Stolen Fish / Give Me A Rid
Give Me A Ride
Debbie Harry ist Euch zu kommerziell, zu fröhlich und der übertrieben Endzeitstimmung verbreitende Gesang der Cranberries zu eintönig? Dann flugs Stolen Fish aufgelegt.
Karen Martin trifft "the best of both worlds", wie man es besser nicht kann.
Balladen wechseln sich ab mit Uptemponummern. Perfektes "auf den Punkt bringen" in Bezug auf Refrain und Spannungsaufbau.
Immer dabei, eine teils sphärisch anmutende ("Rain"), dann wieder rotzige, freche Gitarre. Powerakkorde, melodiöse, flinke Gitarrenläufe ("Don't Wanna Talk About").
Akustisch wird es bei "The Country Song". Mit "Gummo" startet ein Killersong. Verhaltener Beginn, eingeworfene Gitarrenakkorde, leicht verzerrte Soli und immer wieder die warme, ruhig Stimme Karens.
Hmm, sagte ich gerade Killersong? Dann ist "Billy's Song" erst Recht einer.
Groove in höchster Perfektion. Irgendwie soft und ruhig was die Vocals betrifft, aber durch Gitarre und Gesamtrhythmus fetzt es bei adäquater Lautstärke und macht mächtig Laune auf Luftgitarrespielen. Bass und Drums bilden taktmäßig das Fundament, überlassen aber ansonsten die Spannung dem Gesang sowie der Gitarre.
Zu ruhig ist mir "Give Me A Ride", auch etwas zu schräg, aber Karen darf hier mit der Stimme spielen und auch sonst klingt es etwas esoterisch.
"Only Gone A Day" ist mal wieder was für Rhythmusfreaks. Nur ein kleines Gitarrensolo: hier wird eine Rhythmusgitarre bevorzugt.
Vom Feinsten auch "The Other Day". Gitarrenvirtuose Michael Landau zieht hier alle Register. Kein Gefrickel, sondern ein irgendwie unheimliche Stimmung verbreitendes Gitarrenspiel.
Nicht im Booklet erwähnt ist Track 13. Ein so genannter Hidden Track also. Makoto bedankt sich hier beim Hörer, dass der das Album angehört hat. Alles klar Makoto, es hat Spaß gemacht und ich bedanke mich bei Euch, dass Ihr das Album aufgenommen habt.
"Give Me A Ride" ist übrigens das dritte Album der kalifornischen Band und ich stimme zu, wenn die Band die Musik folgendermaßen beschreibt:
"A haunting blend of soulful melodies and driving rhythms, the music transcends genre and takes you for a ride to another dimension".
Diese Art der Musik bedingt einfach auch die bestmögliche Produktion, sowie ein perfektes Mastering.
Produziert hat Michael Landau tadellos und gemastert hat Guru Joe Gastwirt persönlich.
Ich gebe gerne zu, dass "Give Me A Ride" keine Platte für den täglichen Gebrauch ist. Man muss sich schon auf die Musik einlassen und intensiv hören. Macht man das, steht einem aufregenden und audiophilen Hörgenuss höchstens noch der hellhörige Nachbar im Weg.
Spielzeit: 48:11, Medium: CD, Sticky Star Records, 2002
1:Rain, 2:Wacko, 3:Somehow, 4:Don't Wanna Talk About, 5:The Country Song, 6:Gummo, 7:Billy's Song, 8:Halle, 9:Give Me A Ride, 10:Only Gone A Day, 11:A Minor Thing, 12:[The Other Day], 13:Hidden Track
Ulli Heiser, 02.09.2002
Externe Links: