
Ende April überraschten Cheap Trick die US-Medien mit der Ankündigung ihres neuen Albums, denn so schnell hatte wohl niemand mit einem neuen Longplayer gerechnet. Gerade mal ein Jahr nach der Veröffentlichung des Vorgängers "Bang Zoom Crazy… Hello", mit dem die Power-Pop-Rock-Band 2016 Platz 3 der amerikanischen Top Rock-Charts erreichte (Billboard 200: Platz 30). Für den 23. Juni 2017 wird nun "We´re All Right!" als Standard-Version mit zehn Titeln (nur digital) und als Deluxe-Edition mit 13 Songs auf CD, Vinyl und digital, angekündigt. Darunter eine Coverversion des 1968er-Hits "Blackberry Way" der britischen Psychedelic-Rockband The Move.
Sie hätten nie wirklich aufgehört zu schreiben, erklärte der Gitarrist Rick Nielsen, nun würde sich die Band auf das Veröffentlichen konzentrieren. Letztes Jahr unterschrieb das Quartett einen neuen Vertrag bei dem Label Big Machine aus Nashville. Der Produzent des 18. Albums ist erneut Julian Raymond ("Bang Zoom Crazy… Hello"), der 2016 für einen Dokumentarfilm mit einem Grammy geehrt wurde. Den Albumtitel haben die Musiker einer Zeile ihres Hits "Surrender" entlehnt. Entsprechend soll Cheap Trick beim neuen Album gleichzeitig zurück und nach vorne blicken, zwischen Power Pop, Hard Rock und schönen Balladen pendeln.
Ältere, bisher nur live gespielte Songs wie "Radio Lover", "Lolita" und "She’s Alright" treffen lt. Ankündigung auf exklusiv fürs neue Album geschriebene Titel. Die Methode, Songs erst einmal nur live zu spielen und irgendwann dann aufzunehmen, ist typisch für die Amerikaner. Auch "Surrender" stand jahrelang auf den Setlisten ihrer Konzerte, bevor es damit ins Studio ging. Der Erfolg jener Single ebnete ihnen den Weg zu einer fulminanten Japan-Tournee, aus der ihr erfolgreichstes Album At Budokan hervorging.
Neueste Kommentare