
Michelle Malones Album "Slings & Arrows" erschien in den USA bereits 2018. Seit dem Sommer 2019 ist die Scheibe auch in unseren Breitengraden erhältlich.
Zehn Songs befinden sich auf der vorliegenden Platte und neun davon komponierte die aus Georgia kommende Künstlerin. "I’ve Been Loving You Too Long" stammt von Otis Redding. Als Gastsänger wirkt hier Shawn Mullins mit. Er war auch schon auf dem Album Sugarfoot mit von der Partie. Gitarrist Peter Stroud hören wir in "Sugar On My Tongue".
Die Information im Inneren des Digipak mag interessant sein: »[…] This album was created in Georgia by Georgia musicians. […]«
Dazu passt, dass die zehn Songs in Bakos Amp Works, Atlanta, aufgenommen wurden und auch das Mixing sowie Mastering in Georgia stattfand.
Um die Scheibe zu starten, passt bei Michelle Malones erstem Song, "Just Getting Started", natürlich alleine schon von Titel.
Mit einem Hang zum Boogie bringt die Protagonistin auch gleich das Bottleneck ins Spiel. Das Stück hat Drive und zupackende Power. Der Hörer wird aufmerksam und ist motiviert, sich weitere Tracks der Platte anzuhören.
Das Otis Redding-Cover ist gleichzeitig das längste Lied der CD und wenn – wie bereits geschrieben – hier Sänger Shawn Mullins gelistet wird, dann entpuppen sich die über fünf Minuten als ein Duett von Michelle Malone sowie Shawn Mullins. Hinreißend, wie die beiden Künstler diese Ballade an den Mann und die Frau bringen. Echte Gefühle prägen den gemeinsamen Gesang, so als würden sie sich auf diese Weise ihre Zuneigung zeigen. Da triff der Pfeil mitten ins Herz. Das Stück wird musikalisch auch noch perfekt eingerahmt. Highlight!
Vom Boogie war ja schon in der ersten Nummer die Rede.
Wie sieht es dann mit "Beast’s Boogie" aus? Klingt schon irgendwie bedrohlich. Michelle Malone bevorzugt die überwiegend akustische Variante mit Mandoline und Harp. Den Boogie-Track zieht sie allerdings nicht ganz akustisch durch, denn im Lauf des Liedes mischt sich geschickt auch noch die elektrische Slide-Gitarre ein. Klasse Song!
Da reiht sich das prächtig rockende "Fox And The Hound" bestens in die Reihe der Hinhörer ein. Sehr schön, wie der E-Gitarren-Sound über Schärfe verfügt und die Harp kann Michelle Malone auch noch toll spielen. Es rockt vorzüglich.
Überhaupt findet man Gefallen an allen Liedern von "Slings & Arrows".
Beste Americana-Kost in etwas verlangsamten Tempo kommt in "Sugar On My Tongue" auf einen zu. Zum phasenweise verführerischen Gesang der Künstlerin bringt Peter Stroud seine Gitarre gewinnbringend ein und wie herrlich kann diese Michelle Malone singen.
Klasse Riffs beherrschen "Boxing Gloves". Der Christopher Burroughs-Beat treibt das Lied ordentlich nach vorne und da ist sie wieder, diese zupackende Slide-Gitarre. Sie macht sich hier mehrmals bemerkbar.
"The Flame" ist – neben "I’ve Been Loving You Too Much" – eine weitere wunderschön lunftig arrangierte Ballade.
Zu meckern gibt es bei Michelle Malones "Slings & Arrows" nichts. Wer auf gut gemachten Rock im Roots-Gewand und klasse Balladen steht, wird dieser Künstlerin seine Aufmersamkeit schenken.
Line-up Michelle Malone:
Michelle Malone (vocals, slide guitar, harmonica, mandolin, acoustic guitars, electric guitars)
Doug Kees (electgric guitar)
Robby Handley (bass)
Christopher Burroughs (drums)
Trish Land (percussion)
Shawn Mullins (vocals – #5)
Peter Stroud (electirc guitar – #3)
Tracklist "Slings & Arrows":
- Just Getting Started
- Love Yourself
- Sugar On My Tongue
- Beast’s Boogie
- I’ve Been Loving You Too Long
- Fox And The Hound
- Civil War
- Matador
- The Flame
- Boxing Gloves
Gesamtspielzeit: 41:33, Erscheinungsjahr: 2018
1 Kommentar
Armin Greither
10. Oktober 2019 um 23:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Servous Joachim,
besten Dank für Deinen Bericht über diese klasse CD. Und falls jemand Michelle Malone nicht kennt, sollte unbedingt ihre CD "Sugar foot" anhören.
Die neue CD gibt es bei just for kicksmusic.
Schönen Gruß, Armin