«

»

Johnny Cash mal anders: Ein Tribut!

Seit fast 60 Jahren begeistern Johnny Cashs Texte über alle kulturellen, religiösen und politischen Grenzen hinaus. Er sang nicht nur großartige Songs, sondern sprach auch universelle Wahrheiten über Gerechtigkeit, Glauben und Freiheit aus. Dieser Tatsache ist das neue Album "Johnny Cash: Forever Words" gewidmet. Den Nachlass von Johnny und June Carter Cash bezeichnete ihr Sohn John Carter Cash, Produzent dieses Projekts, als »Eine ungeheure Anhäufung von Zeug!«, darunter handgeschriebene Briefe, Gedichte und Dokumente, die sein Vater über sein ganzes Leben hinweg aufgeschrieben hatte.

In den letzten zwei Jahren lud John Carter Cash eine ausgewählte Gruppe zeitgenössischer Künstler dazu ein, die neu entdeckten Texte seines Vaters mit eigenen Kompositionen zu vertonen. Diese Aufgabe meisterten die Künstler auf ehrliche und zugleich originelle Weise, was Cashs Qualität als vielseitiger und universeller Poet und Geschichtenerzähler laut Ankündigung noch weiter herausstellen soll.

Geboten werden soll also ein Album mit Johnny Cashs unbekannten Gedichten, Songtexten und Briefen und natürlich Musik. Diese wurde größtenteils in der Cash Cabin in Hendersonville, Tennessee und soll musikalische Beiträge von Größen wie Chris Cornell, Rosanne Cash, John Mellencamp, Elvis Costello, The Jayhawks, Alison Krauss & Union Station, Kris Kristofferson & Willie Nelson, Brad Paisley, Ruston Kelly & Kacey Musgraves sowie anderen enthalten.

Mit der Veröffentlichung des Bestsellers: "Johnny Cash – Forever Words: The Unknown Poems" im letzten Herbst in Buch-Form wurde das künstlerische Werk des 'Man in Black' bedeutend erweitert. Die Sammlung nie veröffentlichter Gedichte, lektoriert und eingeleitet vom Dichter und Pulitzer-Preisträger Paul Muldoon, ermöglichte dem Leser einen tiefen Einblick in Johnny Cashs Innenleben –  in seine Schwächen sowie in seine Stärken.

Erscheinen wird dieses Werk am 6. April 2018.

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>