Aaron Tippin
Read Between The Lines/Call Of The Wind
Read Between The Lines/Call Of The Wind Spielzeit: 64:54
Medium: CD
Label: SPV (Yellow Label), 2013 (1992, 1993)
Stil: Country Rock

Review vom 03.05.2013


Steve Braun
Die eigentlich eher für ihre Hard Rock- und Metal-Produktionen bekannte Hannoveraner Plattenfirma SPV bringt seit geraumer Zeit über das angeschlossene Yellow Label hierzulande relativ unbekannte Country-Klassiker der interessierten Hörerschaft näher. Bei der vorliegenden CD hat man die beiden erfolgreichsten Alben von Aaron Tippin, "Read Between The Lines" (1992) und "Call Of The Wind" (1993), auf einen Tonträger gebannt. Auch wenn sich der in Florida ansässige Sänger als »hardest working man in Country Music« bezeichnet, ist er hierzulande über die Country-Szene hinaus weitgehend unbekannt. Das sollte sich schnellstens ändern, denn dieser Silberling hier hat's durchaus in sich...
Aaron Tippin repräsentiert den konservativen, den streng patriotischen Flügel der Country-Szene. Das mag damit zu tun haben, dass er seine treueste Anhängerschaft seit jeher bei den Angehörigen des US-Militärs hat. Gleich seine allererste Single "You've Got To Stand For Something" (1990) wurde zu einer DER Hymnen des ersten Golfkrieges und in dessem Zug natürlich ein Riesenhit. Bis zum heutigen Tag unterstützt Tippin die Truppen, wo es nur geht. Auch für ein weiteres tragisches Ereignis der US-Historie fand er offensichtlich für die US-Hörerschaft die richtigen Töne: Seine Reaktion auf 9/11, "Where The Stars And Stripes And The Eagle Fly", wurde sein mit Abstand größter Hit außerhalb der Billboard Country Charts (#20 in den Billboard Hot 100).
Nach seiner größten Zeit, von 1991 bis 1995 für RCA Nashville, ging es trotz zweier BCC-Top10-Singles (die 1998er"For You I Will" und 2000er "Kiss This") auf der Erfolgsleiter etwas bergab. Die 'Disney-Tochter' Lyric Street Records brachte es offensichtlich nicht. Seine letzten beiden Alben, "In Overdrive" (2009) und "All In The Same Boat" (das im Mai erscheinen wird!), veröffentlicht(e) Tippin dann bei kleineren Labels. Heutzutage kann man eben auch gut leben, wenn man etwas kleinere Brötchen bäckt.
Die ersten zehn Songs der vorliegenden Scheiblette stammen aus Tippins Zweitwerk "Read Between The Lines" - die zehn weiteren sind dem Nachfolger "Call Of The Wild" entliehen. Obwohl der Publikumserfolg eine andere Sprache spricht, gefallen mir die Songs von "Call Of The Wild", das statt Platin- (wie "Read Between...") nur Gold-Status erreichte, deutlich besser. Der bekannte Szene-Produzent Scott Hendricks (Faith Hill, Blake Shelton, Brooks & Dunn) hat eine sehr rockige Note eingebracht, die die gesamte Produktion deutlich pfeffrig-feuriger macht!!
Bei den Songs von "Read Between The Lines" geht Aaron Tippin erstmal auf Nummer sicher - wer will das bei einem zweiten Album schon verdenken. So liegt das Gewicht auf den typischen Schmalz-Schnulzen, die aber vor allem Dank des Einsatzes von Pedal Steel und Fiddle recht stimmungsvoll rüberkommen. Weder mit dem Nummer-Eins-Hit "There Ain't Nothin' Wrong With The Radio" noch mit den anderen Singles, "My Blue Angel" und I Was Born With A Broken Heart", geht Tippin das geringste Risiko ein. Die Nummern sind wie geschaffen für das Country-Radio. Herausragend sind vor allem der Titelsong, der auch als Charlie Daniels-Nummer problemlos durchgegangen wäre und der Country-Feger "I Miss Misbehavin'", der mit irrer Fiddle und wildem Honkytonk-Piano im Turbo durchs Gelände brettert, wissen zu gefallen.
Tippins ziemlich nasaler Bariton klingt zwar etwas 'schnarrend' aber keinesfalls unangenehm - auch hier regiert der Country-Mainstream.
Mit dem dritten Album "Call Of The Wild", eineinhalb Jahre später erschienen, bedient Aaron Tippin auch weiterhin das Stereotyp vom 'Working Class Hero' - hier allerdings lockerer und vor allem 'bissiger'. Das Songwriting - Tippin zeichnet durchgehend als Co-Autor verantwortlich - ist wesentlich rockiger, noch deutlich stärker als der Vorgänger an Charlie Daniels orientiert. Als Paradebeispiel hierfür mag der Riesenhit "Workin' Man Ph. D." herhalten, auch wenn der Text (mal wieder) vor Klischees nur so trieft. Aber welchen Country-Fan juckt so was ernsthaft? Neun 'Kopfnicker' und 'Fußstampfer' werden diesmal nur von einer Schnulze ("I Promised You The World") unterbrochen und stellen die perfekte Good Time Music, die adäquate Highway-Mucke (am besten in einem fetten Pick-up serviert) dar.
Die beiden erfolgreichsten Alben Aaron Tippins auf einer CD zu präsentieren, macht durchaus Sinn, wenn man den hierzulande relativ unbekannten Sänger ein wenig pushen möchte. Die Country-Puristen werden in dem zwanzigteiligen Songreigen ebenso fündig werden wie die etwas raubeinigere Country Rock-Fraktion.
Tracklist
01:The Sound Of Your Goodbye (Sticks And Stones)
02:My Blue Angel
03:If I Had It To Do Over
04:There Ain't Nothin' Wrong With The Radio
05:Read Between The Lines
06:This Heart
07:These Sweet Dreams
08:I Was Born With A Broken Heart
09:I Wouldn't Have It Any Other Way
10:I Miss Misbehavin'
11:The Call Of The Wild
12:Honky-Tonk Superman
13:Nothin' In The World (Gonna Keep Me From You)
14:Workin' Man's Ph.D.
15:I Promised You The World
16:When Country Took The Throne
17:Let's Talk About You
18:Whole Lotta Love On The Line
19:My Kind Of Town
20:Trim Yourself To Fit The World
Externe Links: