Die 7-CD-Box "The Bowie Years", die Iggy Pops Alben aus der Berlin-Ära enthält, erscheint am 29. Mai 2020 via Universal Music Catalogue (UMC). Das Box-Set enthält neu remasterte Versionen von "The Idiot" und "Lust For Life", das Live-Album "TV Eye", drei weitere Konzerte und seltene Outtakes, alternative Mixe sowie ein 40-seitiges Buch. "Lust For Life" und "The Idiot" werden am selben Tag auch als eigenständige 2CD-Deluxe-Editionen mit Bonus-Live-CDs veröffentlicht. Das Box-Set und die Alben sollen laut dem Label einen »… faszinierenden Einblick in die einzigartige kreative Phase, die die legendäre Berlin-Ära des Post Punk definierte …« bieten.
Nach dem Ende der bahnbrechenden Proto-Punk-Band The Stooges und gemeinsamen Reisen zogen Iggy Pop und David Bowie 1977 nach West-Berlin, um mit der Arbeit an Iggys erstem Soloalbum zu beginnen. Inspiriert von der Umgebung der Ära des Kalten Krieges und benannt nach einem Roman des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, entfernte sich Iggy mit "The Idiot" vom gitarrenlastigen Heavy Punk der Stooges (sowie dem allgegenwärtigen Sound der Ära) und brachte elektronische Texturen und grüblerische Dunkelheit in seine Musik. Das Album avancierte zu einem kommerziellen Erfolg mit Songs wie "China Girl" (fünf Jahre später für Bowie sogar ein noch größerer Hit), "Nightclubbing", "Funtime" oder "Sister Midnight".
Wenige Wochen nach Abschluss der begleitenden Tournee zur Promotion von "The Idiot" kehrten Bowie und Pop zurück ins Studio, um Iggys zweites Soloalbum "Lust For Life" aufzunehmen. Diesmal stand wieder mehr das Rock’n’Roll-Feeling im Vordergrund und die Scheibe enthielt zwei seiner bis heute größten Hits: den Titelsong "Lust For Life" und die Hymne "The Passenger".
Neueste Kommentare