Der Untergang
Zwischenruf
Die Auferstehung?
Nein, nein in diesem Artikel geht es nicht um den Film über die letzten Tage Hitlerdeutschlands - schließlich befinden wir uns nicht im Feuilleton der FAZ oder der SZ - sondern um den Niedergang des Southern Rock in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Der Südstaatenrock-Fan wird sich bestimmt fragen, ob dieser Artikel nicht 15 Jahre zu spät kommt. Die Antwort kann nur lauten: Nein! Erstens können solche historische Entwicklungen von langer Dauer erst mit langem zeitlichem Abstand richtig wahrgenommen und beurteilt werden. Zweitens erlebt diese Musik den zweiten (dritten, vierten?) Frühling ihrer Geschichte, manche sprechen angesichts der Vielzahl an Neuveröffentlichungen von einer "New Wave of Southern Rock". Drittens sind mit Danny Joe Brown und Jakson "Thunderfoot" Spires zwei musikalische Legenden von uns gegangen, so dass man sich zwangsläufig über die "guten alten Zeiten" Gedanken macht.
Doch welche Faktoren haben den Untergang des Southern Rock verursacht, begünstigt, beschleunigt? Die meisten Experten kommen allzu schnell auf die einfache, da griffige Formel: Disco! Sie liegen damit gar nicht so falsch, doch bevor wir die Bee Gees, Bonnie M und John Travolta zu den Totengräbern dieser Musikrichtung machen, sollte man eins bedenken: Monokausale Erklärungen sind oft nicht ausreichend, man sollten die Ursachen vor allem bei den Bands selbst und zu einem kleineren Teil beim "Musikbusiness" suchen.
Einer der Vorreiter der Entwicklung hin zum pop-orientierten Sound war die Atlanta Rhythm Section, die pro Album mit mindestens zwei den Charts zugeneigten Songs aufwarten konnte. Der entsprechende "Durchbruch" kam mit dem ersten Top-Ten Hit "So Into You" 1977, so dass die Band diesen Stil für die weiteren Alben weiterverfolgte. Dieses Jahr ist ein gutes Stichwort, denn im Oktober stürzte das Flugzeug von Lynyrd Skynyrd ab und damit auch zu einem gewissen Grad die Zukunft dieser Musik.
Für die Marshall Tucker Band war '77 ebenfalls entscheidend, denn vom Erfolg des Single-Hits "Heard It In A Love Song" zehrte die danach kreativ ausgebrannte Band noch jahrelang. Die "Urväter" des Southern Rock, die Allmans, erwischte das "Bornout-Syndrom" bereits nach ihrem Chartbreaker "Brothers And Sisters" und dem dazugehörigen Single "Ramblin' Man", um dann erst mit "Enlightened Rogues" 1979 wieder erste Achtungszeichen setzen zu können. Wet Willie entschieden sich mit der Hinzunahme des Keyboarders Michael Duke ebenfalls, sich mehr am Mainstream-Sound zu orientieren.
Ein weiteres einschneidendes Ereignis für den Southern Rock war der Bankrott von Capricorn Records 1977/78, denn Phil Waldens Label hatte neben den drei vorhin genannten Bands auch vielen anderen den musikalischen Aufstieg erst überhaupt ermöglicht.
Aber auch nach diesem für die Bewegung folgenreichem Ereignis schafften einige Bands, die Southern Rock-Fahne mit erdiger Musik weiter hochzuhalten. Molly Hatchet, Blackfoot, Doc Holliday, 38 Special bauten auf dem Fundament auf, das Lynyrd Skynyrd aufgebaut haben. Doch die Band um Donnie Van Zant richtete ihren Sound immer mehr in Richtung AOR aus, was einen ersten Höhepunkt im Single-Erfolg von "Hold On Loosely" 1981 fand. Nun eine klein Umdichtung des Songs, zu dessen eingängiger Melodie Don Barnes Stimme perfekt passte:
38 Special - "Just sing it softly"
"You hear it all around you, good music gone bad
And usually it's too late when you realize what You had
And my ear goes to a sound you will never like in any years
Who told me, just sing it softly, I like the pop,
If You are southern rockin', you won't hit the charts
Your record company needs someone to believe in
And a whole lot of cash to breathe in
It's so damn easy, after you hit the charts
I have enough money, I love it too much
And my ear goes to a sound you will never like in any years
Who told me, just sing it softly, I like the pop,
If You are southern rockin', you won't hit the charts
Your record company needs someone to believe in
And a whole lot of cash to breathe in
Don't let money slip away, You southern fool
Don't let me get in it's way, yeah, yeah, yeah…"
Was mag daraufhin Donnie Van Zant frei nach "Bring It On" gedacht haben?:
"Barnes say I'm no good
Singing like a fool…"
38 Special polierten ihren Sound weiter, so dass auf "Special Forces" und "Tour De Force" kaum noch richtige Southern-Boogie Songs zu finden waren, aber die Band hatte riesigen kommerziellen Erfolg.
Genau von diesem Erfolg ließen sich auch die anderen Bands blenden und versuchten, am Mainstream orientierte Alben aufzunehmen. Die Ergebnisse waren mehr als dürftig: "Siogo", "The Deed Is Done", "Soldiers Of Fortune", "Modern Medicine", "Powder Keg", um nur einige zu nennen, trugen alle auf ihre Weise zum Niedergang des Southern Rock bei.
Erst seit Ende der 90er gibt es wieder Bands, die ihre Musik auch ohne Hoffnung auf großen kommerziellen Erfolg machen. Lizard, Flatman, Savoy Truffle, Alligator Stew, Catawompus (Tipp: Die könnt Ihr gewinnen!), W.I.N.D., Voodoo Lake und viele andere Bands, die noch auf ihre Entdeckung warten, bilden die neue Southern Rock-Bewegung, die zum Glück aus den Fehlern der 80er gelernt haben…
Janos Wolfart, 26.03.2005