
Recherchen im Internet haben ergeben, dass Brandon Teskey der Gitarrist der 2017 ins Leben gerufenen Blues Rock-Combo Until The Sun ist.
Auf der Until The Sun-Website bekommt man Informationen zu Brandon Teskey.
Dort lesen wir unter anderem:
»[…] Brandon Teskey was born and raised in Southern California. By age 5 he was playing with toy guitars and had dreams of becoming a 'rock star'. After months of endlessly trying to convince his parents to buy him a real guitar, they finally did, and at age 11 Brandon quickly became obsessed, spending hours practicing every day. Brandon was exposed to Blues music shortly thereafter and became consumed with the playing of Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan, Buddy Guy, B.B. King, Albert King, Robert Johnson, Albert Collins, and T-Bone Walker, as well as Rock artists like Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd, and Eric Johnson. Along with his obsession with guitar playing also came the obsession of song writing and almost as soon as he had picked up the instrument, he began coming up with chord progressions and penning lyrics. […] Brandon further developed his playing, becoming intrigued with the technical and harmonic sophistication of players like Scott Henderson, Robben Ford, and Eric Johnson and began studying the works of Jazz musicians like Charlie Parker, Wes Montgomery, Django Reinhardt, and Joe Pass. […]«
Während seiner »[…] college years […]« gründete er mehrere Bands und nachdem er gemeinsam mit dem Until The Sun-Sänger/Bassist Bruce Jensen die Gruppe Corium ins Leben rief, kam 2015 Brandon Teskeys Debütalbum "The Chime" auf den Markt. 2021 erschien "Screaming Into The Void".
Mit der Sängerin Alyssa Schwartz und Schlagzeuger Chris Tex sind gleich zwei Until The Sun-Mitglieder auf der vorliegenden Platte zu hören.
Der Protagonist beschränkt sich weitestgehend auf eigene Song-Kreationen.
"Side Tracked" ist von Freddie King, "Autumn Leaves" schrieben Joseph Kosma sowie Jaqoes Prevert (Text) und "Equinox" ist aus der Feder von John Coletrane.
Auch wenn im Allgemeinen im Blues verwurzelt, ruft der Protagonist nicht nur bei der John Coltrane-Nummer die jazzige Richtung auf. Hier passt dann auch der Saxofonist Danny Markovich ins Arrangement.
"Autumn Leaves" ist ebenfalls eine nicht zum Zwölftakter gehörende Nummer. Alyssa Schwartz singt dieses ruhige Stück mit einer großen Hingabe. Ihr merkt man – bei einer rundum dezenten instrumentalen Begleitung – an, wie sehr sie den Text verinnerlicht hat. Das herrliche E-Gitarren-Solo schwebt quasi über dem Lied. Toll!
Um das Trio der Coversongs komplett zu machen ist das Freddy King-Instrumental "Side Tracked" auch ein Treffer ins Schwarze der Interpretation.
Brandon Teskey beeindruckt durch seine abwechslungsreichen Gitarren-Einsätze. Er hat es drauf! Die imponierenden Fredboard-Fahrten sind nur ein Aspekt seines Ideenreichtums. Klasse Lieder kann der Künstler auch noch schreiben und sein Gesang ist eine weitere Kompetenz, die er gewinnbringend einsetzt.
Zwei Songs ohne Gesang eröffnen die Scheibe.
Das Titelstück ist seine Verneigung vor Jimi Hendrix. Phasenweise geht es richtig psychedelisch zu. Bei "Vertigo On The Heights Of Desire" zeigt Brandon Teskey seine Virtuosität auf den sechs Seiten und dieses Stück ist so etwas wie seine Gitarren-Visitenkarte. Da spitzen die Leute vor den Lautsprechern die Ohren, auch weil Will Kyriazis durch seine Piano-Läufe das Song-Fundament festigt. Highlight!
So kann es gehen.
Aus einem vor diesem Album unbekannten Brandon Teskey wird nach vierundfünfzig Minuten ein facettenreicher Musiker, dem man seine Aufmerksamkeit schenken sollte.
Es rockt mit Power, Balladen verursachen Gänsehaut und rundum spürt man das Brandon Teskey-Feeling für Blues & More.
Bleibt gesund und nehmt euch zur Ablenkung Zeit für gute Musik.
Line-up Brandon Teskey:
Brandon Teskey (guitar, vocals)
Chris Tex (drums)
Jon Nadel (bass)
Also Featuring:
Alyssa Swartz (vocals)
Will Kyriazis (keyboard)
Danny Markkovitch (saxophone)
Tracklist " Screaming Into The Void ":
- Screaming Into The Void
- Vertigo On The Heights Of Desire
- When The Sun Goes Down
- Side Tracked
- Amare Nocturne
- To Not Go Blind
- Dance Of The Fiddler’s Bitch
- Autumn Leaves
- Hypnagogia
- Spider’s Web
- Equinox
Gesamtspielzeit: 54:02, Erscheinungsjahr: 2021
Neueste Kommentare