"Bei Amon Düül II Play Phallus Dei handelt es sich um eine filmische Retrospektive der
experimentellen Anfangstage von Amon Düül II in der legendären Erstbesetzung".
So der erste Satz des Booklets und ja, es ist experimentell und sooo alt. Man sieht, wie in alten UFA Filmen, die
senkrechten schwarzen Streifen des Originalbandes.
Aufgenommen 1968 in einem Münchner Filmstudio und produziert von Rüdiger Nüchtern ("Der Fahnder", "Ein Fall für Zwei",
"Wolf's Revier", "Neues vom Bülowbogen"). Wim Wenders war übrigens einer der Kameramänner.
Amon Düül II entstand aus der Münchner Urband Amon Düül , welche nicht nur Musik,
sondern auch Politik auf ihrer Fahne hatte. Die eher musikalische Fraktion, "angeführt" von Chris Karrer gründete
dann Amon Düül II.
"Phallus Die", Titeltrack des gleichnamigen 1969er Debütalbums, ist in einer über 30-minütigen
Fassung auf der DVD und die Qualität ist erstaunlich gut, wenn man bedenkt wie alt das original Material ist. Auch lief
die Aufnahme damals nicht ohne Schwierigkeiten ab: Einige der von Bavaria ausgeliehenen Kameras funktionierten nicht wie
gewollt und produzierten Bandsalat.
Wie es sich für eine 68er Band dieses Genres gehört, reagierte die nicht, als man sie darauf aufmerksam machen wollte um
den Song abzubrechen. Sie spielten einfach weiter und anschließend musste dann aus mehreren Kameraeinstellungen die
brauchbaren ausgewählt werden.
Das tut dem farbenprächtigen Film, durchsetzt mit Natursequenzen aus der Münchner Umgebung, aber
keinen Abbruch.
Bei den Filmfestspielen 1969 in Edinburg vorgestellt, bekam er als einziger spontanen Beifall und den Wunsch nach
nochmaliger Aufführung. US Regisseur Samuel Fuller meinte: "It's rough, it's vicious, it's a drama."
Man überlege einmal, dass ein deutscher Rockmusikfilm auf diesem Festival der erfolgreichste
Streifen war, während "Feast Of Friends" von den Doors dagegen gnadenlos ausgepfiffen wurde.
Die DVD enthält außerdem die Diskografie der Band (mit kurzen Anspielsequenzen), sowie die
Möglichkeit zwischen der Original Mono Aufnahme oder 5:1 Dolby Digital Surround zu wählen.
Klang und Bild sind, gemessen am Alter des Originales, beeindruckend gut.
Medium: DVD, Repertoire Records
Ulli Heiser, 30.09.2003
|