Es ist nicht zu leugnen, dass besonders in Polen so manch interessante Band 'das Licht der Welt' erblickte und so die Herzen der Musikfans eroberte. Hauptsächlich das Label Metal Mind Productions erweist sich da als wahre Fundgrube, hat es doch solch feine Gruppen wie z.B. Satellite, SBB oder auch Caamora, um nur einige aufzuzählen, unter seine Fittiche genommen.
Osada Vida ist es nun ebenfalls gelungen, die Aufmerksamkeit des Labels auf sich zu ziehen und bei diesem anzudocken. So wurde das Album "Three Seats Behind A Triangle" aus dem Jahr 2007 von Metal Mind Productions als remasterte Version im Januar 2008 veröffentlicht.
Allerdings gibt es die Band schon etwas länger. In welchem Jahr sie sich gründete, ist deren Webseite leider nicht zu entnehmen, ihr erster Silberling erschien jedenfalls im Jahr 2000 und trägt den Titel "Critical Moment". 2002 dann "Heading For The Moon", gefolgt von "Osada Vida" im Jahr 2004. Mir ist allerdings nur das aktuelle Werk bekannt. Ich schätze mal, dass die beiden Gründer Adam Podzimski und Lukasz Lisiak für das Songwriting verantwortlich sind.
Eine Schubladisierung ist bei "Osada Vida" äußerst schwer, werden mit ihrer Musik doch gleich mehrere geöffnet. So klingt es mal nach progressivem Rock, im nächsten Moment gar mit deutlichen Metal-Anleihen versehen, um dann ins Jazzige abzudriften. Auch Ambient- und Alternativ-Einflüsse sind vernehmbar. Daher ist der letzte Satz in ihrer Biographie nun auch für mich verständlich, wenn es dort heißt: »Osada Vida welcomes those who have an open mind and want to listen to sounds without classifying.« Sinngemäß heißen sie also Leute willkommen, die für Musik ein offenes Ohr haben und die Band nicht klassifizieren wollen. Jetzt muss ich allerdings zugeben, das ich nach dem ersten Durchlauf dachte: »Puh, was war jetzt das, soll mir das gefallen?« Also auf ein Neues: Am Player noch einmal die Start-Taste betätigt und den Kopfhörer aufgesetzt, um mich besser auf das Gehörte konzentrieren zu können.
Tja, was bekommt man nun musikalisch geboten? Zum einen einen Sänger, der allerdings nicht für die goldene Stimmgabel nominiert werden kann. Dennoch passen seine stimmlichen Qualitäten einigermaßen gut zur Musik. Zu hören ist dies auf dem eher mit sphärischen Klängen bestückten "The Passion". Punkten kann Lukasz Lisiak dagegen mit seinem Bassspiel, das präzise und druckvoll aus den Boxen klingt, wie bei "Pictures From The Inside (Part I) - Colours & Notes". Auch das Schlagzeug setzt sehr schöne Akzente bei diesem Track.
Mit einem tollen Solo der E-Gitarre startet "Pictures From The Inside (Part II) - Unlimited Mind" und nimmt im weiteren Verlauf metallische Züge durch die hineingerufenen Vocals an. Auch duellieren sich die Tasten zeitweilig mit der E-Gitarre. In etwa dem gleichen Schema wird "The Decision" fortgeführt.
Richtig geile Gitarrensounds, zum Teil sogar akustisch, dringen bei "Devotion (Part I) - After Hours" ins Ohr. Dazu wird das Ganze noch mit dem variablen Spiel des Drummers gewürzt. "Devotion (Part II) - Flying Time" präsentiert feine Klaviertöne, die es verstehen, mich zu faszinieren. Im zweiten Teil des Tracks werden auch stark experimentelle Sounds geboten. Die E-Gitarre baut mächtigen Druck in "Tension Blossoms" auf, im weiteren Verlauf wird das Tempo leicht verändert und es ertönt wieder diese grandiose Gitarre. Die ist auch in "Everyday Ltd." vertreten. Hammond-Sound ertönt bei der instrumentalen Nummer "Boiling Point", die teilweise auch am jazzigsten erscheint. Ich erspare mir, nun weiter auf "Bitterly Disappointed" und "The Rebirth Of Passion" einzugehen, da ich mich nur wiederholen würde.
Ach ja, "Three Seats Behind A Triangle" ist ein Konzeptalbum, das sich dem Thema der Träumer annimmt und sich so mancher beim Verwirklichen seiner Träume auf dem unspektakulären Platz hinter der Triangel wieder findet.
Mit "In(s) Thru Mental" und "…And Don't Shut The Door" hat man zwei Bonussongs auf die remasterte Version gepackt, die den anderen Liedern in nichts nachstehen.
Fazit: Osada Vida überzeugen mit "Three Seats Behind A Triangle" durch fantastische Arrangements der Instrumente. Besonders hervorzuheben wäre Bartek Bereska an der Gitarre und Rafal 'r6' Paluszek an den Tasten. Mir gefällt der Silberling und ich bin schon jetzt auf Weiteres der Herren von Osada Vida gespannt - am neuen Album wird ja bereits gearbeitet.
Line-up:
Lukasz Lisiak (bass, vocals)
Bartek Bereska (guitars)
Adam Podzimski (drums & percussions)
Rafal 'r6' Paluszek (keyboards)
Tracklist |
01:The Passion
1st Seat - Driving Desires To Become The Aim
02:Pictures From Inside (Part I) - Colours & Notes
03:Pictures From Inside (Part II) - Unlimited Mind
04:The Decision
2nd Seat - And Desires Are The Most Delicious Thing Of Routine
05:Devotion (Part I) - After Hours
06:Devotion (Part II) - Flying Time
07:Tension Blossoms
3rd Seat - Constant Rhythm Of The Routine Makes All Dreams Unaware
08:Everyday Ltd.
09:Boiling Point
10:Bitterly Disappointed
11:The Rebirth Of Passion
12:In(s) Thru Mental (bonus track)
13:... And Don't Shut The Door (bonus track)
|
|
Externe Links:
|