Andrea Groh

Hauptgenres: Doom/Death/Black Metal, auch Post/Progressive/Pagan Metal u.a. Über mich Meine Seite im Archiv News Konzertberichte als Team mit Jens Mail: andrea(at)rocktimes.de

Aktuelle Beiträge

  1. Mountain Throne / The Silver Light – Digital-Review — 30. Januar 2025
  2. Rückblick auf mein RockTimes-Jahr 2024: Andrea — 27. Dezember 2024
  3. Maat / From Origin To Decay – CD-Review — 22. November 2024
  4. Blick hinter die Spiegel von / mit Pariahlord – Interview mit Phil Röttgers — 19. November 2024
  5. Weather Systems / Ocean Without A Shore – CD-Review — 4. Oktober 2024

Die meisten Kommentare

  1. Rainbow / Memories In Rock – Live In Germany – Blu-ray-Review — 5 Kommentare
  2. Sober Truth / Psychosis – CD-Review — 5 Kommentare
  3. Andrea Groh — 5 Kommentare
  4. V.A. / Metal Inferno – LP-Review — 4 Kommentare
  5. Interstellar Overdrive – Konzertbericht 05.09.2020 Wiesbaden, Schlachthof — 3 Kommentare

Liste der Autorenbeiträge

Mountain Throne / The Silver Light – Digital-Review

Mountain Throne – das klingt nach einer norwegischen Black Metal-Band – doch falsch gedacht … es handelt sich um Doomer aus Esslingen. Wer bei Doom und Esslingen an Mirror Of Deception denkt, liegt nicht falsch. Denn zwei der Musiker (Schlagzeuger Jochen Müller, hier genannt J. und Gitarrist Andreas Taller, hier kurz A.) spielten früher (bis …

Weiter lesen »

Rückblick auf mein RockTimes-Jahr 2024: Andrea

Rückblick, hm. 2024 fand ich in musikalischer Hinsicht eher unspektakulär. Aber es kann ja auch mal ruhiger sein, nicht immer kann /muss das Rad neu erfunden werden. Manchmal reicht es doch schon, wenn die Dinge einfach laufen, keine Katastrophen passieren – wobei es weltweit und allgemein betrachtet, schon genug davon gab und gibt, sei es …

Weiter lesen »

Maat / From Origin To Decay – CD-Review

Maat bzw. Ma’at war im alten Ägypten einerseits das Konzept für Recht und Ordnung, Wahrheit und Staatsführung, andererseits personifiziert als Göttin der moralischen Weltordnung.
Maat ist außerdem der Name einer deutschen Death Metal Band, die 2009 gegründet wurde. Zunächst als Brandenburg stammend, später dann in Berlin (passt dann zum Sitz der deutschen Staatsführung).

Weiter lesen »

Blick hinter die Spiegel von / mit Pariahlord – Interview mit Phil Röttgers

Phil von Pariahlord gab uns die Möglichkeiten, mehr über die Band und die kommende Veröffentlichung "Mirrors" (VÖ 22.11.2024) zu erfahren.

RockTimes: Hallo nach Hagen – meine erste Frage ist etwas, das mich von Anfang an interessiert hat: Was soll uns der Name Pariahlord sagen? Wie seid ihr darauf gekommen? Was oder wer war Eure Inspiration, …

Weiter lesen »

Weather Systems / Ocean Without A Shore – CD-Review

Fangen wir erst einmal mit einem anderen Thema an: Anathema brachten 2012 eine Scheibe mit den Namen Weather Systems heraus. Danach gab es 2014 noch "Distant Satellites" und 2017 "The Optimist". Letztere war jedoch stimmungsmäßig nicht so positiv wie der Titel vielleicht vermuten lässt, was auch bei dem Konzert in der Batschkapp auf der zugehörigen …

Weiter lesen »

Ayreon / 01011001: Live Beneath The Waves – 2CD/DVD-Review

Ayreon-Auftritte sind bekanntlich etwas Besonderes und etwas Schwieriges, denn neben der Grundbesetzung, dem Namengeber Arjen Anthony Lucassen, dem Keyboarder Joost van den Broek und dem Schlagzeuger Ed Warby sind stets etliche Gastmusiker, vor allem Sängerinnen und Sänger, dabei, die dann alle Zeit haben müssen. Außerdem besteht Arjen auf aufwändige Bühnenaufbauten und perfekten Sound. Daher finden die Auftritte in …

Weiter lesen »

Horresque / Chasms Pt. II – The Devouring Exorbitance – Digital-Review

Horresque (der Bandname ist eine Mischung aus den Begriffen Horror und Grotesque) gibt es seit 2015. 2016 waren sie bereits beim fünften The Path Of Death-Festival in Mainz dabei, wo sie mich gleich begeisterten. Leider hatte ich es damals nicht geschafft, das Demo dort gleich zu kaufen – was ich jedoch bald nachgeholt habe.

Weiter lesen »

Khazad Dûm / Khásma – Digital-Review

Khazad Dûm ist (nach J. R. R. Tolkien) der zwergische Name für Moria und bedeutet 'Zwergenhalle/heim'. Dort wurde im zweiten Zeitalter Mithril-Silber gefunden, ein Material, härter als Stahl und gleichzeitig leichter als Seide. Doch die Zwerge gruben zu tief und weckten einen Balrog (Dämon; weitere Ausführungen würden hier zu lang werden).
Wenn das nicht mal …

Weiter lesen »

Thronehammer / Kingslayer – Digital-Review

»Slay / Kill / Erase« – ob dies das Motto des Königsmörders ist, der gegen den Thronräuber auf dem Eichenthron mit einem (Thron-)Hammer vorgeht, nachdem er unheilvolle Beschwörungsriten abgehalten hat?
Tatsache ist: Thronehammer holen aus zum dritten Streich.

Die deutsch-britische Doom-Vereinigung (deren Mitglieder auch anderweitig aktiv waren bzw. sind, beispielsweise bei Seamount) gibt es …

Weiter lesen »

AvatariA / Memoirs Of Humanity – Digital-Review

AvatariA melden sich nach einer kleinen Pause (The Last Falling war von 2019, danach gab es noch die EP Apocalyptic – 2020) mit einem neuen Album zurück. Dieses greift wieder die Endzeitthematik auf und trägt den Titel "Memoirs Of Mankind" – Erinnerungen an die Menschheit – bzw. die Menschheit ist nur noch Erinnerung. Schade, dass mir …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen