![Grobschnitt - "Last Party" - Vinyl-Review](https://www.rocktimes.info/wp-content/uploads/2019/06/grobschnitt-last-party-cd-review.jpg)
Was für die Band Grobschnitt im Februar 1989 begann und schließlich im Dezember jenen Jahres mit einem letzten Konzert in ihrer Heimatstadt Hagen enden sollte, ging schließlich als 'The Last Party Tour' in die Annalen der deutschen Musik-Geschichte ein. Festgehalten auch auf der Veröffentlichung "Last Party", die dann im darauf folgenden Jahr erst mal als letzter Output der zum Zeitpunkt des Erscheinens bereits aufgelösten Combo galt. Und zu feiern gab es tatsächlich was, nämlich insgesamt 19 Jahre seit der Gründung 1970. Von den Original-Mitgliedern waren immerhin noch Lupo sowie Willi Wildschwein vertreten, die auf dieser letzten Tour von dem langjährigen Mitstreiter Toni Moff Mollo (von Anfang an für die Light Show zuständig, aber erst später auch als Sänger in der Band aktiv) und dazu Admiral Top Sahne am Schlagzeug, Stulle Portier am Bass sowie Sugar Zuckermann an den Keyboards begleitet wurden. Gespielt wurde auf dieser Konzert-Reise in wechselnden Tracklists wahrscheinlich so ziemlich alles, was die Band bis dahin veröffentlicht hatte, selbstverständlich mit der einen Konstante Solar Music bzw. Sonnentanz, die natürlich aus keiner Show wegzudenken war.
Apropos Tracklist: Die konzentrierte sich hinsichtlich dieser letzten Live-Scheibe auf die Alben von Rockpommel’s Land (ein Song) über Illegal bis hin zu Kinder + Narren, wobei "Illegal" mit fünf Tracks am stärksten und das letzte Studioalbum Fantasten interessanterweise überhaupt nicht vertreten ist. Also verstärkt auf die achtziger Jahre, was aber auch nachvollziehbar ist, wenn man bedenkt, dass Material aus den Siebzigern ja bereits auf (dem Album) "Solar Music" sowie dem zwei Jahre später erschienenen Volle Molle vertreten war. Wirklich zu Gute halten muss man Grobschnitt, dass die Band die insgesamt gesehen doch häufigeren Wechsel im Line-up immer sehr gut weggesteckt hat, wobei der härteste musikalische und personelle Verlust wohl das Ausscheiden des Schlagzeugers und Soundtüftlers Eroc war. Aufgenommen wurden die Stücke der ersten beiden LP-Seiten während Gigs in sechs verschiedenen Städten, wenn auch davon auszugehen ist, dass noch mehr Konzerte dieses Jahres aufgezeichnet wurden.
Immer wieder superstark kommt die Nummer "Mary Green", hier in einer aufgepeppten und etwas keyboardlastigeren Version, aber trotzdem immer noch ganz groß. Das älteste vertretene Stück ist dagegen "Anywhere" (aus "Rockpommel’s Land", 1977). Eine ganz feine Piano-Ballade, die (wie auch "Silent Movie (Part 2)" die zartere Seite der Band zeigt. "Simple Dimple" bringt Willi Wildschwein dann noch einmal in Hochform vor dem Mikro. Auch die beiden "Kinder + Narren"-Songs "Wie der Wind" sowie "Keine Angst" kommen in diesen Live-Versionen erheblich besser rüber.
Das zweite, weiße Vinyl dieser 'Black & White'-Serie kann natürlich nur ein einziges Stück in seiner vollen Pracht (und dazu mit ca. 53 Minuten echter Überlänge) enthalten, nämlich "Solar Music/Sonnentanz". Diese besondere Version stammt vom letzten Konzert der Band in Hagen und hier waren mit Eroc, Hunter (R.I.P.), Mist (R.I.P.) und Milla Kapolke (ich hoffe, ich habe keinen vergessen) auch wieder viele ehemalige Bandmitglieder auf der Bühne. Kann man sich, falls nicht schon vorhanden, als Grobschnitt-Fan natürlich auf gar keinen Fall entgehen lassen. Und nur der Vollständigkeit halber: Auch "Last Party" glänzt natürlich mit einem ganz starken Sound, tollen Inlays mit vielen Fotos, Zeitungsausschnitten, persönlichen Anmerkungen von Lupo sowie einer Download-Card. Diese Neuauflagen aller Alben bis 1990 auf Vinyl war nicht nur eine sehr gute Idee; vor der Umsetzung, der Sorgfalt, dem Herzblut und letzten Endes auch dem gebotenen 'value for money' kann man eigentlich nur den Hut ziehen. Und deshalb schließt der Rezensent nun auch seine Review-Serie mit einem lachenden (bzgl. der hohen Qualität der Musik und Aufmachung) und einem weinenden (schade, dass die Chronik jetzt abgeschlossen ist) Auge.
Ach so, nee, da war ja noch was: Ab 1994 erschienen fortlaufend immer wieder weitere Live-Aufnahmen von Grobschnitt. Im Jahr 2006 kamen Teile der Band nochmal zusammen und im Oktober 2007 fanden wieder die ersten Konzerte statt, was über die Jahre immer wieder sporadisch vorkam. Also darf man nach wie vor die Augen aufhalten, ob man die Combo oder einzelne ehemalige Bandmitglieder noch einmal auf den Brettern erwischen kann.
Line-up Grobschnitt:
Lupo (lead guitars, acoustic guitars)
Wildschwein (rhythm guitars, saxophone, lead & background vocals)
Toni Moff Mollo (lead & background vocals, light design)
Admiral Top Sahne (drums)
Sugar Zuckermann (keyboards)
Harry Stulle Portier (bass)
With:
Eroc (vocals – #side C & D)
Hunter (vocals – #side C & D)
Mist (vocals – #side C & D)
Milla Kapolke (vocals – #side C & D)
Tracklist "Last Party":
- Keine Angst
- Space Rider
- Razzia/Illegal
- Silent Movie (Part 2)
Side 2:
- Wie der Wind
- Mary Green
- Anywhere
- Simple Dimple
- Ansage Lupo
- Explosionen ’89
- Polar Traum ’89
- Sonnentanz ’89
Side 4:
- Neonherz ’89
- Wir sind die Sonne ’89
- Uhrkampf ’89
- Wir sind die Sonne ’89
- Solar Energie ’89
Gesamtspielzeit: 23:54 (Side 1), 22:48 (Side 2), 26:40 (Side 3), 27:05 (Side 4), Erscheinungsjahr: 2019 (1990)
Neueste Kommentare