Nein - mit dem Titel der Beatles hat das gar nichts zu tun! Der ehemalige musikalische Direktor seines 'Chefs' James Brown, später unter anderem auch bei Parliament aktiv, hat ein neues Album vorgelegt und die JB Horns neu formiert. So ist es eine Band gestandener Musiker aus Jazz und Soul, die ihm zur Seite steht. Doch nicht dieses sollen seine Freunde darstellen, die ihm helfen, sondern der Titel soll sich auf die Komponisten der Tracks beziehen, zu denen er nicht selbst beigetragen hat.
Gleich der Opener verbreitet ein lockeres Funkfeeling und ich assoziiere damit ganz spontan The Crusaders und die Average White Band, mit dem vom ehemaligen Bandkollegen Pee Wee Ellis geschriebene "Spring Like". Ein besonderes Bonbon bietet uns dann "Swedish Funkballs", bei dem sich der schwedische Posaunist Nils Landgren zu seinem großen Vorbild gesellt und mit dazu beiträgt, dass es hier richtig kräftig, aber immer leger, abfunkt. Klasse, diese "Funkbällchen".
Ruhiger und beschaulicher geht es dann auf "Beautiful" zu, wo von der Posaune elegant geführte schöne Melodiebögen unter anderem von sanfter Perkussion dezent unterstützt werden. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass dieser sinnliche Titel von Josh Dolgin, einem kanadischen Rapper, Musiker und Produzenten verfasst wurde.
Wo wir gerade beim Rap sind, in etwa so wird der kochende Funk von "Ashes To Ashes" vokalmäßig von Wesley persönlich ausgemalt: »We're doin' the funky volcano....«. Echt scharf, dieses Bläserarrangement, und mit dem Rapeinsatz vielleicht das am Modernsten klingende Stück.
Nachdem dem Hörer mit "Palms Up" noch einmal etwas Ruhepause gegönnt wird, an dieser Stelle sei das feine Solo des Jazzpianisten Peter Madsen ausdrücklich genannt, bringt uns ein Titel vom Ex-Kollegen Maceo Parker wieder in Wallung. Das ist ein Titel mit einem sehr starkem Groove, der mich erneut an die besten Zeiten der Crusaders erinnert.
"Obamaloo", das führt eine Stimmung zu Beginn der 60er, als Musiker wie Horace Silver dem Jazz funkende Elemente beifügten. Der Song soll ein Bekenntnis zu Präsident Obama sein, mit einer stilistischen Untermalung des Boogaloo. Ein echt starker Titel, bei dem Phillip Whack am Tenorsaxofon ein leidenschaftliches Solo beisteuern kann. Das ist der jazzigste Titel der Scheibe und kommt meiner Leidenschaft insofern am Nächsten, zumal auch hier wieder ein starkes Pianosolo vorhanden ist.
Eine ganz andere Stimmung erwartet uns auf "Everywhere Is Out Of Town", denn das ist eine gänsehautmäßige Mischung aus Blues und Rhythm 'n' Blues, gesungen von Willi Amrod, dessen Band hier im Übrigen auch mitspielt. Dieses treibende Stück lebt vom shuffelnden Rhythmus und der rauen Intonation des Sängers, verbunden mit dem rechten Bluesfeeling. Entsprechend bluesig kommt hier auch das Solo Wesley's, eingerahmt von den übrigen Bläsern. Ein hervorragender Titel, aber letztlich nur ein Höhepunkt unter vielen!
Melancholie bestimmt das Bild des letzten Stückes, im Wechselspiel von Posaune und Saxofon entwickelt sich ein fast schon pastoral anmutendes Klanggebilde, das ans Herz gehen kann, wenn dann nicht plötzlich der Rhythmus einsetzen würde und mich eine kratzige E-Gitarre aus den Träumen risse. Doch letztlich bleibt der Titel ruhig und beschaulich und schon wieder haben wir einen weiteren Höhepunkt.
Ich kann also feststellen, dass "With A Little Help From My Friends" nicht nur ein reines Funkalbum erster Güte geworden ist, und dass es durch viel Abwechslung besticht. Wir hören Musik, die von Könnern leidenschaftlich und mit viel Herzblut und Seele eingespielt wurde, sodass ich ihm auch das persönliche Prädikat eines Tipps verleihen möchte.
Line-up:
Fred Wesley (trombone, vocals)
Bruce Cox (drums, vocals)
Dwayne Dolphin (bass)
Peter Madsen (keyboards)
Reginald Ward (guitar)
Gary Winters (trumpet)
Phillip Whack (tenor saxophone)
Victor Wesley (trombone)
Roland Peil (percussion)
Daniel "Bat" Sheehan (guitar, bass - #8)
Don Stroffolino (drums - #8)
Peter Bittner (tenor saxophone - #8)
Paul Henderson (trumpet - #8)
Sal Oliveri (baritone saxophone - #8)
Willi Amrod (vocals - #8)
Nils Landgren (trombone - #2)
Tracklist |
01:Spring Like (Pee Wee Ellis) [3:47]
02:Swedish Funkballs (Wesley) [4:01]
03:Beautiful (John Dolgin) [5:09]
04:Ashes To Ashes (Wesley, Cox, Dolphin) [4:15]
05:Palms Up (Dolphin) [5:59]
06:Homeboy (Maceo Parker) [4:55]
07:Obamaloo (Madsen) [5:01)
08:Everywhere Is Out Of Town (lyrics by Willi Amrod, music by Wesley/Ellis) [4:41]
09:Peace Fugue (Wesley) [4:42]
|
|
Externe Links:
|