"Was ich noch erzählen wollte:" Eckhard Gallus
Wallbreaker Die Kolumne in RockTimes
von unseren Rockmusik-'Machern'
in ihrer eigenen Schreibe

Wer hat hier ein Problem?

Artikel vom 03.12.2009


Eckhard Gallus
Nicht nur Musiker, sondern auch 'andere Macher' dürfen in unserer Kolumne zu Wort kommen. Dieses Mal ergreift niemand Geringeres als der Wallbreaker aka Eckhard Gallus das Wort. Wer den Mann nicht kennt, geht auf die falschen Konzerte.
Einen Namen hat sich Eckhard auch durch seine großartigen Konzertmitschnitte gemacht. Schaut euch einfach mal auf seiner Seite um.
Wallbreaker Aus gegebenem Anlass melde ich mich heute auch mal mit einem Beitrag - zum Thema 'deutsche Sänger'!
Freitag, 16.10.2009, Musikzentrum Hannover - Gipfeltreffen des Krautrock mit drei Bands:
Ramses, Guru Guru und Birth Control ... schöner Abend, alles gut gelaufen, sehr zufriedene Fans - und dann kommt der Pressebericht, nachzulesen auf der BC-Homepage unter Presseschau.
Zitat (Auszug): »Doch hinter den vielen Rock-Arrangements fehlt der beeindruckende Song. Vielleicht ist das ein typisch deutschsprachiges Problem, vielleicht auch, weil allen Bands ein richtiger Sänger fehlt « .
Womit wir beim Thema wären (ein viel diskutiertes übrigens): Das Problem der deutschen Sänger. Damit hatten nicht wenige deutsche Gruppen in den 70ern Probleme, aber aus meiner Sicht keine der drei Bands des heutigen Abends!
Ramses hatten mit Herbert Natho einen für damalige (Deutschrock) Verhältnisse herausragenden Sänger und Frontmann, dem der heutige Sänger Reinhard Schröter allerdings nicht nachsteht.
Guru Guru - sorry, da kann ich als EX-Zoni nichts aus der Vergangenheit beitragen. Aber auch dort finde ich keine Schwachpunkte am Gesang von Mani Neumeier und Roland Schaeffer!
Und Birth Control? Dort ist die Behauptung, dass ein 'richtiger' Sänger fehlt, einfach nur lächerlich! Sitzt doch dort immer noch der 'grosse, alte Mann' an der Schießbude und am Mikrofon - in den 70ern mehrfach zum besten deutschen Drummer gewählt und in diesen Jahren war er auch ständig unter den ersten dreien der deutschen Sänger!
Eigentlich wäre damit alles gesagt, aber der Pressebericht kam nicht von irgendeinem ahnungslosen Zeitungsschreiber, sondern von Kai Schiering, seines Zeichens Basser und 'Sänger' von Mother Jane. DER hätte es eigentlich besser wissen müssen ...!
Natürlich schwächelte die damalige deutsche Rockszene an ihren Sängern. Das trifft allerdings für keine der drei oben genannten Bands zu sondern damals wie (leider auch heute) auf alle drei Jane-Formationen.
Gehen wir zurück in die Siebziger. Nur zwei deutsche Bands hatten (so habe ich das damals schon gesehen) zu keiner Zeit ein Sängerproblem: Frumpy und Atlantis (die ich hier mal zusammenfassen möchte) - Inga Rumpf steht wohl außer Diskussion - und Birth Control, mit Bernd 'Nossi' Noske und Peter Föller.
Auch in der europäischen Musikszene wurden viele begnadete Sänger unterbewertet: Ich denke da mit Wehmut an Rare Bird ("When Your Mind Flies By") und die geniale "House Of The Rising Sun" Version von Frijid Pink!
Hört euch so was mal wieder an!
Externe Links: