Wer Chris Knight noch nicht kennt - diese CD könnte der perfekte Einstieg sein. Man darf nur nicht vor den Bildern im Innencover zurückschrecken - nein, Chris Knight ist kein hoffnungsloser Redneck!
Er ist inzwischen ein gerngesehener Gast in meinem Player - und auch diese Platte macht da keine Ausnahme.
Manche sagen, er trete auf der Stelle, entwickelt sich nicht weiter. Aber, Leute... Moment mal. Klar, diese Scheibe ist wie der eineiige Zwilling zu "Pretty Good Guy", aber wenn jemand auf diesem Niveau agiert, spreche ich lieber von Beständigkeit.
Ich liebe diese vertonten Geschichten, vor allem liebe ich diese Stimme, die genau die richtige Portion Kuhfladen in der Kehle vorweist. Wie schon auf den Vorgängern handeln seine Songs vom ganz normalen Wahnsinn in Amerika, pendeln zwischen blutiger Gewalt ("Carla Came Home"), nackter Verzweiflung ("Broken Plow") oder auch Eifersucht und Highways, zwischen den Tragödien und Träumen des kleinen Mannes eben.
Wie man aus den Namen der Besetzung vermuten könnte, lässt es Knight auch mal krachen, bleibt aber trotzdem immer kontrolliert. Alle Akteure adeln jeden Song mit sehr organischem, ungekünsteltem Musizieren. Logisch, denn hier ist alles echt. Das nur mal für die vielen verzweifelten Talent-Scouts: So hört es sich an, wenn echte Menschen echte Instrumente spielen.
Wieder von Dan Baird (mit-)produziert - heutzutage ein Gütesiegel im anspruchsvollen Rock - das garantiert eine Produktion, die dem Hörer direkt aus den Lautsprechern ins Gesicht springt. "Blue Rose" liefert wieder ein pralles Booklet mit, in dem alle Angaben zu Musikern und auch die Songtexte zu finden sind. Die CD enthält zudem noch ein Video mit dem Song "Oil Patch Town" vom Vorgängeralbum. Vorbildlich!
Spielzeit: 45:40, Medium: CD, Blue Rose Records, 2003
1:It Ain't Easy Being Me 2:Framed 3:Bring The Harvest Home 4:Something Changed 5:House And 90 Acres 6:Summer Of '75 7:Run From Your Memory 8:Love And A .45 9:Hammer Going Down 10:The Band Is Playing Too Slow 11:The River's Own 12:William
Manni Hüther, 25.09.2003
|