Rory Gallagher / Wheels Within Wheels
Wheels Within Wheels Spielzeit: 52:08
Medium: CD
Label: Sony/BMG, 2006
Stil: Blues & Folk


Review vom 23.09.2006


Michael 'Mike' Schröder
"Wheels Within Weels" erschien im Jahr 2003 und löste damals bei vielen Rory Gallagher-Fans Empörung über das Titelbild des Covers aus. Was nur wenige wussten, war die Tatsache, das Rory 1976 selbst Portrait zu diesem Bild stand, das aber nie fertig gestellt wurde.
Die Geschichte dazu: Rory Gallagher hatte einen Termin bei dem britischen Rock-Art-Künstler David Oxtoby und wollte sich um 15:00 Uhr in dessen Atelier in London treffen. Allerdings sagte Rory den Termin ab. Einige Tage später klingelte mitten in der Nacht (um 3:00 Uhr) das Telefon von Mr. Oxtoby. Am anderen Ende der Leitung war Rory, der nicht schlafen konnte und fragte, ob er jetzt kommen könne, um das Portrait zu machen, da er jetzt Zeit habe. David willigte ein und arbeitete bis morgens um 8:00 Uhr an diesem Bild. Die Umrisse waren bis zu diesem Zeitpunkt fertig gestellt. Das Selbstportrait, das Rory für ein Cover nutzen wollte, wurde allerdings nie fertig gestellt.
Nachdem das Bild viele Jahre in Vergessenheit geraten war, besann sich Donal Gallagher, der Bruder des inzwischen verstorbenen Gitarristen, dessen und nahm Kontakt mit dem verwunderten David Oxtoby auf, der nicht wusste, was Donal denn mit dem unfertigen Bild wollte. Darauf erklärte Donal ihm sein Vorhaben und weil David Rory Gallagher sehr verehrte, gab er Donal Gallagher das Portrait, das daraufhin weltbekannt wurde. So entstand das viel gescholtene Plattencover von "Wheels Within Wheels".
Da das Album mittlerweile vergriffen ist und immer noch Nachfrage nach diese Akustik-Platte besteht, wurde sie jetzt noch mal neu aufgelegt und wer sie bisher noch nicht in seinem CD-Regal hat, kann sie nun für einen günstigen Preis bei seinem Plattendealer des Vertrauens erwerben. Allerdings sei angemerkt, dass die zweite Auflage mit der ersten identisch ist und es keinerlei Bonusmaterial dazu gibt.
Das 12-Seitige Booklet wurde auf hochwertigem Papier gedruckt und enthält ausführliche Linernotes von Donal Gallagher zu jedem der 14 Songs. Rory Gallagher wollte schon zu Lebzeiten ein akustisches Album mit Folk-Songs aufnehmen, ein Wunsch, den er aber nie realisiert hatte. "Wheels Within Wheels" ist eine Veröffentlichung, die diesem Vorhaben wohl am nächsten kommt und zeigt, dass der irische Gitarrist vielseitiger war, als man es bis dahin annahm.
Auf der CD sind viele bekannte Musiker zu hören, was zeigt, dass es wohl etwas Besonderes war, mit Rory Gallagher zusammen zu arbeiten. Ich stelle sie im Einzelnen kurz vor:
Martin Carthy - irische Folk Gitarren-Legende.
Bert Jansch - englischer Folk Gitarrist und Sänger hat schon mit Bob Dylan und Arlo Guthrie gespielt.
Juan Martin - spanischer Flamenco-Gitarrist, der den klassischen Stil spielt. Er ist einer der bekanntesten noch lebenden Musiker.
Bela Fleck - amerikanischer Banjo-Spieler, der zu den Besten an diesem Instrument zählt, spielte unter anderem schon mit Dylan, Cash, Kristofferson, Eagles und Springsteen, um nur einige zu nennen. Er ist übrigens auch auf der DVD "Live At Montreux" zu sehen.
Lonnie Donegan - der Skiffle-König, arbeitete mit Größen wie Chris Barber, Van Morrison, Brian May, Ringo Starr, Ron Wood, Albert Lee und vielen anderen zusammen. Er verstarb am 03.12.2002.
Màire Ni Chathasaigh - die bekannteste irische Harfenistin.
Roland Van Campenhout, der belgischer Bluesgitarrist und Freund von Rory, hat in den 80er Jahren im Vorprogramm für Rory gespielt. Bei ihm lebte Gallagher lange Zeit in Belgien.
The Dubliners - die irische Traditional-Band brauche ich wohl nicht weiter vorzustellen.
Nun zu dem Album: Es zeigt die andere Seite von Rory, die introvertierte, die folkverbundene, die des Mannes, der auch mal gerne in den Hintergrund tritt, um seiner Sache, der Musik zu dienen. All das fällt beim Hören der Scheibe als Erstes auf. Er lässt seine Gäste agieren und hält sich, wenn nötig, selbst zurück. So gewann das Album deutlich an Farbe.
Aber nicht nur dadurch. Auch stilistisch ist das Album sehr abwechslungsreich geworden. Folk, Flamenco, Klassik, Rock und Blues in allen Variationen machen diese Zusammenstellung zu einer besonders gelungenen Platte. Ein rockiges "Lonesome Highway" folgt auf den Bottleneck-Blues "As The Crow Flies", Fans irischer Musik kommen dagegen mit "Bratacha Dubha" und "Barley & Grape Rag" auf ihre Kosten. Ein weiterer Höhepunkt sind die live aufgenommenen Songs "Amazing Grace", "Walkin' Blues" und "Blue Moon Of Kentucky", die von 1994 in Montreux stammen, mit dabei Bela Fleck am Banjo. Bluesiger geht es kaum noch.
Anspieltipps werde ich dennoch bei diesem Album keine geben, da alle Songs gleichermaßen hörenswert sind. Ich empfehle zu der CD ein wenig Ruhe, ein Glas guten Whiskey und die Augen zu schließen, um alle Eindrücke auch nur annähernd zu erfassen. Viel Spaß dabei.
Danke an rorysfriends für die Überlassung der Fotos!
Original Staffelei    Roland van Campenhout    Roland van Campenhout
Tracklist
01:Wheels Within Wheels
02:Flight To Paradise
03:As The Crow Flies
04:Lonesome Highway
05:Bratacha Dubha
06:She Moved Thro' The Fair/Ann Cran Ull
07:Barley & Grape Rag
08:The Cuckoo
09:Deep Elm Blues
10:Amazing Grace
11:Walkin' Blues
12:Blue Moon of Kentucky
13:Goin' To My Hometown
14:Lonesome Highway Refraining
Externe Links: