
Zum vierzigjährigen Bandjubiläum von Mike & The Mechanics wurde kürzlich die neue Singles-Kopplung "Looking Back – Living The Years" angekündigt, die auf CD und digital insgesamt 16 Songs enthalten und am 14. März 2025 erscheinen soll. Die 2LP-Version soll am 4. April folgen. Das Album wird nahezu gleichzeitig zur gleichnamigen Tournee veröffentlicht, wie es weiter heißt. Angefangen mit ihrem Debüt-Hit "Silent Running" präsentiert die Titelliste die größten Hits der Band – mit dem Grammy-nominierten "All I Need Is A Miracle", dem mit dem Ivor Novello Award ausgezeichneten und Grammy-nominierten "Living Years" oder dem internationalen Hit "Over My Shoulder".
Die 1985 von Mike Rutherford als »…Nebenprojekt zu Genesis…« gegründete Band Mike & The Mechanics feierte in den achtziger und neunziger Jahren große Erfolge und erreichte weltweit Spitzenplätze in den internationalen Charts, darunter fünf Top 10-Alben in Großbritannien mit über zehn Millionen verkauften Longplayern.
Das gleichnamige Debüt der Band von 1985 enthielt die US-amerikanischen und kanadischen Top10-Hits "Silent Running (On Dangerous Ground)" und das GRAMMY®-nominierte "All I Need Is a Miracle". 1986 knüpfte die Band an diesen Erfolg mit dem internationalen Top10-Album "Living Years" an. Rutherford setzte diesen Schwung mit seinen beiden Bands im neuen Jahrzehnt fort. Zunächst mit dem dritten Mike & The Mechanics-Longplayer "Word Of Mouth" (1991), dann Ende des Jahres mit dem Genesis-Chartstürmer "We Can’t Dance". In den Neunzigern folgten die Mechanics-Alben "Beggar On A Beach Of Gold" (1995), die Compilation "Hits" (1996) und 1999 das zweite gleichnamige Album (besser bekannt als "M6").
2025 wird die Band mit der "Looking Back – Living The Years"-Tour anlässlich ihres vierzigjährigen Bestehens erneut auf Tour gehen und unter anderem im April und Mai auch in Deutschland auftreten.
Neueste Kommentare