Unimother 27 / Escape From The Ephemeral Mind
Escape From The Ephemeral Mind Spielzeit: 49:29
Medium: CD
Label: Pineal Gland Lab, 2007
Stil: Psychedelic

Review vom 17.07.2007


Ulli Heiser
Der erste Unterschied zum Vorgängeralbum wird beim Blick ins Booklet ersichtlich: Lyrics. Das kündigt eigentlich weniger Raum für experimentelle Klangstrukturen an. Und in der Tat sind die ersten beiden Tracks um einiges eingängiger als dies auf dem 2006'er Werk der Fall ist. Wenn die Grundtendenz auch gleich ist, gibt es hier mehr Gitarrenarbeit , die allerdings meilenweit von dem entfernt ist, was man sich unter Rockgitarren so vorstellt. Auch ein Fusiongitarrenspieler klingt da noch mainstream.
Für einen Musiker vom Schlage Piero Ranalli ist "Warm Embrance" allerdings schon fast so zu bezeichnen. Düster zieht die Gitarre ihre gewaltige, psychedelische Spur, während der Meister passende Lyrics dazu intoniert.
Auch "Crying In The Violet Room" ist recht ohrgefällig, was unbedingt an den beruhigenden Percussions liegt. Auf diesem gemächlich groovenden Grundmuster reitet die gewohnt psychedelische Gitarre und wenn ein dezenter Break den Rhythmus geringfügig ändert, wird es regelrecht spannend, weil man wartet, was sich entwickelt.
Holla, fast rock'n'roll-mäßig knallt "Whispers From The Center" plötzlich ins Geschehen. Schöner Drumeinsatz, die Vocals leicht verhallt und markant - rote Fäden all over. Man könnte fast mitsummen, zumindest bis zum letzten Drittel, denn da wird es wieder leicht Unimother 27-typisch.
Bereits der Beginn von "Pray With Me" lässt erahnen, dass nach der leichten Vorspeise nun ein etwas schwererer Hauptgang aus der Klangküche kommt. Die Musik fungiert hier eher als Trägerfrequenz, um den Text an des Hörers Lauscher zu transportieren. Zumindest während der Sangesphasen, ansonsten schrauben sich die Instrumente in teils unkonventioneller und teils fast melodiöser Art dem nächsten Texteinsatz entgegen. Die Worte, man beachte den Songnamen, kommen in der Tat predigtmäßig, wie von der Kanzel. Und jetzt hookt die Gitarre gar wunderbar, bis zum jähen Abbruch durch eine Art Sitareinsatz.
Wieder ein äußerst angenehmer Trackstart. Melodie und Rhythmus sind von dieser Welt. Die einsetzende Orgel in leichter Disharmonie, aber mit zurückgenommenem Pegel, macht die Nummer spannend. "Wandering About" heißt das Stück und es begeistert.
Kein Vergleich zur Platte aus dem letzten Jahr. Überwogen dort die experimentellen Momente, kann, ja muss man "Escape From The Ephemeral Mind" eigentlich eine gehörige Portion Melodiosität zugestehen. Auch die letzte Nummer ändert da nichts und ich bin überrascht, wie unterschiedlich zwei aufeinanderfolgende Alben doch sein können. Allerdings ist auch diese Platte weit davon entfernt, etwas für die Masse zu sein.
Testet Unimother 27 auf jeden Fall mal an, wenn ihr auch fernab der gewöhnlichen Pfade Interessen habt.
Tracklist
01:Homo......Saphiens? (5:51)
02:Stars Carousel (7:25)
03:Warm Embrance (7:30)
04:Crying In The Violet Room (6:23)
05:Whispers From The Center (4:55)
06:Pray With Me (7:58)
07:Wandering About (5:34)
08:The Last Train (Are You Ready?) (3:53)
Externe Links: