Wolfgang Giese

Hauptgenres: Jazz, Blues, Country Über mich: Althippie, vom Zahn der Zeit geprägt, offen für ALLE Musikstile Meine Seite im Archiv Mail: wolfgang(at)rocktimes.de

Aktuelle Beiträge

  1. Sic Mundus / Illusions – CD-Review — 17. Februar 2025
  2. Yusuf Sahilli / Lost In A Crowd – CD-Review — 15. Februar 2025
  3. Various Artists / The House Of Horrors – CD-Review — 8. Februar 2025
  4. Barbara Thompson’s Paraphernalia / Live In Concert – CD-Review — 27. Januar 2025
  5. Brian Auger & The Trinity feat. Savannah Grace / Live At Rockpalast – CD/DVD-Review — 18. Januar 2025

Die meisten Kommentare

  1. Lothar-Michael Ernst & The Full Moon Band / Stranded On Inner Shores – CD-Review — 5 Kommentare
  2. Wolfgang Giese — 3 Kommentare
  3. Tony Williams / Play Or Die – CD-Review — 2 Kommentare
  4. Sic Mundus / Illusions – CD-Review — 2 Kommentare
  5. V.A. / Gonna Shake This Shack Tonight – CD- Review — 2 Kommentare

Liste der Autorenbeiträge

V.A. / School House Rock Vol.1 – School Is In! – CD-Review

Und nun zu einem Thema, von dem wir wohl alle schon einmal 'betroffen' waren: die Schulzeit. Geliebt, gehasst, inklusive so manch' eines Erlebnisses, seien es unbeliebte Lehrer*innen als Thema, vielleicht auch die Lehrerin, in die man unsterblich verliebt war, Raufereien in der Pause, Blamagen, weil man manchmal vielleicht einfach zu blöd war, Kontakte mit Strebern, …

Weiter lesen »

Peter Hammill / Been Alone So Long, The Naked Songs-Tour, Bremen 1985 – DoCD-Review

Die musikalische Karriere von Peter Hammill wurde 1967 angeschoben, als er mit Chris Judge Smith die Band Van der Graaf Generator gründete. Doch bereits beim Erscheinen des ersten Albums, "The Aerosol Grey Machine", war Smith nicht mehr dabei und die Besetzung hatte sich mit Hammill, Hugh Banton, Keith Ellis und Guy Evans gefügt.

Hammill selbst …

Weiter lesen »

Sleepwalker’s Station / Manitoba – CD-Review

Oft geht es mir so, dass ich, sobald ich eine neue, mir unbekannte CD einlege, auf Anhieb sofortigen 'Anschluss' finde, unter anderem, weil mich die Musik in gewisser Weise unvermittelt 'anspringt' und mir gleich sympathisch ist. "Manitoba" des italo-deutsch-spanischen Musikerkollektivs Sleepwalker’s Station ist einer jener aktuellen Veröffentlichungen. Gleich mit dem Eröffnungssong "Fading Names" werde ich …

Weiter lesen »

Earthstar / Collected Works – 5CD-Review

Bei der Formation Earthstar handelte es sich grundsätzlich um ein Projekt des US-amerikanischen Musikers Craig Wuest aus dem Staat New York. Einigen Quellen zufolge soll die Band gar der Gattung Krautrock zugeordnet worden sein. Selbst sollen die Musiker auch an dieser Musik stark interessiert gewesen sein. Hier sind vor allem solche Acts wie Neu, Cluster, …

Weiter lesen »

V.A. / That’ll Flat…Git It! Vol. 45 – CD-Review

"That’ll Flat…Git It! Vol.45" befasst sich hier mit dem Label Imperial Records, genauer gesagt steigen wir ein in die Welt von "Rockabilly & Rock’n’Roll From The Vaults Of Imperial Records".

Dieses Plattenlabel aus Los Angeles stellt mit dieser Ausgabe aus dem Katalog dortige Rockabilly- und R’n’R-Acts vor. Zu den populären R’n’R- und Pop-Stars auf Imperial …

Weiter lesen »

The Twenty Committee / The Cycle Undone – CD-Review

Mit der US-amerikanischen Band The Twenty Committee aus Philadelphia begeben wir uns in den Bereich des Prog Rocks. 2013 wurde das Debüt-Album "A Lifeblood Psalm" veröffentlicht, und – man staunt, der Nachfolger ist doch tatsächlich erst jetzt erschienen – "The Cycle Undone". Dahinter steckt auch der aktuelle Keyboarder, seit 2016 Teil der derzeitigen Besetzung der …

Weiter lesen »

A Treehouse Wait / Kaleidoscope – CD-Review

A Treehouse Wait besteht aus der schwedischen Singer-Songwriterin Jenny Gajicki (Wahlström) und dem Co-Autor/Produzenten Emil Sydhage. "Kaleidoscope" ist Ihr zweites Album. Jenny ist eine Schwedin mit asiatischer Erziehung, ob das nun Auswirkungen auf die Musik hinterlassen hat, möge Jede/r selbst beurteilen. Ich jedenfalls höre in diesem unterschiedlich geprägten Sound verschiedene stilistische Merkmale, zwischen warm-harmonisch und …

Weiter lesen »

Benjamin Croft / We Are Here To Help – CD-Review

Mit dem Keyboarder, Musikproduzenten und Songwriter Benjamin Croft führt uns der Weg nach Großbritannien. Man kann nachlesen, dass ihn das Klavier- und Trompetenspiel eines Nachbarn sehr inspiriert haben soll mit der Folge, dass der siebenjährige Knabe selbst damit begann, Unterricht zu den beiden Instrumenten zu nehmen.

Eigenen Angaben zufolge sei ein einschneidendes Erlebnis gewesen, als …

Weiter lesen »

Charlie Risso / Alive – CD-Review

Charlie Risso ist eine Musikerin aus Italien, die mit Zwanzig nach London zog. Als Folksängerin spielte sie dort ihr Debütalbum "Ruins Of Memory" ein. 2023 wurde die Dame von den Produzenten Hugo Race und Nicola Baronti in die Toskana einzuladen, um in einem Hausboot-Studio, dem Puccini Floating Music Academy die Songs für diese neue Platte, …

Weiter lesen »

Rafael Riqueni / Versatae – CD-Review

Der musikalische Weg führt mich heute nach Spanien. Dort wurde 1962 der spanische Gitarrenspieler und Komponist Rafael Riqueni del Canto in Sevilla geboren. Im Heimatland gilt er als einer der Meister der Geschichte der Flamenco-Gitarre. Bereits im Alter von vierzehn gewann er entsprechende Wettbewerbe. Dieses erweiterte sich entsprechend als Erwachsener mit zahlreichen Auszeichnungen. So wurde …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge

Mehr Einträge abrufen