«

»

Dan Navarro / Shed My Skin – CD-Review

Dan Navarro - "Shed My Skin" - CD-Review

Bei Dan Navarro handelt es sich um einen Songwriter, Gitarristen und Sänger, der bereits auf eine große Vergangenheit, wenn vielleicht auch nicht in Deutschland, zurückblicken kann. Über zwanzig Jahre und 14 Alben lang war er ein Teil des Duos Lowen & Navarro, das vor allem in den neunziger Jahren Stammgast im US-Radio war. Nachdem sich Eric Lowen 2009 aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen musste (und 2012 starb), konzentrierte sich Navarro mehr auf seine Solokarriere und das Songwriting. Über die Jahrzehnte komponierte er Tracks, die von den Bangles, Pat Benatar ("We Belong"), Dave Edmunds, Dione Warwick, Jackson Browne und vielen, vielen weiteren aufgenommen wurden. An Langeweile war nicht zu denken und so dauerte es tatsächlich bis jetzt bzw. 2019, bis der mittlerweile 67-Jährige sein erstes Soloalbum "Shed My Skin" vorlegt.

Wer soviel in der Szene, speziell der seines Heimatortes Los Angeles, rumkommt, lernt zwangsläufig auch viele Mitmusiker kennen. Und somit konnte Navarro für sein Debüt auch auf jede Menge prominente Unterstützung bauen. Bei "Ghosts" sind beispielsweise die Top-Session-Musiker Leland Sklar am Bass sowie Danny Kortchmar an der elektrischen Gitarre am Start. Wie auch der Rest der Scheibe besticht diese Nummer durch ihre ruhige, sanft dahin fließende Art, die aber dennoch von einer immer vorhandenen, unterschwelligen Spannung getrieben zu sein scheint. Genau dieser Aspekt ist es dann auch, der die fast durchgängig von der akustischen Gitarre dominierten Stücke nie langweilig oder flach werden lassen. Der andere Baustein ist aber natürlich auch Navarros dunklere, angeraute Stimme, die seine Lyrics durch die Songs trägt und ihnen Tiefe und Emotionen verleiht. Acht Eigenkompositionen stehen auf dieser Scheibe vier Coversongs gegenüber, die sich Navarro allerdings auf seine ganz eigene Art einverleibt hat.

Die bekannteste Fremdkomposition dürfte Billy Idols "Sweet Sixteen" sein, ein Titel über enttäuschte Liebe, der aber auch Anspielungen auf Drogen-Missbrauch nicht außen vor lässt. Super arrangiert mit einer Dobro und wunderschönem Violinsolo, zählt der Titel zu den Gewinnern. Aber auch Jimmy Webbs "Wichita Lineman", hier in tollem Akustik-Arrangement, dürfte einigen Lesern bekannt sein. Navarros Eigenkompositionen haben allerdings ebenfalls so einiges zu bieten und lassen aufhorchen. Mein Favorit dabei ist "Let Her Ride", das neben der sehr gelungenen Musik auch über einen starken Text verfügt. Die Grundstimmung der Songs hat oft einen melancholischen Charakter, der sich jedoch nicht im negativen Sinn auf den Hörer überträgt, sondern ihn durch die bereits weiter oben beschriebenen Charakteristiken gespannt weiterhören lässt. Von der Stimme des Protagonisten ist man direkt beim eröffnenden Titelsong beeindruckt, da sie nach dem Intro von Gitarre und Harmonika bereits mit den ersten Worten unter die Haut zu gehen scheint. Und immer wieder kommt mir der Gedanke, dass dieses Stück einem Joe Cocker in seinen späteren Jahren wie auf den Leib geschrieben zu sein scheint.

Letztendlich ist "Shed My Skin" ein Album für die ruhigeren Stunden, eine Platte zum Zuhören und Genießen. Was aber nicht heißt, dass man sie nicht jederzeit auch im Hintergrund oder im Auto laufen lassen kann. Die zwölf Tracks sind absolut gekonnt komponiert, arrangiert und eingespielt sowie -gesungen. Und noch etwas ist wichtig: Das Bauchgefühl weiß, dass bei Dan Navarro echtes Herzblut geflossen ist, die Stücke haben Substanz, Hand und Fuß. Und als Bonus sind da auch noch die tollen weiblichen Stimmen von Grace Pettis und Wendy Waldman, ganz zu schweigen das superbe Duett mit Janiva Magness bei "You Drove Me Crazy". Ganz feine Sache!


Line-up Dave Navarro:

Dave Navarro (acoustic guitars, lead vocals)
Steve Postell (electric & acoustic guitars, background vocals)
David Glaser (mandolin, octave mandolin)
Phil Parlapiano (accordion, piano, organ)
Jon Ossman (upright bass)
Brendan Buckley (drums)
Debra Dobkin (percussion)
Joel Tepp (harmonica)
Tony Furtado (banjo)
Aubrey Richmond (violin)

With:
Leland Sklar (electric bass – #5,7)
Danny Kortchmar (electric guitar – #7)
Dennis Edwards (drums – #7)
Peter Adams (piano – #3, organ – #7)
Butch Norton (drums – #9)
Bob Malone (piano – #9)
Brother Sun (Dixie hummingbuds – #9)
Freebo (tuba – #9)
Doug Cox (Dobro – #10)
Grace Pettis (vocals – #10)
Wendy Waldman (harmony vocals – #2,4)
Janiva Magness (vocals – #8)

Tracklist "Shed My Skin":

  1. Shed My Skin
  2. Night Full Of Rain
  3. Bulletproof Heart
  4. Straight To The Heart Of Me
  5. Arrows
  6. Let Her Ride
  7. Ghosts
  8. You Drove Me Crazy
  9. New Year’s Day
  10. Sweet Sixteen
  11. Hard For Me Now
  12. Wichita Lineman

Gesamtspielzeit: 59:43, Erscheinungsjahr: 2019

Über den Autor

Markus Kerren

Hauptgenres: Roots Rock, Classic Rock, Country Rock, Americana, Heavy Rock, Singer/Songwriter
Über mich
Meine Beiträge im RockTimes-Archiv
News
Meine Konzerberichte im Team mit Sabine
Mail: markus(at)rocktimes.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>