RockTimes goes Classic?
Eigentlich passt das nicht, obwohl Kollegin Ella kürzlich meinte, dass Beethoven, würde er heute leben, sich mit Sicherheit dem Metal verschrieben hätte. "Severance" ist so 'ne Nummer, die ich mir metalisch mehr als gut vorstellen kann.
Mit Metal allerdings hatte Steve Hackett noch nichts am Hut, wohl aber mit Klassik, denn wenn man sich die Discografie mal anschaut stellt man fest, dass es schon fünf Klassikplatten von ihm gibt. Ausnahmemusiker - und das ist Mr. Hackett ohne Zweifel - sind stilistisch selten gebunden.
Und sind wir mal ehrlich: Könnte z.B. ein "Carpet Crawlers" nicht auch 100 Jahre früher komponiert worden sein? Dieser Titel bietet sich einer klassischen Interpretation doch schon fast mit Gewalt an.
Genre-Puristen sei gesagt, dass auch Rockgrößen durchaus in der Lage sein können, Klassikfans zu begeistern. Beispiele:
1983 war die 'Londoner Barbarian Concert Hall' ausverkauft, als Steve dort die "Bay Of Kings"-Akustiktour präsentierte. Laut Presse sei dies in dem Jahr nur noch einmal gelungen, und zwar dem London Symhony Orchestra. Das 97er "A Midsummer Night's Dream" (Shakespeare) katapultierte sich gar in die englischen Klassik Top 10.
Es geht um den Mythos über Orpheus und Eurydike. Dieser Sänger, der versucht seine verstorbene Gattin aus der Unterwelt zurück zu holen. 'Erzählt' wird per Akustikgitarre und Kammerorchester. Das Underworld Orchestra wurde eigens für dieses Werk zusammengestellt und schafft es perfekt die, dem Thema angemessenen, passenden Stimmungen zu erzeugen.
Trauriges wie "Charon's Call" lässt den Rezensenten immer mal den Blick gen Fenster wenden, um zu schauen, ob die Sonne wirklich dunklen Wolken Platz gemacht hat. "Elegy", nomen est omen, hat zwar positive Lichtblicke in Form sich aufbauender Strukturen, aber nichts da: es geht sofort wieder in den Moll-Keller.
Schön, wie die Gitarre mit dem Orchester kommuniziert. Das kommt nicht von ungefähr, denn Steve meint dazu folgendes:
"Mit echten Musikern zu arbeiten, hat die Art wie ich zum Beispiel Violinen in meinen Stücken einsetze sehr verändert. Klanglandschaften, die wirklich atmen, kannst du nur erschaffen, wenn du leibhaftige Musiker einbeziehst....
"Under The World ~ Orpheus Looks Back": er ist in der Unterwelt, schaut zurück und genau diese Stimmung wird vermittelt. Wieder Melancholie zu Beginn und als ob das nicht schon jeden labilen Menschen an den Rand des Suizides treiben könnte, wird aus der erst latenten eine offene, sich immer weiter aufbauende Düsterniss. Den gewaltigen Spannungsaufbau vergleicht mein Waschzettel mit der Steigerung in Ravels "Bolero". Bitte kommt aber deshalb nicht in Versuchung "Under The World ~ Orpheus Looks Back" bei der typischen und bekannten, zwischenmenschlichen "Bolero"-Aktivität zu spielen. Es würde in die Hose gehen.
Wie positiv und optimistisch wirken dagegen "The Pool Of Memory And The Pool Of Forgetfulness", "To Earth Like Rain", "Song Of Nature", "One Real Flower" oder "The Dancing Ground".
Zwölfeinhalb Minuten "That Vast Life" - man kann sich seinen Träumen hingeben, wobei ich allerdings zu Bedenken gebe, dass bei solcher Art Musik die Trackmarken eh' nicht zählen (sollten), denn Musik dieser Coleur hört man am Stück.
"Metamorpheus", ich bin mir ganz sicher, wird nicht nur Klassikfans begeistern. Die Musik ist verständlich, was dem Klassikungeübten sicher zu Gute kommt. Dann ist da natürlich der hervorragende Gitarrist an den Nylonsaiten und wenn man Gitarren mag, spielt es die zweite Geige, ob mit Stahl oder Nylon bespannt wird. Was zählt sind die Emotionen, die geweckt werden. Und ob Steve Hackett nun Rock oder Klassik spielt: man hört, dass er es kann und dass er in der Lage ist, den Zuhörer zu fesseln.
Eine tolle Platte, die in meinem Rockregal nicht verstauben wird. Neben dem "Bolero", da passt sie hin, wenn ich auch aufpassen muss, mich nicht zu vergreifen.
Spielzeit: 56:56, Medium: CD, Camino Records, 2005
1:The Pool Of Memory And The Pool Of Forgetfulness 2:To Earth Like Rain 3:Song Of Nature 4:One Real Flower 5:The Dancing Ground 6:That Vast Life 7:Eurydice Taken 8:Charon's Call 9:Cerberus At Peace 10:Under The World ~ Orpheus Looks Back 11:The Broken Lyre 12:Severance 13:Elegy 14:Return To The Realm Of Eternal Reneval 15:Lyra
Ulli Heiser, 22.03.2005
|