«

»

Little Villains / Achtung Minen! – CD-Review

Little Villains - "Achtung Minen!" - CD-Review

Ehrlich gesagt muss man nicht mal ein Fan von ihm sein oder genauer hinschauen um zu wissen, dass die Karriere des Schlagzeugers Phil 'Philthy Animal' Taylor nach seinem Austieg (Ende 1983) und später auch Rauswurf in den frühen Neunzigern bei Motörhead sehr enttäuschend verlief. Dabei fing alles so vielversprechend an: Nach dem Motörhead-Album "Another Perfect Day" und den dazugehörigen Tour-Aktivitäten verließ er (im Gegensatz zu dem gefeuerten Brian Robertson) die Band, um lieber weiter mit dem ehemaligen Thin Lizzy-Gitarristen zu arbeiten.

Die beiden taten sich mit Phil Lynott für ein neues Projekt zusammen, das aber sehr bald schon an Lynotts zu diesem Zeitpunkt bereits sehr schlechtem Gesundheitszustand (und möglicherweise auch Robertsons hitzigem und aufbrausendem Temperament) scheiterte. Die beiden spielten dann noch einige Zeit in der Band von Frankie Miller, bevor es sehr still um den Drummer wurde. Ab 1987 war er für etwa fünf Jahre zurück bei Lemmy und seiner ehemaligen Band, bevor ihn der Bandleader nach mehreren Verfehlungen wieder vor die Tür setzte.

Ende der neunziger Jahre war Taylor auf einem Album der Deviants zu hören und 2012 nochmal auf der Scheibe "Nothing To Lose" des ehemaligen W.A.S.P.-Gitarristen Chris Holmes, ansonsten aber war lediglich Schweigen im Walde. 2005 lernte er in Los Angeles den Bassisten und Sänger James Childs kennen und die beiden starteten das Band-Projekt Little Villains, das bis zu 'Philthys' Tod (am 11. November 2015) jedoch keine Veröffentlichung aufzuweisen hatte. Erst danach erschienen die Scheiben "Philthy Lies" sowie "Taylor Made", auf denen der Drummer jeweils zu hören ist. Mit "Achtung Minen!" liegt nun die dritte Platte dieser Band, mittlerweile mit dem Schlagzeuger Chris Fielden, vor. Auf insgesamt 15 Tracks wird darauf der gute alte Rock und Hard Rock zelebriert, wobei nach wie vor ein paar Parallelen zu Motörhead zu finden sind. Zum einen sind da die hier und da an Phil Campbell erinnernden Gitarren-Riffs von Owen Childs, zum anderen der wahrscheinlich mit einem Augenzwinkern benannte Song "Motherhead" und schließlich hinsichtlich der Lyrics die oft auch von Mr. Kilmister thematisierte Kriegs-Problematik.

Aber obwohl hier der eine oder andere Kracher wie etwa "Big Ben", "There Ain’t No Cider On The Rider" oder "Shot In The Head And Left For Dead" vertreten ist und die Scheibe im Gesamten durchaus okay ist, kann sie dennoch nicht auf ganzer Linie überzeugen. Zum einen kommt der Gesang etwas zu oft zu schmalbrüstig rüber, zum anderen – und hier liegt der eigentliche Hase begraben – bleibt keine der Nummern selbst nach mehreren Durchläufen wirklich hängen oder kann tieferen Eindruck machen. Die Little Villains mäandern zwischen Rock und Hard Rock, lassen den Hörer durchaus mal die Fußwippe oder angedeutetes Kopfnicken ansetzen, können den Sack aber aufgrund fehlender Hooklines nicht wirklich zumachen.

So bleibt letzten Endes ein Album, das durchaus seine Stärken, allerdings auch einige Schwächen hat. Gemäß dem Promoter kommt "Achtung Minen!" sowohl in Europa, Großbritannien als auch den USA sehr gut an und wird im Radio gespielt. Der Band sei es gegönnt, selbst wenn mich die Scheibe – wie bereits erwähnt und aus den genannten Gründen – nicht voll überzeugen kann. Wer erstmal reinhören will, dem empfehle ich die weiter oben bereits genannten Tracks, dazu noch "Hawker Hurricane", den Titelsong, "Jitter Juice" oder auch "Bombardier".


Line-up Little Villains:

James Childs (bass, lead vocals)
Owen Childs (guitars, background vocals)
Chris Fielden (drums, background vocals)

Tracklist "Achtung Minen!":

  1. There Ain’t No Cider On The Rider
  2. Doodlebug
  3. Hand Grenade
  4. Napalm Rising
  5. Jitter Juice
  6. Feelin' Alrite
  7. Bombardier
  8. Bullet Belt
  9. Hawker Hurricane
  10. Big Ben
  11. Motherhead
  12. Chopper
  13. Shot In The Head And Left For Dead
  14. Achtung Minen
  15. On The Fields Of Cleckhuddersfax

Gesamtspielzeit: 52:59, Erscheinungsjahr: 2020

Über den Autor

Markus Kerren

Hauptgenres: Roots Rock, Classic Rock, Country Rock, Americana, Heavy Rock, Singer/Songwriter
Über mich
Meine Beiträge im RockTimes-Archiv
News
Meine Konzerberichte im Team mit Sabine
Mail: markus(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>