
So lang wie der Bandname Acid Moon And The Pregnant Sun ist auch das Line-up.
Aus dem Pressetext von Noisolution:
»[…] Die achtköpfige Band wurde ursprünglich von dem Ehepaar Eden Leiberman und Aviran Haviv in Tel Aviv gegründet. Beide sind fester Bestandteil der israelischen Musikszene und in einer Vielzahl von Bands und Projekten aktiv. So ist Aviran mit seinem Bruder Omer Haviv seit Jahren mit The Great Machine in der europäischen Stoner-Szene unterwegs und hat sich einen exzellenten Ruf als Live Band erspielt. […]«
Acid Moon And The Pregnant Sun hat allerdings eine andere musikalische Ausrichtung:
»[…] Mit Acid Moon And The Pregnant Sun wollen sie nun eine offene, lebendige Plattform schaffen, die sich keine musikalischen Grenzen auferlegen möchte. Mit einem Augenzwinkern bezeichnen sie sich selber als "super psychedelic super Group" und kommen nun mit ihrem Debut Album, das irgendwo zwischen Psychedelic und Garage-Rock pendelt, zwischen 60’s Folk und Classic Rock. […]«
Würde man einer an Musik interessierten Person ohne Nennung des Bandnames und Erscheinungsjahres des Albums wenige Auszüge von "Speakin' Of The Devil" vorspielen, kämen dabei als Annäherung definitiv die Sechzigerjahre heraus.
Wer diese Zeit – oder auch noch die frühen Siebzigerjahre – mitgemacht hat, fühlt sich in die Flower Power-Ära, die Psychedelic oder auch den Acid Rock zurück versetzt.
Ist "Speakin' Of The Devil" eine Zeitreise in die vergangene Hochzeit von Gruppen, die auch beim legendären Woodstock Festival vertreten waren?
Jeder einzelne Song harmonisiert, ja kokettiert mit der Musik dieser Periode.
So kann man die Mucke von Acid Moon And The Pregnant Sun auch als eine Erinnerung an diese Epoche ansehen.
Viele scharf gewürzte Gitarren sowie Percussion-Elemente prägen den Sound des Oktetts.
Dazu gesellen sich auch noch drei Gäste, von denen Ehud Danan in seinem eigenen Projekt mit Nachman Yuda Ben Baruch verbandelt ist.
Obwohl im Innenteil des Digipaks angegeben ist, dass alle Lieder von der Formation geschrieben wurden, vermittelt Acid Moon And The Pregnant Sun an einigen Stellen den Eindruck der Improvisation.
Bei allen Ecken und Kanten der "Speakin' Of The Devil"-Klangwelt gibt es auch Phasen der Eingängkeit.
So begegnen einem im zweiten Teil von "Creatures Of The Abyss" cool-swingende, adaptierte Tonfolgen von Dave Brubecks Klassiker "Take Five" und bei einer klasse Bass-Begleitung ist "Wide" die durchgängig rockende Nummer der Scheibe. Die Keyboard-Klänge gehen steil in den psychedelischen Orbit. Super!
In Kürze sorgt die Combo auch für balladeske Momente. So ist es in "Bright Sky At Night" Zeit für eine Einkehr.
Auch wenn "Sparrrow" sehr bedächtig beginnt, entwickelt sich die Nummer zu einem wahren Koloss an Klangkaskaden. Bei langsam ansteigender Dynamik möchte man den Spatz nicht mehr in der Hand halten, weil er hier zu einem wilden Vogel mutiert.
Acid Moon And The Pregnant Sun findet viele Dinge im Zauberkasten der Psychedelic.
Acid Moon And The Pregnant Sun gehören zu den Bands, die die Fahne der Renaissance der weiter oben erwähnten Phase hochhalten.
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für gute Musik.
Line-up Acid Moon And The Pregnant Sun:
Michael Izaky (drums, vocals, acoustic guitar, percussion)
Aviran Haviv (bass, vocals)
Omer Haviv (electric guitar)
Dan Ezra (vocals, electric guitar, 12-string guitar, acoustic guitar, effects)
Ido Bar-Or (electric guitar, acoustic guitar)
Eden Lieberman (keyboards, piano, vocals)
Nachman Yuda Ben Baruch (percussion)
Dan Deutsch (percussion)
Guests:
Ehud Danan (elctric guitar – #2)
Yoel Chajes (vocals – #6)
Aviv Ezra (percussion – #3,5)
Tracklist "Speakin' Of The Devil":
- I Love You
- Speakin' Of The Devil
- Creatures Of The Abyss
- Wide
- Bright Sky At Night
- Save Me
- Sparrow
Gesamtspielzeit: 42:41, Erscheinungsjahr: 2021
Neueste Kommentare