Tony Hernando / TH III Live
TH III Live! Spielzeit: 69:35 (CD), ca. 60:00 (DVD)
Medium: CD & DVD
Label: Lion Music, 2006
Stil: Power / Prog Metal

Review vom 14.12.2006


Tom H. Machoy
Da habe ich nun einen Doppelpack vor mir liegen - DVD und CD. Also gibt es nun nach "Tony Hernando III" als CD auch "TH III-Live", und weil Gitarristen ja immer eine ganze Menge zu zaubern haben, wird es sicher sehr interessant.
Tony Hernando ist in Salamanca, Spanien geboren und aufgewachsen und entdeckte bereits mit neun Jahren seine Leidenschaft für Musik. Acht Jahre lang erlernte er Musiktheorie und klassische Gitarre und brachte sich selbst das E-Gitarrespielen bei. Beeinflußt wurde er unter anderem von Iron Maiden, Ozzy Osbourne, Joe Satriani und Yngwie Malmsteen.
Es folgte ein Studium in Madrid, wo er sich interessanter Weise auch im Jazz unterweisen ließ. Dann ging es nach Hollywood an die 'Musicians Institute's G.I.T.', um dort bei Brett Garsed, Scott Henderson, Dan Gilbert und Paul Hanson zu lernen. (Diese Zeit bedeutet ihm sehr viel).
Nach seiner Rückkehr nach Spanien unterrichtete Tony Hernando selbst Gitarre, schrieb Artikel für Zeitschriften und unterstützte Music Companies wie Ibanez und Line 6. In dieser Zeit war es ihm möglich, mit Andy Timmons und John Petrucci von Dream Theater zusammen zu spielen.
2000: erstes Soloalbum "High", Seminare für Ibanez und Line 6. Das 2001 begonnene zweite Album "The Shades Of Truth" wurde 2002 mit Mike Terrana (drums), Andy Timmons (guitar), Vitalij Kuprij (keyboards) und Pepe Bao (bass) fertiggestellt. Ab 2003 folgten viele Live-Auftritte in Clubs und auf Festivals, u.a. die 'Guitar Fest Tour' mit Andy Timmons & Freak Kitchen.
"III" wurde produziert und erschien, wie auch schon das zweite Album, bei Lion Music. Und währenddessen spielte Hernando im November 2004 das zweite Gitarrenfest mit William Stravato und Richie Kotzen. Mit dabei, wie gewohnt Mike Terrana am Schlagzeug, dessen Diskographie sich auch wie das Who-is-who des Metal liest: Rage, Metalium, Yngwie Malmsteen,Axel Rudi Pell, Kiko Loureiro, Victor Smolski, usw.!!!
Des Weiteren spielte er auf einer ganzen Reihe von Tribute-Alben mit, die unter dem Titel - "A Spirit Lives On - A Tribute To..." erschienen, u.a. Jimi Hendrix, Gary Moore, Uli Jon Roth.
Und nun "TH III-Live!" 2006. Bei der DVD kann ich zwischen dem Konzert oder dem Bonusmaterial wählen, bei dem es jeweils einen Titel live zu sehen gibt, gespickt mit Fotos der einzelnen Auftritte. "Men & Machines" (9 Minuten), Mike Terranas Drumsolo (5 ½ Minuten, das sich jeder gutgelaunte Schlagzeuger ruhig ansehen sollte) enthalten eine Dokumentation über die einzelnen Konzertstationen. Eine ziemlich lose, ca. 8 Minuten lange Bilderfolge (Filmsequenzen) mit der Band Backstage, beim Soundcheck usw. schließt sich, mit guter Hernando-Musik unterlegt, an.
Das Konzert ist mit 35 Minuten recht kurz, aber es gibt Gitarrensounds vom Allerfeinsten zu hören und zu sehen. Eine Mischung aus Gary Moore, Yngwie Malmsteen, und ich hab den Eindruck, dass auch ein Eddi van Halen seine Finger dabei im Spiel hatte, denn es ist Gitarrenakrobatik in höchster Perfektion.
Tony Hernando spielt mit völliger Hingabe, ja Besessenheit, wobei das nicht für verrückt steht. An seiner Seite 'zertrümmert' Mike Terrana fast sein Schlagzeug. Ein im Cherokee-Look frisiertes 'Tier'. Das ist Musik zum Abrocken, Abschütteln, Abhotten an jeder Stelle! Da lacht das Metallerherz, denn lange Gitarrensoli prägen die Titel.
Das beginnt schon mit "Into The Black": ein hart gestampfter Rhythmus, die Finger fliegen in den knapp fünf Minuten nur so über die Saiten der Ibanez und alles, ohne dabei Schaden zu nehmen. Vom Aussehen und der Bühnenperformance erinnert mich Hernando an Gary Moore aus der "Wild Frontier"-Zeit, nur dass der eben seine Gibson im Arm hatte. Farbbilder wechseln mit Schwarzweiß-Aufnahmen ab. Es gibt sehr gut aufgelegte Musiker zu sehen.
Im Konzert ist für jeden Geschmack etwas dabei, denn schon "Duelling Waters" ist für Freunde der ruhigeren Musik gedacht. Ein muss für alle ist "Now" - fingerfertig und kunstvoll tobt Tony Hernando zwischen den Saiten umher und bedient so ziemlich jede Metal-Spielart, soll heißen: Er beherrscht sie alle!
Man sollte sich die gesamte DVD sehr konzentriert ansehen, denn bei jedem Song läßt sich Hernando auf die Finger sehen (wenn man mit den Augen schnell genug folgen kann). Ob ruhiger oder härter, das ist völlig egal.
Einige Titel finden sich auch auf der CD wieder, so "The Awaking", "Now", "Into The Black". Es gibt hier aber auch neue Stücke (Nr. 12 und 13) zu hören.
Empfehlen möchte ich "Truer Than Ever"; Tony Hernando setzt einer Tonfolge, die er mehrfach wiederholt, eine neue Melodie auf, wobei er seine Finger ganz schnell (wie sonst?) über das Griffbrett jagt und schafft damit eine gelungene Abwechslung in dem Stück, das dann plötzlich so richtig losrockt. Da donnert das Schlagzeug, die Gitarre scheint streckenweise zu explodieren, und ich frag mich ernsthaft, wohin der noch mit seinen Fingern will. Das passt zu fast allen Nummern, es werden Läufe über Läufe gespielt, die Gitarre verzerrt, Klangteppiche, ja Klangteppichbasare werden gewebt, wenn er seine Finger von ganz unten am Griffbrett der Ibanez bis nach oben in die tiefen Töne rasen lässt. Begnadet und dazu gelernt!!
Einer der neuen Songs fällt besonders auf, denn es ist der einzige mit Gesang und erinnert an den frühen Gary Moore. Es beginnt leicht orientalisch, geht aber sehr schnell in einen rockigen Rhythmus mit schnellen Läufen und exzellent gespielten Gitarrensoli über. Überhaupt scheinen mir die neuen Sachen härter zu sein und weisen auch teilweise einen progressiven Einfluss auf. Ich merkte gar nicht, wie schnell die vier Minuten dabei vergingen.
Fazit: Das ist Musik fürs Fest. Leider ist die DVD mit gerade mal 60 Minuten etwas kurz geraten, dafür wird man mit fast 70 Minuten Spielzeit auf der CD und mit dieser klasse Musik wieder mehr als entschädigt.
Tracklist
Disc 1 - Live DVD
01:Into The Black
02:Duelling Waters
03:Now
04:The Silence Of Loss
05:The Awekening
06:The Edge
07:At The Crossroeds
08:Bonus Features:
-Men And Machines
-Mike Terrana's Drum Solo
-Behind The Scenes-Dokumentary
Disc 2 - Live CD
01:The Stalker-Intro (Guitar Fest 2005)
02:Now (Guitar Fest 2005)
03:The Edge (Guitar Fest 2005)
04:Truer Than Ever (Guitar Fest 2005)
05:Duelling Waters
06:Into The Black
07:Broken Hero
08:Men And Machines
09:The Awekening And More...
10:Behind The Catwalk (Remixed)
11:Outsiders (Retracked And Remixed)
12:State Of Mind (New Song)
13:Time To Believe (New Song)
Externe Links: