Mark Sweeney / Slow Food
Slow Food Spielzeit: 51:58
Medium: CD
Label: Pie Music GmbH, 2007
Stil: Pop Rock

Review vom 10.05.2007


Alexander Mathias
Mit die schönsten Balladen werden von harten Rockern erschaffen, so lautet eine weit verbreitete These...
Also machte sich der Schweizer Mark Sweeney, Frontmann der seit inzwischen zehn Jahren erfolgreichen Rockband Crystal Ball im Rahmen einer 'Verschnaufpause' an die Arbeit, um eben diese These kräftig zu untermauern.
Mark Sweeney blickt mit Crystal Ball auf etliche bejubelte Tourneen, u.a. mit den Pretty Maids, Krokus, Gotthard, Doro und anderen renommierten Musikern zurück. Gesäumt wird dieser Weg von mehreren bemerkenswerten CD-Veröffentlichungen, Chartpositionen und etlichen Radio- und TV-Auftritten. Untermauert wird Mark Sweeneys Schaffen von einer vierjährigen Ausbildung in klassischem Gesang und einem mehrjährige Feinschliff bei dem Berner Gesangslehrer Andy Portmann.
Alles in allem beste Voraussetzungen, um ein hörenswertes Album zu präsentieren. Und dies ist ihm mit seiner ersten Soloveröffentlichung "Slow Food", gemeinsam mit dem Produzenten und Musiker Michael Bormann, mehr als gelungen.
Schon der Auftakt von "Slow Food" entwickelt sich mit "Singing For You" zu einem ersten schönen Ohrwurm. Ansprechende Harmonien, kräftiger Chorgesang und eine raffinierte Instrumentierung, die teilweise auf Minimalniveau zurückgefahren, die Spannung innerhalb des Songs aufrechterhält.
Erfreulicherweise wird diese Qualität über die gesamte Produktion konsequent durchgehalten, dem ersehnten Hörgenuss steht somit nichts im Wege.
Rockigere Titel wie "Don't Hold Back The Tears", "Heaven", "Must Be Paradise", und "Now Or Never", sorgen zwischen den einzelnen Balladen für zusätzlichen Schwung, bevor es wieder getragener zur Sache geht. Bei einer so abwechslungsreichen Zusammenstellung der Lieder, kann keinerlei Langeweile aufkommen.
Einschlägige Presseveröffentlichungen vergleichen Mark Sweeney gerne mit Bryan Adams und Bon Jovi. Und diesen Vergleich muss er gewiss nicht scheuen.
Spätestens bei "Don't Hold Back The Tears" werden tatsächlich Erinnerungen an Bon Jovi wach, allerdings mit einem kleinen aber feinen Unterschied. Mark Sweeney muss nicht pressen, wenn er druckvoll singt. Spätestens hier macht sich seine gesangliche Ausbildung bezahlt. Mühelos variiert er seine Stimme, von klar bis kratzig, von hell bis dunkel, manchmal sogar mit einer Portion Soul versehen. Hierin liegt ein wesentlicher Faktor, warum das Anhören dieser CD wirklich Spaß macht.
Die Texte auf "Slow Food" handeln überwiegend von Liebe, Beziehung, Einsamkeit und Suche. Auch wenn das inhaltlich nichts unbedingt Neues ist, bleibt dennoch genügend Interpretationsspielraum, um in einigen Passagen Tiefgang zu entdecken, der ein bisschen zum Weiterdenken anregt.
Michael Bormann, in seiner Rolle als Produzent und Musiker, hat gemeinsam mit Mark Sweeney dafür gesorgt, dass mit "Slow Food" ein auf den Punkt produziertes Album entstanden ist, ausgestattet mit Musik für jede Gelegenheit.
Klanglich bestens abgemischt, findet sich so mancher radiotauglicher Track auf der CD, ohne dass man musikalische Schonkost befürchten muss.
Bleibt zu hoffen, dass noch weitere Veröffentlichungen in der Pipeline warten. Sowohl von Mark Sweeney, als auch von Crystal Ball.
Mit die schönsten Balladen werden von harten Rockern erschaffen...
Line-up:
Michael Bormann (guitars, bass, drums, keyboard, backing vocals)
Mark Sweeney (vocals)
Andreas Rippelmeier (guitar)
Bobby Stöcker (guitar)
Michael Voss (guitar)
Tom Bräutigam (drums)
Alain Schwaller (bass)
Chris Ivo (keyboard, piano)
Sonja Rippelmeier (backing vocals)
Miriam Pürro (backing vocals)
Andy Portmann (backing vocals)
Kati & Kai Köttelwesch (backing vocals)
Tracklist
01:Singing For You
02:What Is Wrong With This World
03:Superman
04:I'm Back
05:Don't Hold Back The Tears
06:Might Be Love
07:The Reason
08:Heaven
09:Must Be Paradise
10:Together Forerver
11:Now Or Never
12:Is It This?
13:It's About Time
Externe Links: