Jane's Addiction / Live Voodoo
Live Voodoo Spielzeit: 90:00
Medium: DVD
Label: Armoury Records / Eagle Rock Entertainment, 2010
Technik:
Format: NTSC, Region 0
Bildformat 16:9
Soundformate: DTS, Dolby 5.1, Dolby Stereo
keine Untertitel
Stil: Crossover

Review vom 07.09.2010


Jens Groh
Jane's Addiction beehren uns mit einer Live-DVD. Okay, das muss ja nichts Besonderes sein, allerdings gibt es hier einen Gig zu sehen, wie er wahrscheinlich so nicht noch mal zu erleben sein wird.
Aber erstmal schön der Reihe nach.
Jane's Addiction gründeten sich Mitte der Achtziger und gelten als DIE Band, die dem (von mir zwar sehr gehassten) Grunge mit den Weg geebnet hat. Eine Band, die ihrer Zeit Lichtjahre voraus war, sei es durch die Vermischung von Funk mit Rock bzw. Metal oder die Einflüsse aus der Flamenco-Musik, die sich oft in der Rhythmik widerspiegeln, eine Band die etliche Kontroversen für sich beansprucht und zwar mit Recht!
Immerhin gelten die Amis auch als Miterfinder des Crossover, und Durcheinander sind die Songs des Quartetts allemal.
Zwar löste man sich schon 1991 wieder auf (unter anderem spielten einige Bandmembers bei Porno For Pyros und Gitarrist Navarro verdiente seine Brötchen bei den Red Hot Chilli Peppers), fand sich zwischendurch aber einige Male wieder zusammen. Unter anderem 2009.
Fans der ersten Stunde dürften sich besonders darüber freuen, dass Jane's Addiction hier in Original-Besetzung auf der Bühne zu bewundern sind.
Leider, und das muss gleich vorneweg erwähnt werden, ist das Konzert mit etwas mehr als siebzig Minuten doch etwas mager ausgefallen. Und das ist auch ein sehr typisches Amiband-Phänomen, allerdings wird die kurze Spielzeit mit wirklich genialen Songs ganz gut abgedeckt. Was ebenfalls nicht unter den Tisch fallen sollte: Der Gesang von Perry Farrell ist anfangs doch recht leise; schade, denn genau jener macht doch viel von Jane's Addictions Ausstrahlung aus.
Nun gut, jetzt mal etwas zum Konzert an sich: Geboten werden dem Fan in der kurzen Spielzeit doch einige Hits der Marke "Stop!", "Been Caught Stealing", "Three Days" - alle bekannt vom "Ritual De Lo Habitual"-Album, dem wohl bekanntesten Werk der Burschen. Aber es gibt auch andere Perlen vom ersten Album zu entdecken, jedoch muss ich sagen, immer wenn die Kerle langsam, ruhig und verträumt zocken, sind ihre größten Momente mit der besten Atmosphäre am Start (z.B. "Three Days").
Gefilmt wurde das Ganze während des Voodoo-Festivals 2009, passenderweise an Halloween. Somit kommt man auch in den Genuss ein Publikum zu sehen, das sich in allen möglichen Verkleidungen tummelt.
Auch Sänger Perry zeigt sich in Verkleidung, sieht allerdings eher aus, als wolle er zur nächsten CSP gehen, so eine Art homosexuelle Version Supermans. Das passt aber wie die Faust auf's sprichwörtliche Auge.
Musikalisch leidet die erste Hälfte der Show unter etwas schwachem Sound, besonders Perry ist recht schlecht zu hören. Gut, er ist eh nicht der totale Rock'n'Roll-Frontmann (stimmlich), von daher ist es noch schlimmer, dass seine Vokals zu leise rüberkommen, zumal seine Stimme 90% von Jane's Addiction ausmachen.
Zum Abschluss zeigen die Herren noch mal, was sie so besonders erscheinen lies, indem sie eine richtige Halloween-Party auf der Bühne zelebrieren.
Alles in allem eine schöne DVD, die noch mit etwas Bonus-Material glänzt, wie z.B. einem kurzen Blick hinter die Kulissen und zwei Bonus-Songs, die nicht von diesem Abend stammen.
Fans der in Ehren ergrauten Herren sollten sich dieses Teil schleunigst zulegen, Leute, die noch Fans werden wollen machen hier auch nichts falsch.
Line-up:
Perry Farrel (vocals)
Stephen Perkins (drums)
Eric Avery (bass)
Dave Navarro (guitar)
Tracklist
01:Up The Beach
02:Mountain Song
03:Ain't No Right
04:Three Days
05:Whores
06:Then She Did...
07:Been Caught Stealing
08:Ocean Size
09:Ted, Just Admit It
10:Summertime Rolls
11:Stop!
12:Jane Says
13:Chip Away
Externe Links: