht Freude bereitet.
Wie gut der Blues des Duos ankommt, merkt man an den Reaktionen des Publikums.
Einerseits spenden die Personen reichlich Beifall nach den Songs und klatschen hier und da den Rhythmus.
Mit Blick auf die Spielzeiten der Blues-Lieder machen einige Nummern eine Ausnahme, denn bei sechseinhalb, acht sowie über neun Minuten sind "It’s So Heavy", "Southern Lullaby", einer Joe Colombo-Komposition sowie "One More Cup Of Coffee" die Spitzen bei den Zeitangaben.
Es ist wie es ist, auch wenn die Erwähnung einer Gänsehaut so oft herhalten muss, wenn es um die emotional-großen Momente in der Musik geht. Allerdings kann man sich gegen eine Gänsehaut bei der Interpretation von Tedechi Trucks Bands "It’s So Heavy" nicht wehren. Hammer, wie dieser Song unter die Haut geht und wenn man sich ein Bild von Kasia Skoczeks fantastischer Stimme machen möchte, dann hier.
Die Ballade "Southern Lullaby" ist eine Ausnahme von der Credits-Regel, denn diese in sich ruhende Nummer stammt von Joe Colombo. Dieses Instrumental ist so etwas wie die Traumfabrik des Albums. Slide-Gitarre der sentimentalen Art. Highlight!
In die lange Reihe der Höhepunkte reiht sich "One More Cup Of Coffee" ohne Probleme ein. Auch dieses Stück hat seine relaxten Augenblicke. Herrlich, wie Joe Colombo phasenweise ganz geschmeidig in Richtung Jazz beziehungsweise Klassik driftet.
"Songs That Made Us" ist ein überaus gelungenes Album mit Songs von anderen Bands/Künstlern.
"Songs That Made Us" spiegelt das hohe Niveau der Interpretation von Joe Colombo und Kasia Skoczek.
"Songs That Made Us" ist eine dicke Empfehlung.
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für gute Musik.
Line-up Joe Colombo feat. Kasia Skoczek:
Joe Colombo (Resophonic Dobro guitar)
Kasia Skoczek (vocals)
Additional Musician:
Gian-Andrea Costa (bass)
Tracklist "Songs That Made Us":
- Rollin' & Tumblin'
- It’s So Heavy
- Pride & Joy
- Hideaway
- Southern Lullaby
- Railroad Boy
- Crossroad
- One More Cup Of Coffee
Gesamtspielzeit: 45:50, Erscheinungsjahr: 2015
Neueste Kommentare