![](https://www.rocktimes.info/wp-content/uploads/2018/03/chris-cain-unscheduled-flight.jpg)
Bereits 1988 bekam Chris Cain in zwei Kategorien – beste Band und Gitarrist des Jahres – einen W.C. Handy Award, heute Blues Music Award genannt, und für diese Auszeichnung ist der amerikanische Künstler abermals als »[…] 2018 Blues Guitarist of the Year« nominiert worden.
Der Musiker hat es aber auch verdient und hatte zum Zeitpunkt der ersten Preise unter dem Titel "Late Night City Blues" gerade mal ein Album auf den Markt gebracht. Viele seiner Veröffentlichungen erschienen bei Blue Rock’It Records, wenige auf dem Blind Pig-Label.
Wirklich schwache Alben von Chris Cain gibt es nicht. So darf man den Debütalbum-Nachfolger "Cuttin' Loose" (1990) mit B.B. King sowie Albert King als Gäste oder "Hall Of Shame" (2003) zu den herausragenden Platten zählen. Diese Liste muss allerdings um "Cain Does King" (2001) beziehungsweise "Unscheduled Flight" ergänzt werden. Beim King in "Cain Does King" handelt es sich um B.B. King.
Patrick Ford (Ford Blues Band) gehört als Begleitmusiker und Produzent seit vielen Jahren zu Chris Cains Weggefährten. Im Booklet zur vorliegenden Platte schreibt Robben Ford unter anderem: Chris Cain »[…] has the gift for song writing that is rare in Blues music today. […]«
Auf der Website von King Bee Music Agency ist in einem Joe Bonamassa-Zitat zu lesen, dass der Künstler einer der »[…] criminally underrated blues players of all time […]« ist. Für die Genre-Puristen sei gesagt, dass Chris Cain nicht nur Blues-affin ist, sondern auch eine Vorliebe für den Jazz hat.
Zu den vorzüglichen Musikern auf "Unscheduled Flight" zählt unter anderem ein weiterer Künstler aus der Ford-Familie … Schlagzeuger Gabriel Ford (nach Richard Haywards Tod Drummer bei Little Feat).
Zuerst die "Good News" oder die schlechte Nachricht?
Nicht nur dieser Song zeigt, wie beeindruckend Chris Cain singen und spielen kann. In rund vier Minuten gibt er hier den Blues mit Funk-Orientierung. Da braucht es gar nicht viel, um Gefallen an dieser Nummer zu finden. Tony Lufrano, auch im Umfeld der Ford-Aktivitäten tätig, ist mit seinem Keyboard-Teppich einer der Sound-Mitgestalter und Ron Johnson sorgt auf seinen dicken Saiten für weiteres Funk-Feeling. Ein klasse Lied, in dem man auch auf Chris Cains famoses Ziehen der Saiten achten sollte.
Schlechte Nachrichten gibt es nicht zu verkünden. Vom Songtitel her könnte man vielleicht "Bad Situation" auswählen. Mit Garth Webber an der Gitarre geht es hier bei groovend-luftiger Stimmung durchaus rockend zu. Der Protagonist verfügt über eine wahre Ideen-Manufaktur. Seine Soli sind hervorragend und zeugen von viel Eigenständigkeit, auch wenn er sich hier und da einem Albert beziehungsweise B.B. King nähert. So etwas legt man ihm allerdings nicht negativ aus, denn der 1955 in San Jose, Kalifornien, geborene Künstler hat definitiv gehörige Portionen Feeling in seinen Fingern. Die Balladen, wie zum Beispiel "The Day Your Luck Goes Away", sind Pflaster für die geschundene Seele des Hörers.
Wie bereits erwähnt mag Chris Cain auch den Jazz. Gemeinsam mit David Mathews (Orgel) und Schlagzeuger Ron E. Beck serviert man uns ein herrliches Stück instrumental-groovende Fusion. Auch in diesem Metier kennt sich der Amerikaner bestens aus.
2017 erschien das Album "Chris Cain". Keine Frage, auch eine besondere Platte.
Blues-Fans, die auf viel toll intonierter Gitarre und klasse Gesang stehen, sollten – wenn sie es nicht schon lange gemacht haben – beide Augen auf Chris Cain richten. Auch bei der bereits erwähnten "Cain Does King" macht der neugierig gewordene Leser keinen Fehler.
Line-up Chris Cain:
Chris Cain (vocals, lead guitar – #1-15, piano – #8,9,14)
Randy Hayes (drums – #2,6-14,15)
Patrick Ford (drums – #1)
Gabriel Ford (drums – #3)
Ron E. Beck (drums – #5)
Ron Johnson (bass – #2,6,9-14)
Myron Dove (bass – #1,3)
Dewayne Pate (bass – #7,8,15)
David Mathews (organ – #5)
With:
John R. Burr (keyboards – #3,15)
Tony Lufrano (keyboards – #2,4,6,7,10-13)
Garth Webber (guitar – #1,2,11,13)
Tracklist "Unscheduled Flight":
- Drinking Straight Tequila (2:50)
- Helping Hand (2:35)
- Good Old Days (3:07)
- Do You Call That A Buddy (5:28)
- Blues For Curtis J (2:38)
- Good News (3:57)
- Change My Luck (5:04)
- I Still Want To Believe (3:44)
- Living On A Fault Line (3:25)
- Something’s Got To Give (4:12)
- Bad Situation (4:06)
- The Day Your Good Luck Goes Away (4:11)
- You Give Me The Strength (4:01)
- Three Nights Without My Baby (4:56)
- Unscheduled Flight (2:31)
Gesamtspielzeit: 57:23, Erscheinungsjahr: 1997
Neueste Kommentare