Gallop / How Much Is The World?
How Much Is The World
Gallop. Nie gehört? Dann geht es Euch wie mir.
Also fange ich mal vorne an: Namensgeber der Band ist Martin Gallop, gebürtiger Kanadier, der schon in jungen Jahren durch seine musikalische Familie mit dem Musikvirus infiziert wurde. Wie Tausende anderer Jugendlicher entschied er sich für Gitarre und Vocals.
Professionell spielte und sang er in verschiedenen Bands und gründete schließlich 1993 zusammen mit Tim Hollingswoth die Band Subgo.
Mit dem rough mix des Titeltracks gewann er beim "Canadian National Contest 2000" unter 8000 Bewerbern den ersten Preis.
Martin hat fast alle Tracks des Albums auf einem 16-Spur HD-Recorder selbst eingespielt.
"Recorded in various kitchens, living rooms and studios in Peteborough, Toronto, Oldenburg and Berlin between the spring of 1999 and the fall of 2000", steht auch stolz im Booklet. Aber keine Angst, die Produktion ist hervorragend. Finn Halle, von "DUB City" in Bremen, hat ein super Mastering an den Tag gelegt.
Nun weiter mit Martins CV. Irgendwie verschlug es ihn nach Norddeutschland, wo erstens "UlfTone" auf ihn aufmerksam wurde, ihn unter Vertrag nahm und er zweitens die Band Gallop gründetete.
Gallop wird durch Deutschland touren und hat auch schon eine neue, gemeinsame CD in Planung.
Doch nun erst mal zu der vor mir liegenden. Als Singer/Songwriter wurde mir Martin Gallop avisiert. Meine Erwartungen gingen dann auch in diese Richtung. Aber bei "How Much Is The World" liegt der Focus eher auf Pop. Jedoch handelt es sich um eine Richtung, die auch Rockfans ansprechen dürfte. Und ich erwarte, einige Songs der CD demnächst im Radio zu hören, denn Martin schafft die Balance, einerseits radiotauglich zu sein, aber auf der anderen Seite keinen 08/15 Pop zu spielen.
Neben dem Titelsong gibt es da zum Beispiel "Stuck On You". Ein Titel, der sofort ins Ohr geht und den Eindruck hinterlässt, dort schon immer gewesen zu sein. Es ist die Art von Melodie und Rhythmus, die aufhorchen lässt, auch nach mehrmaligem Hören nicht nervt und immer wieder zum mitgrooven einlädt.
In die gleiche Kerbe schlagen "Doomsday", sowie "Photograph".
Dann gibt es Tracks, wo Martin seinem Ruf als Singer/Songwriter gerecht wird.
Und genau diese sind auch meine Faves. Ganz toll z.B. "Merry Go Round".
In den Online Charts des Labels "Garageband Records" gewann er mit diesem Song den Preis Top Male Vocalist in Folk.
Yeah, es gibt noch mehr Songs dieses Genres und dieser Qualität: "High Enough" etwa, oder auch "The Faster I Run".
Lassen wir uns überraschen, wie die Band live rüberkommt. Wie schon gesagt, ich bin mir sicher, in nicht allzu langer Zeit die Band im täglichen Radioprogramm wieder zu finden.
Produktion der CD ist, wie schon erwähnt, erste Sahne. Dem steht auch das sehr ausführliche Booklet in nichts nach.
Mein Fazit: Pop muß nicht immer langweilig und banal sein. Gallop könnte da eine ganz neue Spielart eröffnen und das tägliche Radiohören wieder erträglich machen.
Spielzeit: 38:52, Medium: CD, UlfTone Music, 2002
1:How Much Is The World? 2:Stuck On You 3:Grindstone 4:Merry Go Round 5:Doomsday 6:Photograph 7:Deep Water 8:Sick Of Missing You 9:High Enough 10:The Faster I Run
Ulli Heiser, 11.03.2002