Her & Kings County / Raise A Little Hell
Raise A Little Hell Spielzeit: 48:59
Medium: CD
Label: India Records, 2015
Stil: New Country

Review vom 20.01.2015


Daniel Daus
Junge, Junge! Wenn man der Frontfrau von Her & Kings County, Monique Staffile in ihrem unverschämt knappen Stofffetzen samt ihrer blonden Mähne auf dem Coverbild, geschweige, ihrem frechen Schlafzimmerblick auf der Rückseite der Promo-CD entgegenblickt, werden zunächst eher die niederen Instinkte im Sinne des Mannes geweckt, denn an das Reviewen von Musik gedacht. Was für ein heißer Feger, diese junge Dame aus New York und ich gebe es zu, auch wenn so manche(r) die Nase rümpfen wird, ich fand solche Mädels schon immer klasse! Vermutlich ein schierer Alptraum für jede gut situierte Familie aus der Upper Class, die für den geliebten Sohnemann eine Schwiegertochter aus akademischen bzw. besseren Kreisen vorgesehen hat…
Um eines vorwegzunehmen: Diese gute Dreiviertelstunde Musik der Brooklyner Bande auf "Raise A Little Hell" ist nichts für audiophile Genussmenschen oder Liebhaber von großen weiblichen Charakterstimmen. Ein paar Dosen Bier im Vorfeld können erst mal nicht schaden. Hier sind keine Bukovacs, Greenbergs, Toshinskys, Worfs, Harrells, Motes, Suttons, Morrows und Dugmores, oder wie sie alle heißen, am Werke, geschweige denn gesangliches Format einer Wynonna, Rebecca Lynn Howard und Co. Auch findet man keinen der arrivierten Leute an den Reglerknöpfen, à la Justin Niebank aus der Nashville-Studio-Szene, hier vor.
Dennoch hat der Mann im Hintergrund, Caleb Sherman (inkl. der restlichen Mitstreiter), seine instrumentellen Hausaufgaben in Sachen New Country und Southern Rock gemacht und liefert an den verschiedenen Gitarren plus Steel und Banjo eine wahrhaft solide Leistung ab. Auch seine schroffe aber klare Produktion passt durchweg gut zum gebotenen Stil. Blickfang Her, alias Monique Staffile, beweist gerade bei den eher aus dem Rahmen fallenden Nummern, wie der episch angehauchten Melodic Rock-Ballade "Heavens Crashing Down" oder dem Retro-Schwofer im Stile der Sixties "Oh My Darling", dass sie durchaus mehr drauf hat, als gesangstechnisch nur auf Krawall gebürstet zu sein. Ebenfalls klasse ihr Duett mit dem Ex-Gitarristen von Tracy Lawrence, Rick Huckaby (erinnert stimmlich ein wenig an Pat Green, weiß übrigens, nur mal so als Tipp, auch als Solo-Künstler auf seinen Alben sehr zu gefallen), beim melodischen "My Heart Can't Take Anymore".
Der Rest ist eine Art puristischer Mix aus swampigem New Country und bekannten Southern Rock-Komponenten, angeführt von einer angriffslustigen Leadsängerin, die in den Strophen immer wieder mit schnellem Sprechgesang, ähnlich wie im Bros Country dezent punkiges und Hip Hop-Flair, mit einfließen lässt (zumindest so, dass es nicht übermäßig nervt). Am besten gefallen mir natürlich Lieder wie "Deep In The Country", "My Backyard", "Down In Dixie" oder der Titeltrack (übrigens eine Abwandlung des Songs "If You Wanna Go To Heaven" der Ozark Mountain Daredevils von ihrem Debüt aus dem Jahre 1973), die klar im Southern Rock verwurzelt sind und mit viel Slide und auch Twin-Gitarren-Tönen bestückt sind.
"Where Did All The $ Go" (wem sagt sie das…), "Family Tree" (ähnelt von der Mache ein wenig an "I'm Down" von JB & The Moonshine Band) oder "Put Me In The Ground" machen aufgrund der selbstironischen Note ebenfalls richtig Spaß; letztgenanntes Stück würde mal richtig Stimmung auf einer Beerdigung mit sich bringen… Und wenn das Ensemble zum Schluss noch live im Studio so einen herrlich stonesken Countryrocker wie "Be My Lover" raushaut, dann denkt man am Ende mit Schweißtropfen auf der Stirn nur noch " ja, mit größtem Vergnügen Monique…"
Das Album "Raise A Little Hell" von Her & Kings County macht aufgrund seiner Einfachheit und seiner unverblümten Direktheit großen Spaß. Das ist kein Stoff, der auf abendlichen Veranstaltungen rund um den Parteitag der Grünen oder der Weltklimakonferenz Gehör finden wird. Das ist in den Staaten sicherlich Pflicht-Mucke für biergeschwängerte Redneck-Parties in den Swamps, die berühmt berüchtigten Spring Break-Partys oder hierzulande in jedem Fall mal eine launige Alternative zu den nervtötenden Oldies der Marke "Sweet Home Alabama", "(I Can't Get No) Satisfaction" oder "Smoke On The Water" (würg!), die man in unseren Breitengraden bei den üblichen Feier-Anlässen immer wieder vorgedudelt bekommt.
Wer mit Sachen wie Dry County, Jackson Taylor & The Sinners, Big & Rich, JB & The Moonshine Ban, Kid Rock oder weiblichen Acts wie Gretchen Wilson, Stacie Collins, JaneDear Girls & Co. im weitesten Sinne was anfangen kann, der ist sicherlich auch bei Her & Kings County an der richtigen Stelle aufgehoben. Die Band hat viele der Tracks übrigens in Youtube-Clips verarbeitet, so dass man sich vorab einen recht guten Eindruck des Gebotenen machen kann. Umso schöner, dass man die Truppe in den nächsten Tagen bei uns sogar hautnah live erleben kann (siehe dazu auch unsere Tourtermine, Wir werden natürlich berichten). Sicherlich eine Mordsgaudi, so let's raise a little hell!
Tracklist
01:Deep In The Country
02:Where Did All The $ Go
03:White Trash
04:Family Tree
05:My Backyard
06:Put Me In The Ground
07:Freight Train
08:Six Figures
09:Heaven's Crashing Down
10:My Heart Can't Take Anymore
11:Oh My Darling
12:Young Guns
13:Down In Dixie
14:Raise A Little Hell
15:Be My Lover
Externe Links: