Wolfgang Giese

Hauptgenres: Jazz, Blues, Country Über mich: Althippie, vom Zahn der Zeit geprägt, offen für ALLE Musikstile Meine Seite im Archiv Mail: wolfgang(at)rocktimes.de

Aktuelle Beiträge

  1. Sic Mundus / Illusions – CD-Review — 17. Februar 2025
  2. Yusuf Sahilli / Lost In A Crowd – CD-Review — 15. Februar 2025
  3. Various Artists / The House Of Horrors – CD-Review — 8. Februar 2025
  4. Barbara Thompson’s Paraphernalia / Live In Concert – CD-Review — 27. Januar 2025
  5. Brian Auger & The Trinity feat. Savannah Grace / Live At Rockpalast – CD/DVD-Review — 18. Januar 2025

Die meisten Kommentare

  1. Lothar-Michael Ernst & The Full Moon Band / Stranded On Inner Shores – CD-Review — 5 Kommentare
  2. Wolfgang Giese — 3 Kommentare
  3. Tony Williams / Play Or Die – CD-Review — 2 Kommentare
  4. Sic Mundus / Illusions – CD-Review — 2 Kommentare
  5. V.A. / Gonna Shake This Shack Tonight – CD- Review — 2 Kommentare

Liste der Autorenbeiträge

Ray Cooper / Even For A Shadow – CD-Review

Kenner dieses Genres dürften Ray Cooper selbstverständlich 'auf dem Schirm haben', nämlich als Mitglied der alteingesessenen Folk-Fusion-Formation Oysterband. Mittlerweile ist er bereits länger solo aktiv und legt nun mit "Even For A Shadow" das fünfte Solo-Album vor. Mit dem Vorgängeralbum Land Of Heroes hatte er sich mit dem finnischen Kalevala-Epos auseinander gesetzt, nun hat er …

Weiter lesen »

V.A / Destination Jail Vol. 2 – CD-Review

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde der erste Teil von Liedern erwähnt, die sich mit dem Thema Gefängnis befassen, Destination Jail – 31 Prison Songs From Behing The Bars und nun gibt es "24 More Songs From Behind The Bars"!
Ist hinsichtlich des Vorgängers angemerkt worden, dass solche Künstler wie …

Weiter lesen »

Isildurs Bane & Jinian Wilde / The Pearl Of Ever Changing Shell – CD-Review

1976 wurde diese Prog Rock-Band aus Schweden von jungen Leuten im Alter zwischen fünfzehn und neunzehn gegründet. Im Laufe der Zeit hat sich Isildurs Bane ständig weiter entwickelt, wohl auch auf einigen Besetzungswechseln basierend. Zu Beginn ihres Schaffens hatte man sich in etwa in Richtung der Musik  orientiert, wie sie von Camel seinerzeit gespielt wurde. …

Weiter lesen »

Charming Disaster / Time Ghost – CD-Review

Charming Disaster, das ist ein Gothic Folk-Duo aus New York, gegründet 2012. Mit der Veröffentlichung "Time Ghost" hat man zehn Songs zusammengefasst, die seit 2013 bis einschließlich 2024 als Singles veröffentlicht wurden. Insofern kann man auch die musikalische Entwicklung der Band in diesem Zeitraum gut nachverfolgen.

Leider sind die Texte nicht beigefügt. Laut Pressemitteilung geht es …

Weiter lesen »

Todd Cochran / From The Vault: Notes For The Future – CD-Review

Der US-amerikanische Musiker Todd Cochran ist sowohl an den Keyboards als auch am Piano und im Bereich Elektronik aktiv. Als Komponist hat er sich ebenfalls betätigt. Und bereits als Jugendlicher hatte er Berührungen mit dem Jazz, zunächst mit dem Saxofonisten John Handy und bald darauf mit dem Vibrafonisten Bobby Hutcherson, für den er drei der …

Weiter lesen »

Violette Sounds / Infinity – CD-Review

Bei der Band Violette Sounds handelt es sich um ein Projekt des Schlagzeugers Karl Henneberg aus dem Raum Aachen. Ihr Sound ist grob angesiedelt zwischen Rock und Jazz Rock. 2013 erschien das Debüt-Album "Feelin' Inside". Die Besetzungen der Band wechselte, bis sich etwa 2015 eine Stammformation bildete. Auf der aktuellen Veröffentlichung "Infinity" sind von dieser …

Weiter lesen »

Teddy Lasry / e=mc² – CD-Review

Mit dieser Platte hat MiG Music eine alte Veröffentlichung aus dem Jahr 1976 hervor geholt. Aus der Pressemitteilung erfährt man, dass der gebürtige Pariser Teddy Lasry Mitglied der experimentierfreudigen französischen Progressive Rockband Magma war. Noch vor 1974 verließ der Musiker die Band jedoch.

Der Multi-Instrumentalist (Flöte, weitere Blasinstrumente, Keyboards, Percussion) strebte eine Solokarriere an, unterschrieb …

Weiter lesen »

Scott Henderson / Karnevel! – CD-Review

Ja, das Cover mit den beiden fröhlichen Jungs auf dem Pferdekarussell verbreitet bereits die gewisse 'Rummelplatz-Atmosphäre', und da fällt zunächst gar nicht so stark auf, dass der vordere Bub ja auf einer Gitarre reitet. Das aktuelle Album des Gitarristen Scott Henderson startet mit "Step Right Up", und auf gut fünfzig Sekunden wird man als Überleitung …

Weiter lesen »

Ron Spielman / Lifeboat – CD-Review

Auch wenn man angesichts des Namens etwas anderes vermuten könnte – Ron Spielman stammt aus Schweinfurt, dort 1964 geboren. Seit seinem vierzehnten Lebensjahr widmet er sich dem Spiel der Gitarre und als Autodidakt orientierte er sich an bekannten Vorbildern wie etwa Jimi Hendrix, aber auch Interesse am Jazz Rock gab es. Ein amerikanischer GI war …

Weiter lesen »

V.A. / That’ll Flat…Git It! Vol. 43 – CD-Review

"Rockabilly & Country Bop From The Vaults Of Allstar Records" – Bear Family Records widmet die dreiundvierzigste Ausgabe ihrer beliebten Serie "That’ll Flat…Git It!" nun dem seinerzeit in Houston (Texas) ansässigen Label Allstar Records, das von Dan Mechuras betrieben wurde. Rockabilly & Country Bop werden im Untertitel als Musikrichtung angekündigt.

Wie nachzulesen ist, verfolgte Mechuras …

Weiter lesen »

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge

Mehr Einträge abrufen