Heute liegt, für mich persönlich, eine ganz besondere Reissue aus dem Hause Music On Vinyl, die sich auf hochwertige Re-Releases auf 180g schwerem Vinyl spezialisiert haben, auf meinem Plattenteller. Ich hatte 1999 das Glück die Band live in der Essener Grugahalle zu sehen, als das Album vorgestellt wurde. Die Platte fand ich klasse und das Konzert war der Hammer. Zudem war Bobby Kimball nach 15 Jahren wieder zur Band zurückgekehrt, nachdem er damals wegen Drogenproblemen die Band verlassen musste. Der Mann hatte an gesanglicher Aussagekraft nichts eingebüßt und konnte mich auch live überzeugen.
Der Klang der Doppel-LP ist sehr gut. Satte Bässe, saubere Höhen und ein detailreicher Sound erwarten den Hörer. Nicht umsonst wurde "Mindfields" für einen Grammy in der Kategorie 'Best Engineered Album, Non-Classical' nominiert. An den Reglern saß damals der Toningenieur Elliott Scheiner.
Die weißen Innenhüllen der Platte wurden mit hochwertigem Niederdruckpolyethylen ausgestattet, die auch noch antistatisch wirken. Da hat man einfach länger was von seinen Platten. Einen kleinen Kritikpunkt gibt es aber zu dem Album, denn es wurde auf ein Booklet verzichtet, sodass es keine Texte zum Mitlesen gibt. Genauso wenig Informationen zur Band. Ich hätte ein Gatefold-Cover mit mehr Informationen dem einfachen Pappschuber vorgezogen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Auch wenn kein Überflieger der Marke "Africa" auf dem Werk zu finden ist, so ist es doch eines der besseren Alben der Band. Die Songs kommen eingängig rüber, werden auch nach mehrmaligem Hören nicht langweilig, ganz im Gegenteil. Die Platte macht einfach Spaß, weil die Tracks sehr gut arrangiert und perfekt gespielt wurden. Aber wer hätte von Toto etwas anderes erwartet. Die Vocals werden durch hervorragende Backings unterstützt, die ihresgleichen suchen. Das klingt einfach harmonisch und perfekt.
Besonders zu erwähnen sind die Keyboards, gespielt von David Paich, immer songdienlich und klasse Akzente setzend. Ob Orgel, Piano oder Synthesizer, die Sounds fügen sich hervorragend ins Soundbild ein und klingen hochwertig. Über Steve Lukather Qualitäten viel zu schreiben wäre sicherlich ebenso überflüssig wie Eulen nach Athen zu tragen. Der Mann versteht es auf perfekte Weise seine Gitarre singen zu lassen. Besonders gelungen ist das Soloduett mit David Paich in "High Price Of Hate". Auch der Brite Simon Phillips ist in seinem Job über jeden Zweifel erhaben. Zusammen mit Mike Porcaro am Bass bringt er den mitreißenden Groove in die Songs.
Fazit: Ein absolut gelungenes Album ohne Fehl und Tadel. Toller Sound, tolle Protagonisten, tolle Arrangements. Ein Stück Vinyl, das in keiner Plattensammlung fehlen darf.
Line-up:
Bobby Kimball (vocals)
Steve Lukather (guitar, vocals)
David Paich (keyboards, vocals)
Mike Porcaro (bass)
Simon Phillips (drums)
Tracklist |
Seite A:
01:After You've Gone
02:Mysterious Ways
03:Mindfields
04:High Price Of Hate
|
Seite B:
01:Selfish
02:No Love
03:Caught In The Balance
04:Last Love
|
Seite C:
01:Mad About You
02:One Road
03:Melanie
04:Cruel
|
Seite D:
5:Better World
|
|
Externe Links:
|