Alle Jahre wieder! Wenn es im Musikgeschäft jemand geschafft hat und bekannt geworden ist, sind wir in der Regel nicht davon 'verschont' geblieben, dass uns eine Platte mit weihnachtlicher Musik präsentiert wird. Fast alle haben es getan, egal, ob aus Pop, Blues, Rock, Soul oder Jazz. So natürlich auch Country-Stars wie jetzt die Newcomer Lady Antebellum. Im Bereich des Country-Pop räumen die Drei gerade ordentlich ab und so ließ man es sich wohl nicht nehmen, nun auch zur Weihnachtszeit etwas beizutragen.
Manche haben es sogar mehrmals getan, manchmal waren die Ergebnisse noch gerade (er)tragbar und gelegentlich auch gar nicht mal so schlecht. So höre ich noch immer gern entsprechende CDs von Chet Baker oder Loreena McKennitt.
Wie ist es nun hier? Wie beglückt uns das Country-Trio nun zur heiligen Zeit? Hinzu kommt, dass es sich hier um einen optischen Eindruck handelt, habe ich doch eine DVD vorliegen, die ich mir ansehen kann. Also schnell einige Dominosteine oder Spekulatius zum Tee gestellt und es kann losgehen.
Zunächst werden elf Titel geboten. Dabei stehen Hillary Scott, Charles Kelley und Dave Haywood auf einer kleinen Bühne, die fein weihnachtlich geschmückt ist und rund um sie herum ist die Band platziert. Neben der Rhythm Section, aus Gitarre und Keyboards bestehend, noch ein Kinderchor und eine Bläser- und Streicherabteilung dazu. Qualitativ wie musikalisch absolut perfekt und professionell werden die Songs dargeboten - alles klingt auch sehr schön und harmonisch. Zwischendurch erzählen die drei Geschichten über Weihnachten und wie sie diese Zeiten erlebt haben.
Aufgenommen wurde das Konzert in Nashville, im Schermerhorn Symphony Center. Musikalisch geht es recht vielseitig zu. Neben ihrem typischen Sound mit den tollen Harmony Vocals gibt es auch speziell durch die Bläser unterstützten, souligen Sound und sehr viele Balladen, die sich mit ihrem weihnachtlichen Schmuck und der Unterstützung samtiger Geigen in die Herzen des Publikums schleichen, "I'll Be Home For Christmas" ist ein wahrer Schmuseschmeichler. "Let It Snow, Let It Snow, Let It Snow" - ja hier swingt es dann natürlich auch im Bigband-Stil, inklusive einiger feiner Soli verschiedener Instrumente. "Blue Christmas" - ein wenig Rock und Blues gibt es auch noch, echten Phil Spector-Sound mit "Christmas (Baby Please Come Home)" und mit "Silent Night" verabschiedet man sich festlich.
Ein schöner Bonus ist die Interpretation einiger Titel in akustischen Versionen, die im Wohnzimmer eingespielt wurden. Eine ganz ruhige und intime Atmosphäre zur Akustikgitarre und Klavierbegleitung versetzt dann in eine recht gute Stimmung - auch hier passen die harmonisierenden Stimmen sehr gut zusammen. Weiteres Bonusmaterial umfasst einige Videos und ein Blick hinter die Kulissen sowie ein 'Making Of'. Sicher keine notwendigen Boni, aber für Wissbegierige sicher interessant.
Line-up:
Hillary Scott (vocals)
Charles Kelley (vocals)
Dave Haywood (vocals, guitars)
Jason Gambill (guitars)
Clint Chandler (guitars)
Dennis Edwards (bass)
Chris Tyrrell (drums)
Plus strings and horns
Tracklist |
01:A Holly Jolly Christmas (2:03)
02:On This Winter's Night (4:01)
03:This Christmas (3:19)
04:I'll Be Home For Christmas (3:20)
05:Silver Bells (4:59)
06:Let It Snow, Let It Snow, Let It Snow (2:33)
07:Blue Christmas (3:28)
08:The First Noel (3:23)
09:Christmas [Baby Please Come Home] (3:09)
10:Have Yourself A Merry Little Christmas (4:09)
11:Silent Night [Lord Of My Life] (3:11)
Acoustic Versions:
01:Blue Christmas
02:The First Noel
03:Silent Night [Lord Of My Life]
04:Have Yourself A Merry Little Christmas
05:A Holly Jolly Christmas
|
|
Externe Links:
|