Dieses Tribut an den viel zu früh im Alter von sechsundvierzig Jahren verstorbenen Musiker
Rainer Ptacek wurde bereits im Juli des Jahres 1997 veröffentlicht, allerdings nur mit vierzehn Titeln bestückt. Neben sieben weiteren Songs wurde der Neuauflage ein neues Cover spendiert. Die Reihenfolge der Titel wurde aber verändert und drei der Künstler der Originalplatte (
The Drovers,
LK,
Bill Janovitz) fehlen. An dieser Stelle der Hinweis auf die letzte Platte des Geehrten selbst,
Roll Back The Years.
Das Tribut sollte eigentlich eine Benefiz-Angelegenheit sein. Zwar hatte
Ptacek wie viele Künstler keine Krankenversicherung und die Rechnungen zur Behandlung seiner Erkrankung häuften sich. Sein Freund
Robert Plant und
Howe Gelb organisierten deshalb diese Sessions, um Geld einzuspielen. Auf einigen Titeln hört man
Ptaceks besondere Art zu spielen heraus, und so wirkt er auf seinem eigenen Tribut noch prägend mit - bei sechs Songs soll dies der Fall sein. Im Vorfeld einer geplanten Wiederveröffentlichungen der Platten des Musikers ist dieses Tribut nun noch einmal aufgelegt worden.
Durch die Beteiligung so unterschiedlicher Künstler ist ein breites Spektrum von Musik entstanden, das mal mit sehr guten, mal mit weniger guten Ergebnissen aufwarten kann. Für nicht so gelungen halte ich die Beiträge von Page/Plant (#3) - das wirkt für mich ein wenig unausgegoren und irgendwie unfertig. Der Titel von Grandaddy repräsentiert für mich nicht den Geist dessen, was ich an Ptaceks Musik liebte. Track neun ist mir einfach zu aufdringlich und oberflächlich geraten und wirkt zu aggressiv.
Als sehr herausragend betrachte ich den Song, der
Rainer Ptacek mit
Giant Sand präsentiert ( #1) sowie die Titel von
Lucinda Williams,
Emmylou Harris,
Madeleine Peyroux. Die Gitarre und der Gesang passen wie die Faust aufs Auge, welch ein Gefühl hier rüberkommt - grandios (!!) ist das langsame, mit viel Blues ausgestattete "Broken Promise" von
Jonathan Richman. Das gleiche gilt für
Kris McKay, und die beiden letzten Songs der Kollektion - vor allem für das bewegende Schlusswort von
Rainer selbst, "Be Prepared". Ob er sich bereits auf den Tod vorbereitet hatte? Dieser Song entsprang der Session zu "Roll Back The Years" und ergänzt diese noch.
Für zufrieden stellende und gute Ergebnisse haben die übrigen Beteiligten mit unterschiedlichen Stilen gesorgt. Es ist schön, dass dieser Sampler noch einmal überarbeitet und erweitert wurde, soll er doch den Auftakt zu den Neuauflagen aller Alben über Fire Records und Cactus Rock Records bilden. Danke dafür und ich will mein Bestes dafür tun, für diesen noch immer weitestgehend unbekannt gebliebenen Musiker posthum kräftig die Werbetrommel zu rühren!