Wolfgang Giese

Hauptgenres: Jazz, Blues, Country Über mich: Althippie, vom Zahn der Zeit geprägt, offen für ALLE Musikstile Meine Seite im Archiv Mail: wolfgang(at)rocktimes.de

Aktuelle Beiträge

  1. Sic Mundus / Illusions – CD-Review — 17. Februar 2025
  2. Yusuf Sahilli / Lost In A Crowd – CD-Review — 15. Februar 2025
  3. Various Artists / The House Of Horrors – CD-Review — 8. Februar 2025
  4. Barbara Thompson’s Paraphernalia / Live In Concert – CD-Review — 27. Januar 2025
  5. Brian Auger & The Trinity feat. Savannah Grace / Live At Rockpalast – CD/DVD-Review — 18. Januar 2025

Die meisten Kommentare

  1. Lothar-Michael Ernst & The Full Moon Band / Stranded On Inner Shores – CD-Review — 5 Kommentare
  2. Wolfgang Giese — 3 Kommentare
  3. Tony Williams / Play Or Die – CD-Review — 2 Kommentare
  4. Sic Mundus / Illusions – CD-Review — 2 Kommentare
  5. V.A. / Gonna Shake This Shack Tonight – CD- Review — 2 Kommentare

Liste der Autorenbeiträge

Bobby Alu / Keep It Tropical – CD-Review

Bobby Alu ist ein samoanisch-australischer Singer/Songwriter aus Byron Bay im Nordosten des australischen Bundesstaates New South Wales.

Ja, diese Musik klingt einfach unbeschwert. Wie las ich neulich hierzu: »Hängemattenmusik«. Klar, dass klingt nach Sommer, nach Strand, immer fröhlich. Dazu passt dieser Sound, der sich aus Reggae und Pop zusammensetzt, perfekt. Der Protagonist selbst spielt hauptsächlich …

Weiter lesen »

Nico Rivers – Konzertbericht, 21.09.2024, Sande, Zur Scharfen Ecke

Im Rahmen seiner diesjährigen Europatournee ließ es sich Nico Rivers nicht nehmen, auch wieder ein Konzert in Sande anzubieten, wiederum in der Musikkneipe 'Zur Scharfen Ecke'. Nur war er dieses Mal ganz solo unterwegs, denn seine Verlobte Emily Graham-Handley blieb zu Haus, weil sie derzeit mit ihrem Filmprojekt sehr eingebunden ist.

Eine neue Veröffentlichung hatte …

Weiter lesen »

V.A. / Destination Hong Kong – CD-Review

Untertitel: "Dim Sum Rock ’n' Roll Collection". Ja, thematisch geht es bei dieser neuen Kollektion von Bear Family Records um China, oder genauer gesagt um Hong Kong, der ehemals britischen Enklave. Aber wer nun glaubt, dass uns die Reise in die Welt chinesischer Musiker führt, der irrt. Denn auch im Westen hat man sich schließlich …

Weiter lesen »

V.A. / Treasures From The Blue Canyon Vaults – CD-Review

Der Untertitel dieser neuen Kollektion von Bear Family Records lautet: "A Collection Of Southern Country, Folk And Mexican Music 1970-2022."
Wenn ich beim Eröffnungstitel eines gewissen Jim Terr lese, dass hier Junior Brown mitmusiziert, dann erfreut es mich sehr, denn diesen Herrn Brown hatte ich einst, 1990 war es, kennen gelernt durch seine Platte …

Weiter lesen »

Roddy McKinnon / Time’s A Dog – CD-Review

Gebürtig stammt der schottische Singer/Songwriter Roddy McKinnon aus Glasgow. Ursprünglich soll er Teil der dortigen Rock- und Punk-Szene gewesens sein. Mittlerweile lebt er in Frankreich. Ein ganz besonderes Schicksal widerfuhr dem Musiker im Jahre 2020, er war wohl gerade dabei, sein Debüt-Album, "Lucky & Damned", im Studio fertigzustellen. Mittlerweile gibt es das Nachfolgealbum, "Time’s A …

Weiter lesen »

Jack Hammer / On The Dancefloor With – CD-Review

Eigentlich hieß er ja Earl Solomon Burroughs. Der aus Georgia stammende Songwriter, Sänger und Pianist wurde schließlich bekannt als Jack Hammer. Doch selbst unter diesem Namen hat er es wohl nicht in die erste Reihe bekannter Künstler geschafft.

In den frühen Fünfzigern startete er zunächst als Songwriter, das unter anderem von Wanda Jackson gesungene "Fujiyama …

Weiter lesen »

Lillian Briggs / Diddy Boppers – CD-Review

Im Laufe seines Lebens kann man viele Künstler*innen und Bands kennen lernen, doch immer wieder wird man auf Lücken stoßen. So auch hier – wer ist Lillian Briggs??? Die 1932 in Pennsylvania (als Biggs) Geborene lebte bis 1998. Einst als LKW-Fahrerin für eine Wäscherei tätig wechselte sie in den frühen Fünfzigern ins Musikgeschäft. Stationen waren …

Weiter lesen »

Führs & Fröhling / The Complete Recordings – 3CD-Review

Nach dem Ende von Schicke Führs Fröhling (oder Schicke, Führs & Fröhling, kurz SFF), Eduard Schicke hatte die Band aufgrund musikalischer Differenzen verlassen und wechselte zur Band Hoelderlin, schlossen sich die Verbliebenen, Gerd Führs und Heinz Fröhling zusammen und produzierten ihr Debütalbum "Ammerland", veröffentlicht 1978.

Insgesamt erschienen im Zeitraum zwischen 1978 und 1981 drei Alben …

Weiter lesen »

V.A. / Meet Me At The Coffee Shop – CD-Review

Die Bärenfamilie lädt zum Kaffee in den Coffee Shop ein. Etwa fünfundsechzig Minuten dauert das Meeting und man kann fünfundzwanzig Tassen unterschiedlicher Geschmacksrichtungen genießen. Uns werden Zubereitungen aus den Jahren 1940 bis 1962 geboten.

Im Gegensatz zu anderen thematischen Kompilationen von Bear Family Records treten hier jedoch überwiegend relativ unbekannte Künstler*innen/Bands an, so gleich zu …

Weiter lesen »

Real Blue / Silly Slush Swing – CD-Review

2023 stellte ich die Band Real Blue bereits vor mit ihrem Album Pink Plush Pig und nun, ein Jahr später, erscheint schon der Nachfolger mit dem Titel "Silly Slush Swing". Die drei wichtigen Säulen, die die Band prägten, sind geblieben, man hat sogar auf den damaligen Gastmusiker verzichtet, so dass nun Heike Stark, Christian Bauer …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge

Mehr Einträge abrufen