Knapp drei Jahre haben die Freunde der Prog-Rocker Sleepmakewakes auf den Nachfolger ihres Debüts ...And So We Destroyed Everything warten müssen. Die australischen Liebhaber von Song- und Albumtiteln in Bandwurmlänge haben "In Today Already Walks Tomorrow" in einer Kickstarter-Aktion durch 540 Freunde der Band vorfinanzieren lassen. Mehr als 30.000 US-Dollar kamen auf diese Weise für das Zweitlingswerk zusammen. In ausgeprägtem Understatement bezeichnen es die Fünf als eine 'EP'. Fakt ist allerdings, dass knapp vierzig Minuten für viele Zeitgenossen bereits einen 'vollwertigen' Longplayer darstellen.
"In Today Already Walks Tomorrow" stellt meinen Erstkontakt mit Sleepmakewaves dar, die sich ganz offensichtlich auch weiterhin einem rein instrumentalen Schaffenswerk verschrieben haben. Dabei gelingt es ihnen vortrefflich, den Progressive Rock der üblichen Verdächtigen (deren Namen ich mir mal wieder besser verkneife) aus diversen Dekaden mit sehr modernem Post Rock- und Ambient-Komponenten zu verschmelzen. Das verleiht "In Today Already Walks Tomorrow" einen sehr eigenständigen Charakter. Exemplarisch sei speziell "One Day You Will Teach Me To Let Go Of My Fears" in diesem Zusammenhang hervorgehoben. Der Songtitel erinnert nicht nur phonetisch etwas an "One Of These Days", ein bekanntes Frühwerk Pink Floyds, sondern zerrt auch diesem sehr ähnlich am (proggigen) Leder, bevor das Opus in stark an Sigur Rós erinnernde, post-rockige Klangwelten eintaucht.
Die sechs Stücke ähneln eher - analog zum Artwork des Covers - impressionistischen Gemälden. Statt Öl und Leinwand nutzt Sleepmakewaves das Rockinstrumentarium, besonders finessenreich die vielschichtigen Keyboards und Gitarren. Mit diesem 'Besteck' malen sie ihre zumeist bunten (sprich: hochmelodischen, harmonischen) Traumlandschaften. Ihre Träume handeln von Freiheit, Ängsten und Kindlichkeit, scheinen abwechselnd in nebeligen Dunst verhüllt oder abstrus verschachtelt und gelegentlich nur schwer greifbar.
'Klassische' Songstrukturen lösen sich hier vollständig in einzelne Bestandteile auf und werden von Sleepmakewaves in neuen Zusammenhängen verfugt. Dabei arbeiten die Jungs mal mit hochenergetischen, mal mit ausufernd atmosphärischen Passagen. Oftmals hat man als Hörer den Eindruck, in meditativen Zwischenwelten zwischen Wachsein und Schlaf umherzugeistern - möchte gerne gekniffen werden, um in der Realität anzukommen, und dies gleichzeitig unbedingt vermieden wissen.
Trotz gelegentlich herbstlich-melancholischer Grundstimmungen - wie in "It's Dark, It's Cold, It's Winter" - herrschen auf dieser EP eher die 'Frühlingsgefühle' vor. Frühjahrsstürme fegen mit "I Will Write Peace..." die Trostlosigkeit des Winters fort, das Alte ist vergangen - neues Leben keimt in jedem Winkel von "In Today Already Walks Tomorrow" auf. Diese hoffnungsfrohe Botschaft durchzieht alle Stücke dieses überaus kurzweiligen, trotz deren Länge zu keinem Zeitpunkt langatmigen Albums und hinterlässt beim Hörer ein angenehm-wohliges, ziemlich 'mittiges' Gefühl.
Ich persönlich habe mich mehrfach dabei ertappt, dass dieses Album in einer Endlosschleife lief, teilweise nur noch unterbewusst wahrgenommen in der Lage war, Stimmungen positiv zu beeinflussen. Intensives Eintauchen via Kopfhörer konnte im Verlauf fast spirituelle Züge annehmen.
Mit "In Today Already Walks Tomorrow" ist Sleepmakewaves ein beeindruckend unkonventionelles Album gelungen - faszinierend, kreativ, lebensbejahend und voller positiver Energie. Rockig-inspirierte Instrumentalmusik weit abseits des trögen New Age-Gedudels - für den hintergründigen Rahmen ebenso wie den intensiven Hörgenuss geeignet...
Tracklist |
01:I Will Write Peace On Your Wings And You Will Fly Over The World (7:22)
02:Exits To Nowhere (3:41)
03:One Day You Will Teach Me To Let Go Of My Fears (6:22)
04:So That The Children Will Always Shout Her Name (7:03)
05:It's Dark, It's Cold, It's Winter (4:46)
06:What We Cannot Speak Of, Must Be Passed over In Silence (8:07)
|
|
Externe Links:
|