«

»

Charming Disaster / Time Ghost – CD-Review

Charming Disaster / Time Ghost

Charming Disaster, das ist ein Gothic Folk-Duo aus New York, gegründet 2012. Mit der Veröffentlichung "Time Ghost" hat man zehn Songs zusammengefasst, die seit 2013 bis einschließlich 2024 als Singles veröffentlicht wurden. Insofern kann man auch die musikalische Entwicklung der Band in diesem Zeitraum gut nachverfolgen.

Leider sind die Texte nicht beigefügt. Laut Pressemitteilung geht es darin um Tod, Verbrechen, Mythen, Magie, Wissenschaft und Okkultismus. Im Auftaktsong "Cherry Red" kann man folgende Textzeilen hören, die sich damit beschäftigen, ob ein Haus verhext ist: »Do you hear the motor running? Pilot light went out. Who left the gas on? Is it just the television? Whispers in the dark, another night of bad dreams?«

Mit dem "Stockholm Syndrome" präsentiert man bereits den neuesten Track. Hier geht es also um ein Entführungsopfer, dass beginnt, sich mit dem Entführer zu identifizieren. Nun denn, positive Inhalte sind dann wohl tatsächlich eher Mangelware hinsichtlich der Texte. Aber ob man deshalb dann gleichbedeutend die Musik in die Schublade Gothic Folk stecken kann? Denn düster oder gar morbide wirkt es durchgehend sicher nicht, eher sanft ausgelegter Rock, der sogar einige Pop-Anteile bei dem einen oder anderen Song aufweist, hier und da wohl ein Spritzer Folk, man könnte sogar ganz locker die Schublade Americana bemühen.

Insofern beschränkt sich das Düstere dann wohl eher auf die Texte. Gesanglich bieten die Protagonisten eigentlich keine wirklich großartige Leistung. Die beiden Stimmen passen sicher gut zusammen, aber als jeweilige Einzelleistung betrachtet, ist Ellia Bisker dann die Gewinnerin und liegt mit ihren Beiträgen eindeutig vor Morris.

Um auf die anfänglich angesprochene Entwicklung des Stils zurück zu kommen stelle ich fest, dass die frühen Songs die wesentlich interessanteren sind, besonders "Murderer" aus 2013, mit einem geheimnisvoll wirkenden Sound, durch den Einsatz der Tuba gar ein wenig an Zirkusmusik erinnernd. Eine Weiterentwicklung in diesem Sinne wäre meines Erachtens wünschenswert gewesen, zumal die Lieder der folgenden Jahre immer mehr an Ideen verloren und spätestens ab 2023 in einer Art 'Mainstream' versackten, mithin die beiden neuesten Titel weniger Aufmerksamkeit auf sich ziehen.


Line-up Charming Disaster:

Ellia Bisker (vocals, ukulele, piano, glockenspiel, body percussion, kalimba)
Jeff Morris (vocals, guitars, piano, drums, bass, body percussion, donkey jawbone, Wurlitzer)
Don Godwin (drums, bass)
Kate Wakefield (cello)
Jerome Morris (drums, percussion)
Bob Smith (bass)
Mike Musser (backing vocals)
Erin Weaver (backing vocals)
Estelle Bajou (vocals, violin)
Mike Brown (bass)
Liz Prince (tuba)
Molly White (vocals)
Steve Espinola (radio)
Patricia Santos (cello)

Tracklist "Time Ghost":

  1. Cherry Red (2023)
  2. Stockholm Syndrome (2024)
  3. Ouroboros (2020)
  4. I Am a Librarian (2020)
  5. Houdini (2020)
  6. Murderer (2013)
  7. Driving to Idaho (2020)
  8. East River Ferry Waltz (2013)
  9. Longest Night of the Year (2019)
  10. Spooky Action (2021)

Gesamtspielzeit: 40:04, Erscheinungsjahr: 2024

Über den Autor

Wolfgang Giese

Hauptgenres: Jazz, Blues, Country
Über mich: Althippie, vom Zahn der Zeit geprägt, offen für ALLE Musikstile
Meine Seite im Archiv

Mail: wolfgang(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>