Ted Nugent / Full Bluntal Nugity Live
Full Bluntal Nugity Live
Ein reaktionärer und schießwütiger Wahnsinniger, der aber exzellent Gitarre spielt, ein Möchtegern-Latin-Lover, der heimlich auf blonde Recken steht (erst Sykes, dann Nugent, dann Coverdale), aber ein verdammt guter Rock-Bassist ist und ein Greenhorn mit rotem Stern auf dem T-Shirt, der einen guten Anschlag auf die Schießbude hämmert, bilden...
die Ted Nugent Band,
wie sie frischer und kerniger selten klag.
Ted Nugent spielt sich Kaugummi kauend durch das Set. Niemals war eine Erfindung segensreicher als das Headset bei Ted Nugent. Er genießt die Bewegungsfreiheit offensichtlich, die ihm geschenkt wurde, weil er nun nicht mehr hinterm Mikroständer festgenagelt ist.
Die Songauswahl ist sehr gut, auch wenn mir persönlich die Zeit von "Nugent Rocks" bis "If you can lick `em" zu kurz kommt.
Insbesondere "Paralyzed" und "Stormtroopin`" haben es mir angetan. Vollendeter Rock `n `Roll eben.
Natürlich gibt es einige Seltsamkeiten auf der DVD. Gleich zu Beginn reitet Mr. Nugent auf einem völlig bedröhnten Bison in die Halle. (Oh Mann, das arme Tier). Auf der Bühne wird ein kleines Lagerfeuer entfacht. Entweder wollte "The Nuge" damit eine rustikale Pfadfinderstimmung herbeizaubern, oder das Geld hat für eine ordentliche Pyro-Show doch nicht mehr gereicht.
"Ahnungslos-Ted" bietet bei "Kiss my ass" vielen Leuten sein Hinterteil zum Kusse an, unter anderem leider auch Jesse Jackson. Von denen, die einen wirklich können, ist aber leider keiner dabei.
Sogar bei dem Hochzeitsumtrunk des Manager und (Mit-)Produzenten Doug Banker und bei einer "Nugent-Band-Party" ist gefilmt worden. Letztere besteht schwachsinniger Weise hauptsächlich aus Rumgeballer mit einer Uzi. Ein ziemlich glatzköpfiger Derek St. Holm, ja, genau der Stranglehold-Sänger, ist bei einer Jam mit dabei, ebenso wie die Amboy Dukes, die bei einer schwarz-weiß Aufnahme zu "Journey to the center of the mind" ihr Unwesen treiben.
Ted Nugent hat es sich nicht nehmen lassen, darüber hinaus Material von der California Jam II 1978 und den Auftritten im Capitol Center 1979 und 1980 beizusteuern.
Das Ding kommt daher als Doppel-DVD mit noch einer Menge Extras, die auf beiden Scheiben enthalten sind (ist wahr). Darunter Kommentare des Meisters, ein Videoclip und das "Making of" des letzten Album Craveman.
Insgesamt sind 255 Minuten (incl. Dopplern) Nugent-Wahnsinn zu genießen. Das Booklett hingegen ist sehr dürftig ausgefallen. Einsame vier Seiten mit nicht wirklich mehr Infos und ein paar Fotos sind alles.
Für Nugisten ist diese DVD ein Muss, für Nugent-Anfänger eine Empfehlung.
Tonsysteme: Dolby Digital Stereo, Dolby Digital 5.1,DTS Digital
Spielzeit: 255 Minuten, Medium: DVD, Edel Records, 2003
Disc 1:
01:Intro 02:Great Nuge Buffalo 03:Paralyzed 04: Stormtroopin' 05:Nugenoizcheck 06:Snakeskin Cowboyz 07:Nuge Gear Abuse 08:Free For All 09:Hey Baby 10:Nugeradio 11:Wang, Dang, Sweet Poontang 12:Nuge Manager - Doug Banker And Supansa Wedding 13:Kiss My Ass 14:Full Uzinuge 15:Yank Me, Krank Me 16:Spirit W/Carlic, Butter & Gutpiles 17:Dog Eat Dog 18:Cat Scratch Fever

Disc 2:
01:Derek St. Holmes La Jam 02:Strangelehold 03:Motor City Madhouse 04:Buffalo Entrance 11 05:Great White Buffalo 06:Fred Bear 07:Outro/Credits Spezial:
Interaktive Commentary With Nuge Himself, The Making Of Craveman 1967 Short Film:Jurney To The Center Of The Mind 5 vintage Performences, Video For Craveman Full Nuge Discography, Ted Nugent.comVideo Links
Olli "Wahn" Wirtz, 02.12.2004