Transmaniacon / The Darkening Plain
The Darkening Plain Spielzeit: 47:03
Medium: CD
Label: New Heavy Sounds (Cargo), 2015
Stil: Heavy/Stoner/Progressive Rock

Review vom 18.01.2015


Andrea Groh
"Transmaniacon" ist der Titel eines 1979 erschienenen Romans von Cyberpunk/Science Fiction-Autor John Shirley, der unter anderem auch an Drehbüchern für Filme wie "The Crow" und "Constantine" beteiligt war.
Für die Musikszene interessanter ist die Tatsache, dass er Frontmann in Punk-Bands war und 18 Songtexte für Blue Öyster Cult schrieb, auf deren Debüt wiederum ein Track "Transmaniacon MC" hieß.
Wen wundert es da, wenn sich eine »Heavy Progressive Sci Fi Stoner Rock«-Band (so umschreiben sie es auf ihrer Homepage) Transmaniacon nennt.
Von diesen liegt mir "The Darkening Plain" vor und hat mich zunächst etwas verwirrt, denn nach dem Cover hatte ich eher auf Death Metal oder etwas Vergleichbares getippt. Doch ich kann die Wahl des Motives nachvollziehen. Das düstere Science Fiction-Bild, das die Invasion der Erde durch eine apokalyptische Roboterarmee darstellen soll, wurde von Ian Miller erstellt (bekannt unter anderem für Illustrationen von u. a. H. P. Lovecraft-Büchern, für Games Workshop/"Warhammer"/"Warhammer 40.000" und die Unterstützung von Ralph Baskhi bei dem Film "Wizards"). Das ist alles schon mal vielversprechend und interessant…
Wer das ansprechend findet, sieht wahrscheinlich auch die Tatsache, dass der erste der vier Songs auf der Scheibe gleich mal 24 Minuten dauert als reizvoll an. Die restlichen sind dann kürzer, passen in der Vinyl-Version auf Seite 2.
Der sechsteilige Megatrack "Quintessence Of Dust" legt mit coolem Stoner Rock los, wird nach fünf Minuten etwas düsterer und dann langsam schräger, abgefahrener. Spacig wirkendes, deutlich von den 70ern beeinflusstes Keyboard trifft auf Heavy-Riffs, während die Stimme zwischen 'normal', jammern und Sprechgesang variiert.
Psychedelisch, progressiv, düster, doomig… diese Eigenschaften spiegeln das Wechselspiel des Trips, den Transmaniacon hier kreieren. Musik wie eine bizarre Illustration von Ian Miller, unter dem verderbten Einfluss von Chaos-Göttern erstellt. Vielleicht wird hier eine Geheimwaffe der erobernden Roboterarmee demonstriert, um die Menschen willenlos zu machen, während sie selbst als nicht biologische Wesen davon unbeeinflusst bleiben? Mag sich jede/r Hörer/in selbst etwas vorstellen oder einfach nur genießen.
"City Of Chaos" wirkt dagegen erstaunlich eingängig und gradlinig, überzeugt durch Dramatik und Melancholie. Nun, vielleicht hat der beschriebene einlullende Effekt schon so gut gewirkt, dass groteske Formen schön und harmonisch erscheinen. Außerdem ist das Chaos für solche Täuschungen bekannt. Davon lasse ich mich gerne verzaubern…
Mit "Eye For An Eye" wandelt sich das Antlitz von "Darkening The Plain" wieder, wird rauer, kantiger und aggressiver. Gleichzeitig wird zudem eine Brücke ins Modernere gebaut, das hat teilweise irgendwas in der Art von 'Blue Öyster Cult trifft auf (90er)- Voivod'.
Bei "Chasing The Insane" dürfen dann auch mal Black Sabbath um die Ecke schauen - um beim Namedropping zu bleiben. Trotz des Titels der am wenigsten verrückt wirkende Track. Hier tritt das Keyboard etwas in den Hintergrund und macht Platz für tolle Gitarren.
Doch egal, welchen Song man hört, Transmaniacon beweisen immer ihre eigene Kauzigkeit, verbinden vertraut-verkommene Elemente mit anderem, seltsam Wirkendem - das Ganze kombiniert mit stimmigem optischen und inhaltlichen Konzept.
Orgelnde Keyboard-Klänge werden in den Weiten des Warp mit Heavy-Gitarren zu zeitlosem Heavy Progressive Sci Fi Stoner-Rock vermischt. In der Tat - der Begriff macht Sinn und trifft es gut.
Line-up:
Simon Holliday (vocals)
Paul Cox (guitar, backing vocals)
Steve Cox (keyboards, bass)
Ged Murphy (guitar, backing vocals)
Karl Hussey (drums)

Guest:
Lydia Lunch (vocals - #1)
Tracklist
01:Quintessence Of Dust (24:11)
  i:Breathe Out
  ii:Into The Sun
  iii:Communal Mind
  iv:Spinning
  v:Shine
  vi:Monsters
02:City Of Chaos (7:33)
03:Eye For An Eye (7:18)
04:Chasing The Insane (7:59)
Externe Links: