Die Kölner Psychobilly/Punkrock-Rasselbande
Sewer Rats veröffentlichte diese Scheibe, die zu jener Zeit das Longplayer-Debüt darstellte, ursprünglich vor bereits drei Jahren über Bitzcore/Indigo und mit anderem Cover. Aufgenommen wurde das Teil sogar schon im Winter 2006/2007, nun erscheint ein Re-Release über Rookie Records; zuzüglich der exklusiven Bonustracks "Keep On Hiding" und "Regret".
Musikalisch bewegen sich die drei Musikanten
Chris Kickass,
John D. und
Puck Trouble, von denen Letztgenannter sogar stilecht in alter 50s-Rock'n'Roll-Manier den Kontrabass schwingt, in der perfekten Mitte aus Uralt-Rockern wie etwa
Elvis und dem mächtigen
Chuck Berry (bis heute noch mein Lieblingsmusiker aus der Zeit, bevor eine düstere Hard Rock-Combo namens
Black Sabbath erstmals auf den Plan trat) und Punk-Ikonen wie den noch mächtigeren
Ramones,
Clash
und meinen britischen 77er-Punk-Favoriten
U.K. Subs.
Nicht selten werden auch ziemlich cheesige und fröhliche Melodic Punk-Töne angestimmt, die dann durch die Harmonien eher an die nicht so wirklich bevorzugten
Rancid
oder auch ein wenig an die Ideologieverräter und MTV-Teeniehelden
Green Day erinnern, was mir persönlich dann schon um Lichtjahre weniger mundet. Blendet man diese Milchbubi-Trallala-Hoppsassa-Parts aber mal geistig weg und beschränkt sich auf die Psycho-/Rockabilly-Einflüsse (ganz besonders stark nachzuhören in "Something Wrong", das auch hätte von
Mad Sin stammen können), gibt es wirklich ein paar tolle Nummern zu entdecken, die mir ein echtes Grinsen in der Beschallungspause zwischen
Pentagram
und
Candlemass
bereiten können.
Stundenlang würde ich es aber geschmacksbedingt nicht aushalten und mir irgendwann vorkommen, als ob ich wieder 15 wäre: Denn dieser melodische, abgebremste Punksound versprüht für mich immer so ein pubertäres, halbstarkes und halb-aufmüpfiges Feeling und erinnert mich auch selbst an eher chaotisch-sinnlose Rebellionstage, in denen man nicht so genau wusste, was man sein wollte.
Aber genug gemeckert: Rundherum ist der Re-Release, daher kommend im noblen, aufklappbaren Digipak mit Texten, eine interessante Perle für die betreffende Zielgruppe geworden und essentiell für alle Fans von
Mad Sin,
Social Distortion
oder den oben genannten Vorreitern. Auch Freunde von den
Stray Cats können gerne mal ein Ohr riskieren.