Bennett Jackson / Texana
Texana Spielzeit: 32:40
Medium: CD
Label: Eigenproduktion, 2014
Stil: Rock

Review vom 30.11.2014


Wolfgang Giese
Ein Blick auf das Line-up lässt sofort erkennen: Hier regieren die Gitarren! Oder? Der Umzug von New York nach Austin/Texas im Jahre 2011 mag es gewesen sein, was sich im Laufe der Jahre in den Songs des fünfundzwanzigjährigen Bennett Jackson niederschlug. Dazu kommt, dass er in Santa Cruz aufwuchs und dort auch noch den einen oder anderen musikalischen Happen schlucken konnte.
Auf einigen EPs seit 2010 soll es noch mehr Country-orientierte Musik zu hören gegeben haben. Hier nun ist es vorwiegend Rock, der dominiert und das Geschehen bestimmt. Natürlich soll die Musik die Atmosphäre in Texas ausstrahlen. Neben Rockern gibt es natürlich auch eine klassische Ballade im Countrystil - "Denver" ist gemeint. Hier scheint sich dann auch die Vergangenheit Bennett Jacksons widerzuspiegeln, denn dieser Country-orientierte Song, mit Pedal Steel und Mandoline instrumentiert, passt ganz hervorragend zur stimmlichen Ausstrahlung des Musikers. Der Gesang gefällt mir in der Tat nicht immer, gerade in den Rockern könnte da gern ein wenig mehr Druck dahinterstehen. So wirkt das dann eher dünn und bedeutet: Das nächste Mal sollte hier nachgelegt werden!
Die anfänglich regierenden Gitarren werden mitunter dann doch von Keyboards unterbrochen, was ich eigentlich schade finde. Zwar mag das zur Auflockerung beitragen, doch vermögen es die Musiker nicht immer, eine geschmeidige Mischung daraus zu gestalten. "Girl From Galveston" gefällt mir da schon viel besser. Zu den Klängen des Akkordeons verbreitet sich angenehme und gemütliche Atmosphäre.
Der Titeltrack könnte durchaus die Titelmelodie zu einem Spaghetti-Western sein. Man hört bei diesem Instrumentaltitel, der sich erheblich von den anderen Songs abhebt, förmlich die Hufen der Pferde trappeln. Aber sie klingt sehr gut, diese kleine und mit etwas über zwei Minuten recht kurze Unterbrechung. Zum Schluss der recht abwechslungsreichen Platte wird wieder gesungen und gerockt.
So bleibt mir festzuhalten: Die texanische Vielfalt ist gelungen, doch für ein gitarrenlastiges Album, wie man angesichts der Besetzung vermuten kann, ist "Texana" dann doch etwas wenig - hier hätte man das vorhandene Potential besser nutzen sollen. Ansätze sind jedenfalls reichlich vorhanden, einfach noch einmal zum ersten Track weiterschalten... Hierbei fällt mir übrigens auch noch auf, dass mich der Song an gute alte Zeiten erinnert, als Bands wie Nitzinger ihre besten Tage hatten.
Line-up:
Bennett Jackson (vocals, electric guitar, lead guitar - #2,4, acoustic guitar - #3, 12-string guitar - #6)
Dan Knobler (electric guitar - #2,4,8, lead guitar - #4,8, acoustic guitar - #8, 12-string-guitar - #2)
Sean O'Brien (electric guitar - #2,4,5, lead guitar - #5, acoustic guitar - #1,7, 12-string guitar - #5, lap steel - #4, 7)
Zack Rosen (electric & upright bass)
Jason Burger (drums & percussion)
Jacob Blumberg (mandolin - #2,3,6,8)
Philip Sterk (pedal steel - #3,8, dobro - #6)
Jake Sherman (organ - #1,4,5,7)
Emily Greene (background vocals - #2-5)
Michaela Anne (vocals - #6)
Tyler Cash (Wurlitzer - #1)
Dan Romer (accordion - #6)
Angie Stipe (background vocals - #4)
The Broken Hearted Dudes [=Jason Burger, Dan Knobler, Sean O'Brien, Fox Schwach] (background vocals - #1,2,5)
Tracklist
01:Broken Hearted Dude
02:Rodeo Of Love
03:Denver
04:Leavin' Town
05:Big Truck
06:Girl From Galveston
07:Texana
08:Oklahoma Loner
(all songs written by Bennett Jackson)
Externe Links: