Maiden UniteD / Mind The Acoustic Pieces
Mind The Acoustic Pieces Spielzeit: 45:09
Medium: CD
Label: Eigenproduktion, 2011
Stil: Akustik Rock

Review vom 22.10.2011


Andrea Groh
Maiden UniteD? Erinnert das nicht an eine bekannte britische Band? Die letzten Zweifel räumt dann der Titel "Mind The Acoustic Pieces" aus. Hm, Iron Maiden. "Piece Of Mind". Was soll uns das sagen...?
Die Erklärung ist folgende: 2006 fragte der niederländische Iron Maiden-Fanclub den Musiker Joey Bruers von der Tribute-Band Up The Irons, ob er nicht eine Show machen wollte, die irgendwie anders ist. Mit Musikern von anderen Gruppen brachte er dann die Songs in akustischen Fassungen.
Aus der einmaligen Idee wurde ein Projekt mit dem Namen Maiden UniteD. Dieses bringt nach weiteren Auftritten, z. B. in Wacken, nun eine CD heraus, die sich im Gegensatz zu den Gigs nur auf eine Scheibe der Vorbilder konzentriert.
Die Wahl fiel auf das 1983er Album "Piece Of Mind", welche von vielen Fans (geht mir genauso) trotz mehrerer Hits wie "The Trooper" und "Flight Of Icarus" eher als eine schwächere Veröffentlichung angesehen wird, weil die Songs nicht vordergründig gleich zünden, sondern eher erst nach mehreren Durchgängen ihre Stärke offenbaren. Von daher war es schon interessant, sich genau daran zu wagen.
Natürlich stellt sich auch bereits im Vorfeld die entscheidende Frage: Funktioniert das Ganze? Kann die riff- und rhythmuslastige Musik ohne E-Gitarren und ohne die typischen doppeläufigen Leads dargeboten werden?
Für die Umsetzung holte sich Joey den Briten Damian Wilson (bekannt von Threshold und Ayreon) und namhafte niederländische Musiker dazu. Mike Coolen (Within Temptation) als Schlagzeuger, Ruud Jolie (ebenfalls Within Temptation) als Gitarrist und am Piano Marco Kuypers (Cloudmachine), während Joey selbst den Bass bedient. Als besonderen Gast noch Anneke van Giersbergen (The Gathering, Agua De Annique), leider nur für einen Song.
Mit einer solchen Besetzung kann ja nichts mehr schiefgehen, oder doch?
Gleich vorweg: Ich hatte vorher einige im Internet vorhandene Live-Tracks gehört und war von der Scheibe enttäuscht.
Der Gesang von Damian ist zu laut abgemischt und wirkt irgendwie etwas gequält oder bemüht, dabei kann er eigentlich wirklich etwas. Dagegen wirkt die Instrumentalfraktion zu leise, zu zahnlos. Es sind gute Momente dabei, aber sie hätten mehr rausholen bzw. mehr aus sich herausgehen können. Seltsamerweise ist gerade "To Tame A Land" am wenigsten zahm ('tame'), was wahrscheinlich an der Idee des zweistimmigen Gesangs liegt, Damian im Duett mit Anneke, das hat was und erreicht die Intensität der Songs, die ich vorher kannte.
Das zeigt, man hätte ruhig mehr Mut beim Umarrangieren aufbringen können (innerhalb der einzelnen Stücke, und weniger beim Umstellen der Trackliste … das war eher verwirrend), denn gerade beim Abweichen vom Original sind die stärksten Momente (z. B. auch der Anfang von "Flight Of Icarus").
Wirklich schlecht ist "Mind The Acoustic Pieces" jedoch auch wieder nicht. Dennoch stellt sich die abschließende Frage: Braucht man das bzw. wer braucht das?
Iron Maiden-Fans, die alles sammeln, was mit ihren Helden zu tun hat, werden es sich bestimmt ins Regal stellen, wobei sicher nicht alle mit der Idee und Umsetzung zufrieden sein werden, weil sie die Riffs etc. vermissen.
Wer aber offen für eine andere Variante des Materials ist, mag sich an Maiden UniteD erfreuen. Vielleicht auch Coffee Shop-Besitzer, die Maiden Songs mögen, aber ihr Publikum nicht so erschrecken wollen … wer weiß ….
Komische Feststellung am Rande: Wenn ich die CD im PC einlege, zeigt mir der Media Player Trackliste, Titel und Cover der Original-Scheibe an… dabei sehen wir hier doch die Zelle ohne Eddie…
Line-up:
Mike Coolen (drums)
Damian Wilson (vocals)
Ruud Jolie (guitar)
Marco Kuypers (piano)
Joey Bruers (bass)

Anneke van Giersbergen (guest vocals - #9)
Tracklist
01:Where Eagles Dare
02:The Trooper
03:Quest For Fire
04:Still Life
05:Revelations
06:Die With Your Boots On
07:Flight Of Icarus
08:Sun And Steel
09:To Tame A Land
Externe Links: