Wolfgang Giese

Hauptgenres: Jazz, Blues, Country Über mich: Althippie, vom Zahn der Zeit geprägt, offen für ALLE Musikstile Meine Seite im Archiv Mail: wolfgang(at)rocktimes.de

Aktuelle Beiträge

  1. Sic Mundus / Illusions – CD-Review — 17. Februar 2025
  2. Yusuf Sahilli / Lost In A Crowd – CD-Review — 15. Februar 2025
  3. Various Artists / The House Of Horrors – CD-Review — 8. Februar 2025
  4. Barbara Thompson’s Paraphernalia / Live In Concert – CD-Review — 27. Januar 2025
  5. Brian Auger & The Trinity feat. Savannah Grace / Live At Rockpalast – CD/DVD-Review — 18. Januar 2025

Die meisten Kommentare

  1. Lothar-Michael Ernst & The Full Moon Band / Stranded On Inner Shores – CD-Review — 5 Kommentare
  2. Wolfgang Giese — 3 Kommentare
  3. Tony Williams / Play Or Die – CD-Review — 2 Kommentare
  4. Sic Mundus / Illusions – CD-Review — 2 Kommentare
  5. V.A. / Gonna Shake This Shack Tonight – CD- Review — 2 Kommentare

Liste der Autorenbeiträge

Denver Cuss / Leaving Me – CD-Review

"Beworben" wird Denver Cuss als Rhythm’n’Blues- und Soul-Sängerin, hier mit ihrem angeblich beeindruckenden Debütalbum. Zu Beginn ihres Schaffens soll sie sich auf dem Terrain des Jazz bewegt haben, und dann ab 2019 umgeschwenkt sein. Ferner ist zu lesen, dass sie als Sängerin eines gewissen PM Warson gewirkt haben soll und dadurch Inspiration im R&B und …

Weiter lesen »

Grégory Privat / Phoenix – CD-Review

Der Keyboarder und Sänger Grégory Privat wurde auf der Karibikinsel Martinique geboren, bereits früh freundete er sich mit dem Piano an, zunächst im klassischen Genre, später erfolgte die Hinwendung zum Jazz.

Später in Toulouse und in Paris verdiente er sich als Musiker Geld und widmete sich zudem einem Ingenieurs-Studium. Als Musiker traf er auf viele …

Weiter lesen »

V.A. / That’ll Flat…Git It! Vol. 47 – CD-Review

Und wieder geht ein US-amerikanisches Traditionslabel an den Start: Starday Records, auf geplanten zwei CDs präsentiert von einem deutschen Traditionslabel, Bear Family Records. Die texanische Plattenfirma startete 1953 einst als Label für Country-Musik und entwickelte sich rasch zu einem Pionier für Rockabilly-Musik. Und davon gibt es hier reichlich, ein 'Rocker' nach dem anderen gibt sich …

Weiter lesen »

Robert Gordon, Link Wray & The Wildcats / Live At Rockpalast 1978 – CD/DVD-Review

Zwei einflussreiche Musiker trafen sich am 8.Juni 1978 im WDR-Studio-L in Köln, um im Rahmen der Reihe "Live At Rockpalast" ein Konzert zu geben. Zum einen war das Robert Gordon (Robert Ira Gordon), der 1947 in Washington geborene Sänger und zum anderen der Gitarrist Link Wray (Fred Lincoln 'Link' Wray Jr.), geboren 1929 in North …

Weiter lesen »

V.A. / Surf Beat! – CD-Review

»The Merciless Power Of Water, Tuned Cars And The Sun«, so der Untertitel dieser Kollektion, die an Sommer, Sonne, Strand erinnert. Das ist in den Vereinigten Staaten an der Westküste wohl so eine Art Lebensgefühl. Und das wird auf dieser Kollektion mit dreiunddreißig Songs dargestellt. Surfmusik, stark am Rock’n’Roll orientiert, repräsentiert durch solch bekannte Acts …

Weiter lesen »

Omar Sosa / Dame Un Tiempo, Live in Bremen 2000 – CD-Review

Omar Sosa Palacios – so lautet der volle Name des 1965 geborenen kubanischen Pianisten und Komponisten. Kontakt hatte er bereits früh mit verschiedenen Genres der Musik, so klassische Musik, Jazz und lateinamerikanische Klänge. Erste Versuche mit dem Erlernen von Perkussion und Marimba endeten damit, dass er sich endgültig dem Pianospiel zuwandte. Es folgten weitere musikalische …

Weiter lesen »

Gilbert O’Sullivan / Songbook – CD-Review

Benny Andersson von Abba hatte es ja bereits inszeniert: eine Sammlung bekannter Songs, ganz reduziert neu eingespielt. Doch während Benny sich lediglich auf das Piano beschränkte, so auch der Albumtitel, "Piano", ist es mit der aktuellen Produktion von Gilbert O’Sullivan anders und etwas umfangreicher instrumentiert. Neben O’Sullivan am Piano spielen noch Bill Shanley an verschiedenen …

Weiter lesen »

Leon Alvarado / The Changing Tide – CD-Review

Leon Alvarado stammt aus Caracas, Venezuela. Seit Ende der siebziger Jahre in den USA ansässig, widmete er sich dem Prog Rock.
Nach der Veröffentlichung Charging The Electric Dream aus dem letzten Jahr wurde er erneut aktiv mit dem Ergebnis der neuen Platte "The Changing Tide". Im Gegensatz zum Vorgänger-Album, das er ganz allein gestaltete, …

Weiter lesen »

James Harries / Hiraeth – CD-Review

Dieser Albumtitel, "Hiraeth", kam mir doch sehr bekannt vor. Ich erinnerte mich sofort an ein großartiges, gleichnamiges Album eines gewissen Tim McMillan. Seinerzeit hatte ich herausgefunden, dass dieses Wort angeblich aus dem Walisischen stammt und in etwa mit den Begriffen Heimweh oder Trauer über Verstorbene in Zusammenhang gebracht werden soll. Nun, bei McMillan traf das …

Weiter lesen »

Tom Mank & Sera Smolen – Konzertbericht, 27.09.2024, Thomaskirche Neuengroden, Wilhelmshaven

Vor vier Jahren lernte ich die Musik von Tom Mank & Sera Smolen kennen, durch ihre damalige Veröffentlichung "We Still Know How To Love". Stilistisch werden auf allen Platten Genres von Folk, Blues, Bluegrass, Singer/Songwriter und klassischer Musik jeweils abgedeckt und fließen ein in den sehr persönlichen Stil ihrer Zusammenarbeit. So stellte ich seinerzeit auch …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge

Mehr Einträge abrufen