”Ten Mile Tide is a San Francisco based acoustic rock band”, lese ich auf dem Begleitschreiben. Und sie spielen Pop, Bluegrass und Folk.
“Jambands.com” schreibt: Irish Funk und Charlie Daniels- Blues.
“Indiemusic.com” sieht Einflüsse klassischer Jam Bands und “Listen.com” spricht von Jam Rock mit starken Pop Hooks.
Liest sich prima und jetzt gibt es die Meinung von mir auch noch.
Es spricht vieles für Jam Musik, denn zum einen gibt es mit Titeln wie “San Francisco”, “Stay With Me” und “Facing West” wirklich schöne Jam Rhythmen.
Und “Roll The Top Down” zeigt absolute Jam-Band Qualitäten. Diese Nummer kann ich mir sehr gut auf einer Phish Setlist vorstellen. Herrlich das Zusammenspiel der nicht elektrisch verstärkten Violine und der E-Gitarre.
Bass, Schlagzeug und Piano haben immer die Kontrolle über das Gesamtgefüge. Sie legen ein absolut perfektes und tolles Fundament. Die Lead Lines teilen sich Violine und Gitarre.
Zum anderen ist da auch die ständig wachsende Fan Base. Ich wage die Prognose, dass es nach diesem Debüt Album nicht mehr allzu lange dauern wird und ein Tross wird die Touren begleiten. Ja, ich denke, da wächst eine neue Jam Band heran.
Sie spielen in der Bay Area, (Aha, da kam doch mal DIE Jamband schlechthin auch her).
Und auch an der Ostküste sind ihre “High Energy Shows” von einer stark wachsenden Fangemeinde begleitet.
Es ist diese Mischung aus dem absoluten Groove, den manchmal irisch klingenden Jams (“Facing West”) und dem Zusammenspiel von Jason Munning und Steve Kessler. Tolle Gitarren Hooks und Soli und für die Violine gilt das ebenfalls.
Hinzu kommt der Ohrwurmcharakter und die positive Radiotauglichkeit der meisten Songs.
Gleich der Opener “Remember’ etwa. Jam ohne endlose Spielereien. Ich krieg den Titel nicht mehr aus dem Ohr und mit “The Other Girl” geht es nahtlos weiter.
Das ist die Musik um triste Wintertage aufzuhellen. Um in warmen Sommernächten unter freiem Himmel zu bouncen. Aussagekräftige Lyrics und das, wie schon erwähnte, enorme musikalische Potential dieser Band.
Ich weiß, da wird noch einiges kommen und ich freu mich drauf.
In Deutschland gibt es die CD bei Bärchen Records.
Spielzeit: 55:13, Medium: CD, Eigenvertrieb, 2001
1:Remember, 2:The Other Girl, 3:Roll The Top Down, 4:San Francisco, 5:Blue And Sudden, 6:Stay With Me, 7:Never Gonna Drink Again, 8:Siddhartha, 9:Disco Bus,
10:Facing West
Ulli Heiser, 14.12.2002
|