«

»

Dewa Budjana / Mahandini – CD-Review

Dewa Budjana / Mahandini

Dewa Budjana, ein Gitarrist aus Bali, zu Hause in Jakarta, ist auf RockTimes bereits erwähnt worden. In Insiderkreisen sicher bekannt als Leadgitarrist und Songschreiber für die Band Gigi, wandelt er schon seit geraumer Zeit auf Solopfaden und legt mit "Mahandini" ein weiteres beachtenswertes Album vor. Jazz-Rock/Fusion, das ist erneut zu hören. Neben der festen Band gibt es mit John Frusciante, Mike Stern und Soimah Pancawati drei Gastmusiker/innen. Wie nicht anders zu erwarten, gibt es selbstverständlich eingefügte Elemente aus der fernöstlichen Musik. Den Begriff Fusion noch einmal hervorholend, stelle ich fest, dass dieses Mal jedoch das Hauptaugenmerk zu einem wesentlichen Anteil auf Rock gelegt wurde, auf Progressive Rock, um genau zu sein.

John Frusciante, einst Sänger der Red Hot Chili Peppers, ist sowohl beim ersten als auch beim letzten Song involviert mit seiner rauen kraftvollen Stimme und verleiht gerade diesen Stücken das gewisse Quäntchen Prog Rock-Feeling. Die beiden weiteren Gäste sind Mike Stern, der das erste Gitarrensolo auf "ILW" beisteuert sowie die indonesische Sängerin und Schauspielerin Soimah Pancawati als Gastsängerin auf "Hyang Giri". Sehr bedächtig und verträumt fließt "Queen Kanya" dahin und ist im Grunde genommen ein typisches Progressive Rock-Stück im Stil der Siebziger, bis auf die Einlage der Bassistin mit ihrem perkussiven Gesang, dem Konnakol. Die fernöstliche Perkussion und der Gesang von Soimah Pancawati sind es auf dem dritten Titel dann, die am ehestens die Verquickung mit der Folklore Indonesiens zulassen. Dazu atmet die Musik auch noch eine zusätzliche Menge des Jazz Rocks der Siebziger. Die indische Bassistin Dey steuert ein entfesseltes Solo als I-Tüpfelchen bei und genau diese Zutaten machen diesen Song zu etwas Besonderem.

Allen Stücke gemein ist das innovative und ausdrucksstarke sowie einfallsreiche Gitarrenspiel von Dewa Budjana, der es versteht, damit zu fesseln und sich Aufmerksamkeit durch seine Virtuosität zu verschaffen. Der Herausforderung stellt er sich auf "ILW", indem er seinem 'Konkurrenten', Mike Stern,  auf dem Stück das erste Solo spielen lässt. Unentschieden?

Letztlich ist es der Band gelungen, ein Album mit Musik voller Spielfreude und Virtuosität auf allen Besetzungs-Plätzen vorzulegen, eine großartige Band, die sowohl Freunden von Progressive Rock als auch Jazz Rock gefallen sollte. Gerade die Verknüpfung dieser beiden Genres ist gut gelungen. Hinzu kommt noch die Einbeziehung folkloristischer Elemente, mithin ist ein Zusammenspiel verschiedener Kulturen sehr gut vollbracht worden.


Lineup Dewa Budjana:

Dewa Budjana (guitars, soundscapes)
Jordan Rudess (keyboards)
Marco Minnemann (drums)
Mohini Dey (bass guitar, konnakol)
John Frusciante (vocals – #1, 7, guitar fill – #1)
Mike Stern (first guitar solo – #5)
Soimah Pancawati (lead vocal – #3)

Tracklist "Mahandini":

  1. Crowded (feat. John Frusciante) (5:56)
  2. Queen Kanya (6:59)
  3. Hyang Giri [feat. Soimah Pancawati] (7:45)
  4. Jung Oman (6:52)
  5. Ilw [feat. Mike Stern] (6:39)
  6. Mahandini (8:18)
  7. Zone [feat. John Frusciante] (5:55)

Gesamtspielzeit:48:26, Erscheinungsdatum : 2019

Über den Autor

Wolfgang Giese

Hauptgenres: Jazz, Blues, Country
Über mich: Althippie, vom Zahn der Zeit geprägt, offen für ALLE Musikstile
Meine Seite im Archiv

Mail: wolfgang(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>