"Das ewige Eis". Dazu fallen mir die eiskalten Regionen unseres Planeten ein und in der Tat, nach menschlichen Zeit-Dimensionen gibt es dieses Eis seit ewigen Zeiten.
Bei weitem nicht so lange, aber auch schon seit 2002 hat uns Dieter 'bornzero' Bornschlegel unter dem Namen Dein Schatten mit seiner CD "Das ewige Eis" beglückt. Es gab viele Label-Wechsel, bis sich mit 'Irond Records', Moskau ein Partner für den Ostblock und Asien gefunden hatte. Für den Rest der Welt zuständig sind 'Latex', 'La Chambre Froide' und 'CD-Baby'. Am einfachsten ist es aber hierzulande, die CD direkt über die Bandseite zu bestellen. Die 2006'er Auflage unterscheidet sich durch einen geänderten Remix von "Woanders sein", sowie generelle Soundnachbesserungen.
Wer mit dem Namen Dein Schatten bisher nichts anfangen konnte, wird den Mann, der dahinter steckt aber sicherlich anderen Bands zuordnen können. Traumtorte, Atlantis sowie Guru Guru (dort sogar mehrmals) waren Stationen in seiner Vita.
Krautock also und das vergessen wir auch gleich wieder, denn Dieter läßt sich stilistisch nicht festlegen, will sagen: Er ist dieser Spielart nicht treu geblieben, bzw. hat sich stilunabhängig weiter entwickelt. Natürlich obliegt mir die schwere Aufgabe, dieser CD auch eine Schublade zu verpassen. Für Fans von EBM, Gothic, Metal, für Freaks von Prog und psychedelisch gitarrengeprägtem Rock." steht auf dem Waschzettel. Gothic hat für mich die größte Schnittmenge, da Text und Musik doch sehr düster wirken. Verstärkt wird dies auch durch die in deutsch gehaltenen Texte.
Als Singleauskopplung wurde "Woanders sein" ausgewählt. Dieser Track liegt als Clubmix und Radioedit vor. Meiner Meinung nach ist der Radioedit gelungener, denn in der Clubversion ist mir zuviel 'Hektik'. Außerdem sind meine Favs hanz andere Nummern. "Dein Schatten" etwa, welches mit einer Hendrix-Gitarre startet, dann in einen stampfenden Rhythmus übergeht und sich langsam 'hochschaukelt'.
Super, wie Dieter seine Worte durch extreme Aussprache betont. In "Schuld und Sünde" wird erstmal das "Vaterunser" rezitiert. Anstelle des üblichen Amen, schließt das Gebet mit 'Erbarmen' und überhaupt animieren die Lyrics zum Nachdenken:
"Lieber bin ich tot, als nicht in Schuld und Sünde zu leben..."
Kirchenglocken schlagen, Dieter zählt diabolisch hoch bis 12, eine metallisch anmutende Gitarre rammt sich ins Geschehen, Spannung wird aufgebaut. Das wäre meine Singleauskopplung.
Oder "Das Tier", welches textlich an Falcos "Jeanny" erinnert, aber musikalisch ungleich härter und somit drohender daher kommt:
"Paß auf mein Schwesterlein, er hat ein Ständerlein
und das stecket er tief in dir...."
Auch "Ewiges Eis" wäre 'ne prima Auskopplung. Schön düster und gleichzeitig ein Wah-Wah-Gitarren-Groove vom Allerfeinsten. Bornschlegel hat übrigens alle Instrumente selbst eingespielt.
Der Gitarre wegen, wird auch "Free" Freunde im (heavy)-metallischen Lager finden: Schön hier die Verbindung von dominantem Gitarrenspiel und Trance-Rhythm.
Eine Kirchenorgelsequenz zu Beginn von "My Name Is Luc(if)a" macht erst mal Appetit, bis sich zu den sakralen Tasten die Suzanne Vega Nummer "Tom's Diner" gesellt - für mich der schwächste Song auf der CD.
Allen Tracks der CD gemein, ist diese Mischung aus kühlen, industriellen Beats und Drumcomputer-Sound auf der einen, und die sehr düsteren, aber emotional vorgetragenen Texte mit immer wieder harmonischen Lichtblicken auf der anderen Seite. Eine wahrlich perfekte Balance. Stark, wie "Geister in mir" eine Endzeitstimmung aufbaut, der Gesang aber, so dämonisch die Lyrics auch sind, stimmlich sehr angenehm rüberkommt.
Geil, Dieters Stimme in "Abschied", Keyboardsquenzen direkt aus dem Horrorfilm - oder vom Friedhof. Dieses Album ist mehr als 'nur' Musik. Es verbreitet 'Stimmungen', oder besser ausgedrückt, man kann sich in jeden Track 'einfühlen', ihn 'erleben', 'erfahren'. Die Texte haben Aussagekraft und werden musikalisch so 'begleitet', dass deren Botschaft um ein Vielfaches verstärkt beim Hörer ankommt. Hört euch "Respekt" an und ihr wißt, was ich meine.
Auf der Bandseite könnt ihr in einige Songs reinhören und vielleicht bekommt auch ihr Appetit...
Spielzeit: 65:04, Medium: CD, Eigenvertrieb, 2006 (2002)
1:Woanders sein (Clubmix) 2:Dein Schatten 3:Schuld und Sünde 4:Er kommt zurück 5:Das Tier 6:Ewiges Eis 7:Free 8:My Name Is Luc(if)a 9:Tränen der Seele 10:Geister in mir 11:Abschied 12:Respekt 13:Woanders sein (Radioedit) 14:Hallo?
Ulli Heiser, 10.04.2006
|