«

»

Andreas Kümmert live in Wilhelmshaven – Konzertbericht vom 24.03.2017

Recovery Case – Akustik Tour 2017

"Recovery Case", mit diesem aktuellen Album im Gepäck gibt es eine Tournee, die unter der Bezeichnung "Akustik Tour" läuft. Begleitet wird der Musiker nur vom Pianisten und Keyboarder Sebastian Bach.

Als ich seinerzeit das Album The Mad Hatters Neighbour vorliegen hatte, ließ mich die Musik hinreißen, einen Tipp zu vergeben!

Zwischenzeitlich sind zwei weitere Platten erschienen, "Here I Am" aus 2014, wo versucht wurde, dem Musiker einen besonderen Stil anzuheften. Soulig sollte es wohl klingen, nun, für mich war da auch einiges von Paul Carrack zu hören. Die aktuelle Platte wirkt stilistisch unausgeglichen, möglicherweise scheint ein Weg zur Selbstfindung stattzufinden. Und so hoffe ich, dass, um es ganz einfach auszudrücken, es besser wäre, den Weg von "The Mad Hatters Neighbour" konsequent weiterzugehen. Denn wohin soll die Richtung gehen?

Sebastian Bach & Andreas Kümmert

Sebastian Bach & Andreas Kümmert

Aber nun zur Livemusik. Und dieses Konzert hat mir eigentlich eine Antwort geliefert. Die Kombination der beiden Musiker war perfekt, und durch das sichere Zusammenspiel gelang es ihnen, die verschiedenen vorgestellten Lieder in ein gemeinsames Kleid zu stecken. Dadurch, dass die Kompositionen auf Wesentliches konzentriert waren, konnten sie ihre Stärke entfalten. Der Kern jedes Songs offenbarte sich und gewann trotz der Reduzierung an Umfang.

Andreas Kümmert

Andreas Kümmert

Die Show startete mit einem ganz kurzen Einsatz einer Sitar, wobei es schön gewesen wäre, dieses Instrument öfter zu hören. Danach folgte schnell "Simple Man". Klar, der Song war bekannt und die Zuhörer im ausverkauften Pumpwerk waren somit schnell 'auf Spur' gebracht. Die Mischung der Stücke aus den einzelnen Alben war gelungen, auch ein Blues war dabei, und hierbei bemerkte man dann auch die emotionale Stärke von Kümmert: Er sang den Blues so, als hätte er ihn auch erlebt. Natürlich war die stark emotionale Prägung schließlich Bestandteil jedes Songs, und mitunter gab es Gänsehautmomente – gerade dann, wenn die Gitarre beiseite gelegt wurde und Begleitung nur durch das Piano erfolgte. Dann wurde deutlich, dass sich Andreas Kümmert sowohl in den leisen Tönen als auch in den druckvoll ausgesungenen Passagen behaupten konnte.

Andreas Kümmert

Andreas Kümmert

Mit humorvoller Moderation führte Kümmert durch die Show. Ein roter Faden war eine Geschichte rund um das Fahrrad, angefangen mit einem rosafarbenen Fahrradhelm, der zu ersten Schwierigkeiten in der Kindheit geführt haben soll. Anlässlich einer (imaginären) Tätigkeit bei einem Fahrradhändler hatte er später die Aufgabe, Reflektoren zu befestigen. Hierbei entstand die Nummer "Reflection"! Meiner Meinung ist das einer jener Tracks, mit dem er angesichts seiner hohen harmonischen und melodischen Ausstrahlung durchaus Chancen in den Charts hätte.

Andreas Kümmert

Andreas Kümmert

An diesem Abend spürte ich jedoch nicht das Gefühl, einen Weg in irgendwelche Charts finden zu wollen. Charts, die davon geprägt sind, dass Künstler das produzieren, was ihnen vorgegeben wird. An diesem Abend erlebte ich Andreas Kümmert, den Singer/Songwriter. Und das wäre eine Sparte, die er mit großer Besonderheit und Individualität füllen könnte. Denn individuell ist seine Stimme auf jeden Fall und Vergleiche mit anderen und ähnlichen Stimmen hat er gar nicht nötig. Ich denke, Auftritte in den Vereinigten Staaten, am besten an der Westküste, könnten dort Begeisterung verursachen. Diese Leidenschaft, die der Mann zur Schau stellt, kommt tief aus ihm und ist eine Gabe, die gefördert werden muss und nicht zugekleistert mit von anderen aufgezwängter Veröffentlichungspolitik. Und gerade mit seinem Partner Sebastian Bach, der zudem hervorragende Vokalharmonien beisteuerte und bei einem Song auch Akkordeon spielte, verstand er sich gut und man hatte den Eindruck, dass sie sich gegenseitig befeuern.

Einige weitere bekannte Lieder folgten; so auch "Heart Of Stone" und zwei Coverversionen: "Rocket Man" von Elton John und Andreas' Lieblingslied der Eagles (übrigens auch meines) – "Peaceful Easy Feeling" (von Jack Tempchin). Einer der Songs schien fast wie eine Art Schlüsselsong zu sein: "Lonesome But Free". Und so hoffe ich, Andreas Kümmert wird nicht einsam sein und trotzdem seine eigenen musikalischen Vorstellungen umsetzen können.


Line-up Andreas Kümmert:

Andreas Kümmert (vocals, guitar, sitar)
Sebastian Bach (e-piano, accordion)

Über den Autor

Wolfgang Giese

Hauptgenres: Jazz, Blues, Country
Über mich: Althippie, vom Zahn der Zeit geprägt, offen für ALLE Musikstile
Meine Seite im Archiv

Mail: wolfgang(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>